VR-SecureGo – die TAN aus der App
Mit der VR-SecureGo erhalten Sie die TAN
für Ihre Online-Banking-Transaktionen direkt in der App auf Ihr Smartphone oder
Tablet. Die Daten werden verschlüsselt übertragen.
Registrieren
Wenn Sie die
App zum ersten Mal nach der Installation aufrufen, for...
Inhaltsverzeichnis:
1. Bewertungen
2. Ist es sicher?
3. Ist es legitim?
4. App funktioniert nicht?
5. Problem melden
Etwas umständlich...aber sonst einwandfrei
Liebes Entwicklerteam, ich als Servicemitarbeiter in einer Volksbank, bekomme leider auch immer wieder den Frust der Kunden zu spüren, weil zum Beispiel die Freischaltung zu kompliziert sei oder man das Passwort vergessen hat und und und...leider kommt es bei mir privat auch immer wieder mal vor, dass sich die Touch ID Funktion bei iOS abschaltet, weil man einen Fingerabdruck hinzugefügt hat, dann hat man meist das Problem, dass man das Passwort nicht mehr weiß. Dann ist es ja eigentlich so vorgesehen, dass man nach glaube 5 Fehlversuchen, die App neu registrieren kann, was aber aus unerklärlichen Gründen nicht geht, weil die App immer wieder anzeigt, dass mein Passwort vom Online-Banking Zugang falsch sei aber dieses ist definitiv richtig, da ich mich auch am PC mit dem Passwort einloggen kann...also was tun - App löschen, neu installieren, kurz auf mobile TAN bei agree ändern, um die Zusendung des Freischaltcodes bestätigen zu können, dann auf den Brief warten und dann geht es endlich wieder...Sicherheit geht vor aber es könnte doch bestimmt etwas weniger umständlich sein oder ?
Ich habe noch nie irgendwelche Probleme gehabt....
Ich verstehe die negativen Bewertungen nicht... Ich nutze die App seit Ewigkeiten, es ist unkompliziert und einfach zu handhaben... Man sollte regelmäßig die Updates ziehen, sowohl bei dieser App, als auch der BankingApp... Ich bin selber in dem Bereich bei einer VoBa tätig und kenne die Probleme... Häufig sind es leider auch einfach Bedienungsfehler und zu schnelles agieren, anstatt einfach Schritt für Schritt der Anweisung zu folgen... Wer sich ein bisschen beließt und sich mit aktuellen Themen auseinandersetzt, wird sehen, dass es häufig Gesetzmäßigkeiten sind, warum z.B. manche Betriebssysteme nicht mehr mit den Apps kompatibel sind oder Änderungen vorgenommen wurden. Das denkt sich niemand zum Spaß aus... Wenn die Konten geknackt und leer geräumt sind, ist das Geschrei groß!!!! Betrachtet es auch mal von der Seite.. Nutz euren Kundenservice in den Filialen und lasst euch von Mitarbeitern helfen...
Tut was sie soll
... und das aus meiner Sicht, entgegen einer Unterzahl an Stimmen die hier das Gegenteil behaupten, zuverlässig und mit geringstem Aufwand. Dass die Identifikation im Registrierungsprozess (etwas!) umfänglicher ausfällt als in einem x-beliebigen Onlineshop, sollte man durch die erhöhten Sicherheitsanforderungen eigentlich nachvollziehen können. Wie von vielen bereits ähnlich beschrieben, sehe ich das Problem in den meisten Fällen, die zu negativen Bewertungen geführt haben, in der Unfähigkeit des Bedieners. Da Einrichtung sowie die weiterführende Bedienung in meinen Augen keiner Optimierung bedürfen, könnte man für den Entwickler daraus schließen, dass die Erläuterungen zu den Abläufen für manche Bediener weiter vereinfacht werden müssen. Ein einziger offener Punkt, der sicher schon für folgende Updates in Planung ist: Die Unterstützung von FaceID ist bereits implementiert, jeder musste ich erst durch die hiesigen Kommentare erfahren, dass sich die Aktivierung dazu hinter der TouchID Einstellung verbirgt.
