Ich würde ja tatsächlich gerne was positives sagen, aber meiner Erfahrung nach gibt es absolut nichts positives zu berichten. Ich nutze DBMobiDig Schon seit knapp über einem Jahr, fahre etliche male mit dem ICE an den Wochenenden weg und habe praktisch jedes fehlerhafte Szenario erlebt.
Damit ein Voucher tatsächlich in ein nutzbares Ticket umgewandelt werden kann, muss man zu Gott beten, im vergangenem Leben keine Sünden begangen haben und hoffen, dass dies funktioniert vor der Abfahrt des Zuges um das Ticket (meistens nur Flexpreis mit überteuerten Preisen verfügbar) nicht aus der eigenen Tasche bezahlen zu müssen oder eine Strafe in kauf zu nehmen (als Bahner tatsächlich noch mit einer Abmahnung im Dienst).
Mit russischem Roulette hat man mehr glück nicht die letzte Kugel in den Kopf gedrückt zu bekommen, als mit der Aktivierung eines Vouchers in DBMobiDig.
Sollte dies allerdings doch geklappt haben muss man hoffen, dass das tatsächliche Ticket auch lädt. Dies ist ebenso oftmals nicht der Fall, man hat absolut keine Garantie, dass das Ticket auch tatsächlich aktiviert ist und meistens findet man dies raus, wenn es zu spät ist.
Wenn DBMobiDig Lust hat, kann dies reibungslos ablaufen. Aber wieder liegt die Betonung auf „kann“.
Es gibt keinen schnellen, interaktiven Support an den man sich wenden kann, sollte kurzfristig vor oder nach der Buchung ein Fehler entstehen, bei dem man absolut dringend Hilfe benötigt. Es ist nur die Möglichkeit eine E-Mail zu schreiben, die sowieso im Spamordner landet, da eine Antwort erst in der Konzernzentrale in Berlin genehmigt werden muss oder regelrecht verworfen wird.
Das Konzept DBMobiDig ist klingt erstmal vernünftig, allerdings ist die Nutzung unzumutbar.