...aber man muss sich bemühen deutlich und nicht zu schnell zu sprechen. Auch sollten die Sätze nicht zu lang sein!
Dann ist das Ergebnis oftmals super, manchmal leider aber auch haarsträubend.
Deshalb hätte ich große Bauchschmerzen, iTranslateConverseÜbersetzer in einer Sprache einzusetzen, derer ich überhaupt nicht mächtig bin.
Eigentlich ist sie ja genau dafür gemacht, aber es könnte sehr peinlich werden.
Ich vermute, iTranslateConverseÜbersetzer nutzt die Apple-Spracherkennung und nutzt den Text daraus für die Übersetzung. Wenn die Spracherkennung noch besser wird, wird sicherlich auch die Übersetzung besser.
Vielleicht würde es etwas helfen, wenn man den Bildschirm in 2 Buttons unterteilen würde. Für jede Sprache einen. Denn iTranslateConverseÜbersetzer muss offensichtlich analysieren wer da gerade spricht, und das scheint schon, je nach Wortwahl, manchmal daneben zu gehen. Also, den Sprachbutton drücken in dessen Sprache gerade gesprochen wird, und iTranslateConverseÜbersetzer weiß Bescheid...
...oder läuft die Analyse der Sprache auch schon über Apple‘s Spracherkennung? Dann hat iTranslateConverseÜbersetzer vermutlich keine Chance.
Insgesamt ist noch Luft nach oben und die Qualität der Übersetzungen wird mit der Zeit sicherlich besser werden, da bin ich zuversichtlich! 😊