Umständlicher gehts nicht
Prima, jetzt kann man eine Kontoverbindung löschen wenn die Registrierung zu lange her ist. Aber: Heute werde ich plötzlich nach einem PW gefragt. Touch ID geht auf einmal nicht. Mein PW weiß ich aber nicht mehr. Wieso kann ich das nicht zurücksetzen? Jetzt geht dieser Registrierungsunsinn von vorne los. Bei mehreren Konten ist das nicht lustig. Momentan kann ich keine Überweisung vornehmen. DerSmart Tan Generator ist schon länger hinüber. Für dieses Wunderwerk der Technik gebe ich kein Geld mehr aus. Wieso kann ich das PW nicht ganz abschalten? Andere Banking Apps fragen auch nicht nach. Ich melde mich immer per Touch ID am Phone an. Mir reicht das an Sicherheit. Das könnte die App abfragen. Da kann auch niemand mit Regulatorik kommen. Für diesen ganzen Aufwand muss ich auch noch 8 Cent pro Transaktion zahlen. Null Grenzkosten spült Geld in die Kasse und um die usability schert sich niemand. Da werden sich die Genossen noch umgucken. Wenn ich mir das überlege sind drei Sterne noch viel zu gut bewertet.
Funktioniert wie erwartet 👍
Nach dem Update und der Kompatibilität zu den Xs Modellen läuft alles wieder einwandfrei. Push Nachrichten erscheinen ab und an noch ein wenig verspätet - aber damit kann man leben. Das Update wurde auch schnell zur Verfügung gestellt - großes Lob an das Entwicklerteam.
Tut was es tun soll
Habe keinerlei Probleme. TAN kommt schnell und wird in App übertragen. Die Anmeldung finde ich sehr simpel. Die negativen Bewertungen sind eher Anwenderprobleme. Die Anmeldung über die App, anschließend ins Banking-Portal sowie die Zusendung des QR-Codes per Brief empfinde ich als sichere und somit nötige Vorgehensweise.
Funktionale App
Die App ist nach erfolgreicher Registrierung und Freischaltung (also innerhalb von etwa 3 Werktagen) einsatzbereit. Die Handhabung, vor allem in Kombination mit der VR Banking App, ist einfach und unkompliziert. Ich nutze sie seit März 2018 und bin zufrieden. Am Anfang bekam ich keine Pushmitteilungen, da musste ich dann manuell in die App wechseln. Aber das war nach kurzer Zeit vorbei und seither funktioniert die App tadellos. Ich kann sie nur empfehlen und nutze sie ausschließlich!
Seit iOS 13.2.2 nur noch Probleme...
Seit Apple das Update auf iOS 13.2.2 veröffentlicht hat, macht die App nur noch Probleme. Neuestes Ärgernis: Nach dem Anmelden per Touch ID meldet die App, es sei ein technischer Fehler aufgetreten, man solle es später nochmals versuchen. Nach zwei Tagen und was weiß ich wie vielen fehlgeschlagenen Versuchen habe ich die App deinstalliert, neu installiert und muss dieses ganze ultraumständliche Anmeldeprozedere mit irgendwelchen Freischaltbriefchen erneut durchlaufen. Es ist einfach nur noch nervig. Wenn man von seiner Bank schon ein derartiges TAN-Verfahren zwangsweise aufgedrückt bekommt, sollte die App wenigstens laufen. Ich kann faktisch keine Überweisung mehr machen - es sei denn, ich gehe direkt zur Bank. Wie früher. Übrigens: Auf dem Androiden meiner Frau läuft die App problemlos. Sicher trifft einen Teil der Schuld Apple, aber dennoch müssen die App-Entwickler liefern. So geht es einfach nicht.
Nicht hübsch aber funktioniert
Ein bisschen mehr Mühe hätte man sich beim Design schon geben können, sogar die „alte“ SecureSign-App war (minimal) ansprechender - finde ich zumindest. Aber gut, bei mir funktioniert sie soweit und mehr habe ich bei einer “klassischen Bank” nicht erwartet (das Online-Banking ist ja auch nicht wirklich schön). Ansprechende Anwendungen gibt es wohl nach wie vor leider nur bei modernen Startup-Banken. Schade eigentlich...
