Leider kann man die alte App nicht mehr verwenden. Öffnet man diese neue App, wird einem eine Karte mit E-Scootern, Rädern und Car-Sharing angezeigt. Brauche ich nicht. Dann gebe ich oben den Zielort an, und er wird mir auf dieser sinnlosen Karte angezeigt. Aber wie komme ich da mit dem RMV hin? Dafür muss ich erst mal Werbung für das Deutschlandticket und die Aufforderung, RMVgo zu bewerten wegklicken. Danach sehe ich den Button „Route“ und kann nach einem weiteren Klick den Start eingeben. Umständlicher geht es wohl kaum! Als nächstes werden mir Verbindungen angezeigt. Wenn ich eine passende gefunden habe, darf ich hierfür kein Ticket im Voraus kaufen. Direkt bei Fahrtantritt an der Haltestelle muss ich das Spiel also wiederholen. Der Weg, um das Ticket dann zu kaufen, ist ebenfalls lang, am Automaten geht es schneller. Ich vermute, dass die Entwickler die Aufgabe hatten, eine umständliche, nicht intuitive App zu entwickeln, die möglichst kompliziert sein und Fahrgäste abschrecken soll. Das ist ihnen gelungen! Warum startet man nicht ganz normal mit den Feldern Start, Zielort und Abfahrtzeit, darunter den Favoriten und die zuletzt genutzten Verbindungen? Also mit dem, was der Nutzer braucht und erwartet, aber in RMVgo mühsam suchen muss?