Sie ist lediglich als Entscheidungshilfe für Personen mit "Halal"-Sensibilität gedacht, diese durch Informationen hinsichtlich der Herkunft und Bezug der Lebensmittel in die Lage zu versetzen, sich ein eigenes Bild und eine eigene Meinung über die "Halal"-Konformität zu bilden.
Dieses Gebot wird seitens des Vereins als Auftrag verstanden, neben der Pflicht der Einhaltung von bestimmten Vorgaben zu Art und Weise der Herstellung ("halal") auch die ethisch-nachhaltige Seite ("tayyiben") der Lebensmittel zu hinterfragen.
Die App selbst gibt hierbei keine Rechtsansicht oder Meinung darüber, ob und in welcher Weise die dort aufgeführten Firmen tatsächlich "Halal"-konform sind.
Unternehmer haben daher zusätzlich die Möglichkeit, sich über die App zu registrieren und Herkunftsnachweise (Rechnungen, Lieferscheine etc.) mittels der App hochzuladen, die über die App veröffentlicht werden.
Insgesamt möchte die App auch zu einer größeren Sensibilisierung von muslimischen Verbrauchern zum Thema "Clean Food" beitragen, was in dem o.g. Vers unter "erlaubt und gut/rein" angelegt ist.