Super App, auch für blinde
Für mich als Blinder Nutzer dieser App, möchte ich ein großes Lob für die Barrierefreiheit aussprechen. Daher kann ich die hier aufgeführten schlechten Kritiken nicht nachvollziehen, oft liegt der Fehler auch beim Nutzer dieser App. Ich freue mich, dass ich als blinder Nutzer, alleine und ohne Hilfe solche Apps installieren und einrichten kann. Ich konnte 30 Jahre alt Blinder, als es noch nicht solche Apps gegeben hat, kein Home Benking machen, dank dieser App ist es mir jetzt möglich selbstständig Bankgeschäfte zu tätigen. Und wenn ich mal Probleme mit der App hatte, habe ich mich sofort mit meiner Bank in Verbindung gesetzt, worauf mir sehr schnell geholfen wurde, sogar mit einen Rückruf. Man kann seiner Bank auch Vorschläge machen, die Kann dann konstruktive Vorschläge auch an andere App Entwickler weitergeben. Ich möchte die App Entwickler ermutigen, konstruktive Kritiken in ihre Weiterentwicklung der Apps mit einfließen zu lassen. Bitte erlaubt mir noch den nachstehenden Schlusssatz. Dieser Text wurde von einem blinden diktiert, Schreibfehler bitte ich zu entschuldigen. Vielen Dank
Schnell und zuverlässig
Funktioniert zuverlässig und sehr schnell. Die übermittelte TAN kann direkt in die VR Banking App übernommen werden.
Ich möchte MobilTAN zurück
Mittlerweile funktioniert die SecureGo-App technisch gut. Man muss sich die TAN nicht mehr merken, sondern kann sie von der App in VR-Banking übergeben (einfügen) lassen. Sehr bequem und schnell aber ich kann nicht mehr mein iPhone zurücksetzen wann ich möchte, ohne dass SecureGo nicht mehr funktioniert. Habe ich nun ein Software-Problem mit meinem iPhone, das ein Zurücksetzen erfordert, darf ich wieder zwei Wochen auf den Freischaltcode für SecureGo warten. Ich weiß natürlich, dass Sicherheit die Intention der Entwickler ist aber im Jahr 2019 eine TAN-Übermittlung so kompliziert zu gestalten muss nicht sein. Da gibt es bessere Lösungen. Gleichzeitig lobe ich mir MobilTAN (TAN per SMS). Warum kann ich das nicht mehr nutzen? Jetzt durfte ich wieder Geld für einen TAN-Generator hinlegen, dessen Technik älter als jedes Smartphone ist, nur um überweisen und Daueraufträge ändern zu können. Die TAN per SMS zu erhalten war viel praktischer und hat immer funktioniert. Auch wenn mein iPhone mal in Reparatur war. Wer MobilTAN noch nutzt, sollte da bleiben, denn manche Apps machen einem das Leben nicht leichter.
Nicht bequem aber Mega kompliziert
Damit man mich richtig versteht: ich besitze ein iPhone XS und ein iPad Pro, dies als Basis! Mit FaceID iPhone und TouchID auf iPad! Die Diese VR App schaltet sich nicht wie andere Apps mit einem Update auf neu, NEIN man MUSS diese App löschen und im AppStore die „neueste“ Version wieder runterladen, danach muss man die App komplett neu manuell initiieren und man darf wenn die App dann wieder registriert und freigeschaltet ist auf den Freischaltcode der per Post zugesendet wird nochmals in zwei Schritten freischalten! Während dieser Zeit geht natürlich keine Überweisung bis die Post kommt! Absolut mühsam und total nervig das ganze! Schneller geht es wenn ich direkt am Schalter meine Zahlungen machen lasse! Die Updates eurer Apps sollte doch wie bei allen anderen Apps automatisch über den AppStore funktionieren, wir sind im Jahre 2019 liebe Leute!
praktische App
hm, bei mir klappt die App eigentlich super, Überweisunge so einfach wie bei keiner andere Bank wo ich auch Konten habe. das registrieren dauerte zwa, ist mir aber lieber ein Tag mehr, dafür ist es sicher. geht ja schließlich um mein Geld. Ich jedenfalls möchte nicht dass solche Apps auf dem Niveau irgendwelcher Spiele-apps registriert oder abgesichert werden.
