Es wäre schön, wenn man von BerlinerBeihilfeApp einen Bericht oder zumindest eine Info darüber erhält, ob ein Antrag eingegangen und bearbeitet wird. Notfalls auch per Email, falls BerlinerBeihilfeApp das nicht hergibt.
Ruft man ein paar Tage oder Wochen nach Abrechnung BerlinerBeihilfeApp auf, um zu sehen, welche Abrechnung bereits erfolgt sind, erhält man eine Null-Auskunft, so als hätte man noch niemals einen Beleg eingereicht.
Auch ein Bearbeitungshinweis, vielleicht sogar mit der zu erwartenden Bearbeitungszeit, wäre wünschenswert.
Hier gibt es noch viel Potential für eine 5-Sterne-Bewertung.
Auch die Bescheide könnten papierlos versendet werden, was dann auch dem Land erhebliche Kosten für Papier, Drucker und Porto ersparen würde.
Immerhin spart man jetzt das teure Briefporto für das Versenden an die Beihilfestelle - natürlich vorausgesetzt, mein Antrag ist auch wirklich über BerlinerBeihilfeApp bei der Beihilfestelle eingegangen. Eine Meldung bzw. Archivierung über den Eingang und welche Belege eingingen, wäre der Mindeststandard der Digitalisierung, wenn der Einreicher schon die Arbeit des Scannens übernimmt, was sonst die Beihilfestelle zu absolvieren hatte.