Über die Ortung der Räder wurde ja schon viel geschrieben. Das kann ich nur bestätigen und suche mir tatsächlich nur noch Räder an den Stationen. Ein frei stehendes Rad nach Karte zu suchen ist pure Zeitverschwendung.
Eine andere Art der Zeitverschwendung, die am Ende Kosten verursacht, ist der Miet-Prozess. Steht man an der Station und will ein Rad mieten, bekommt man in MVGO eine 6-stellige PIN angezeigt, die am Rad eingegeben werden muss. Sobald die PIN angezeigt wird, startet aber schon der Mietvorgang und die Uhr tickt. Das führt dazu, dass das Rad selbst den PIN noch prüft (was auch schon mal etwas dauern kann, 1 Minute hab ich selbst schon erlebt), man es aber noch nicht nutzen kann. Bezahlt werden muss aber schon für die Zeit der PIN Prüfung.
Sollte eine PIN Prüfung fehlschlagen (was ebenfalls regelmäßig wegen „Verbindungsfehler“ passiert; bislang hab ich noch kein Rad auf den ersten Versuch mieten können), oder ein Fehler während der Ausleihe oder Rückgabe auftreten, dauert die Bestätigung ebenfalls gefühlt zu lange und man steht natürlich am Rad und wartet... Die Verbindung zum telefonischen MVG helpdesk, den man quasi bei allen Problemen während Ausleihe oder Rückgabe kontaktieren soll, dauert ebenfalls zu lange. Aber dort sind alle super-freundlich!
„Mal schnell“ ein Rad ausleihen klappt so leider (noch?) nicht wirklich.