Funktioniert einwandfrei ...
Die Push-Benachrichtigung kommen flott und die direkte Übertragung an die VR-Banking App ist auch super. Bei einem Gerätewechsel ist es ebenso logisch, dass aus Sicherheitsgründen die App neu registriert werden muss. Alles andere sind meiner Meinung nach Anwendungsfehler.
A better way to Contact apps
You can now contact VR-SecureGo customer service directly
via Email using our new site - AppContacter.com
Ja. VR-SecureGo ist ruhig sicher zu verwenden, aber mit Vorsicht zu verwenden. Dies basiert auf unserer NLP-Analyse (Verarbeitung natürlicher Sprache) von über 3,521 Benutzerbewertungen aus dem Appstore und der kumulativen Bewertung des Appstores von 2.3/5 . Justuseapp Sicherheit sergebnis für VR-SecureGo Ist 37.3/100.
Ja. VR-SecureGo is legit, but not 100% legit to us. Zu dieser Schlussfolgerung wurde gelangt, indem 3,521 VR-SecureGo Benutzerbewertungen durch unseren maschinellen NLP-Lernprozess geleitet wurden, um festzustellen, ob Benutzer glauben, dass die App legitim ist oder nicht. Basierend darauf beträgt, Justuseapp Legitimitäts Wertung für VR-SecureGo Ist 37.3/100.
VR-SecureGo funktioniert die meiste Zeit. Wenn es bei Ihnen nicht funktioniert, empfehlen wir Ihnen, etwas Geduld zu üben und es später erneut zu versuchen. Kontakt Unterstützung.
durch Frank Felgenhauer
Apr 10 2021
Diese App ist wie ein Muli: störrisch und unberechenbar.Diese App hat mich in 4Wochen 2 mal komplett verlassen.-telefonieren Briefe u.s.w.
Ich bin es leid.
durch Gerhard Kienzle
Mar 04 2021
Bis 28.02.2021 hat alles bestens funktioniert. Dann kam am 1.März ein update. Jetzt ist alles im Eimer. Voba Stuttgart ist genervt. Morgen versuche is es wieder zu instllieren. Die App bindet viel man power bei den Volksbanken. Bei Postbank und ingDiba geht das ganze wesentlich einfacher. Schade dass die Volksbank Stuttgart auf solche Monopol Anbieter wie die Fiducia angewiesen ist. Gerhard Kienzle Dipl.Kfm. Winnenden gewählter Vertreter der Vobs Stuttgsrt.
durch Pet
Feb 12 2021
Es ist zu kompliziert!! Dreimal versucht die secure App zu installieren und bis heute hat es nicht funktioniert. Auch mit tel. Hilfe nicht. Jedes mal musste ich auf die Post mit neuen Daten warten.
Tipp: Die Entwickler müssten einen Ablaufplan ! 1. ....bis 5 aufstellen und auch eine Abbildung der Secure App bzw. der einzelnen Schritte drucken. Im Schreiben steht nur: Öffnen sie die Secure APP. Welche? (Ich hatte eine falsche App runtergeladen.)
Die geschickte Abb. 1-2 bildet leider nicht alles ab. Lassen sie doch mal eine Testpersonen nach ihrem Schreiben die App installieren um zu sehen wo es Verständnisprobleme gibt.
Bei meiner Eingabe des Freischaltcode kam wiederholt eine Fehlermeldung (371 ?).
durch Hartmut Schulz
Dec 02 2020
Ich würde schon gerne einmal wissen, ob es wirklich notwendig ist, zum login mindestens 8 Buchstaben oder Ziffern und noch eine davon groß usw zu fordern. Solche Zahlen- oder Buschstabenreihen auf dem Smartphone, da sind Fehler leider kaum zu vermeiden.Bei der ING z.B.genügen 5 Buchstaben oder Zahlen. Wrklich sicher ist die Sache doch trotzdem, weil nur mein angemeldetes Smartphone diese Aktion ausführen kann. Wozu dann noch so ein zusätzlicher Wahnsinn.
Einen Kommentar hinterlassen: