Firmenname: Debeka Krankenversicherungsverein auf Gegenseitigkeit Sitz Koblenz am Rhein
Über: Debeka Gesundheit: Unsere neue Leistungs-App
Mit dieser App können Sie Ihre
Rechnungen und Belege ganz einfach digital einreichen und verwalten – per
QR-Code, Fotoaufnahme oder als PDF-Dokument. Zudem haben Sie die Möglichkeit
nach abgeschlossener Bearbeitung Ihre Leistungsmitteilung digital einzusehen.
Die folgenden Kontaktoptionen stehen zur Verfügung: Preisinformationen, Support, Allgemeine Hilfe und Presseinformationen/Berichterstattung (um die Reputation des Unternehmens zu bewerten) Finden Sie heraus, mit welchen Optionen Ihre Kundendienstprobleme am schnellsten gelöst werden können.
54.55% Kontaktübereinstimmung
Developer: HUK-COBURG-Krankenversicherung AG
E-Mail: meine-gesundheit-android@huk-coburg.de
Website: 🌍 HUK Website besuchen
Guten Tag! Ich wollte heute die Debeka Gesundheit-App auf meinem Smartphone Samsung A5 installieren. Schon auf der Google-Playstore-Seite wird mir mitgeteilt "Dein Gerät ist nicht mit dieser Version kompabtibel". Mein Handy ist gerade einmal 4 Jahre alt. Was kann ich tun? Vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Viele Grüße Ulrich Schröders, Wickrathberger Str. 15, 41189 Mönchengladbach
durch Skippy1609
Man dachte ja, noch schlechter als die bisherige App geht es kaum… und schon wird man eines Besseren belehrt! Kein funktionierendes FaceID (bei jedem Start wird wieder das Passwort verlangt und man kann jedes Mal wieder FaceID aktivieren), Fehler beim Aufrufen des eigenen Profils, ein Workflow der unlogisch ist. Noch nicht mal ein Foto einer Rechnung, dass ich schon in meiner Galerie habe kann ich hochladen. Nein, ich kann nur ein Foto machen. Schon mal drauf gekommen, dass ich nicht immer vor der originalen Rechnung sitze und mir die z.B. meine Frau geschickt hat. Und das man evtl. zu einer Einreichung einen Hinweis mitgeben oder eine Frage stellen möchte… und das auch noch digital. Nein, ich muss einen Stift und ein Blatt nehmen, alles aufschreiben und das mit fotografieren. So sieht Digitalisierung bei der Debeka aus! Von moderner optischer und übersichtlicher Gestaltung haben die Entwickler auch noch nichts gehört. Wirkt genauso altbacken und unübersichtlich wie bisher! Setzen, sechs liebe Debeka! Fangt bitte irgendwann mal an eure Hausaufgaben zu machen. Schaut Euch doch mal ein paar Apps der Konkurrenten an. Da gäbe es für Euch ganz viel zu entdecken!
Und den Hinweis, dass das Support-Team gern weiterhilft empfinde ich als Unverschämtheit! Ich kann eine vernünftig programmierte App sehr gut ohne Hilfe bedienen!! Vielmehr bräuchte ihre IT ganz dringend professionelle Hilfe!!!
durch Isch83
Grundsätzlich finde ich die neue App sehr schön.
Allerdings finde ich es etwas schade das aus meiner Sicht nicht an Familien gedacht wurde.
Wir jede einen eigenen Debeka Vertrag. Es kümmert sich aber nur einer um die Krankenversicherung. Bei der alten App war es problemlos möglich sich nach dem Logout mit einem anderen Account anzumelden. Das geht mit der neuen App leider nicht (oder ich habe es bisher nicht hinbekommen). Somit sieht es so als muss man tatsächlich die App auf zwei Geräten mit zwei Accounts nutzen. Das macht die Verwaltung der Krankenkasse leider unnötig kompliziert. Würde für mich bedeuten das ich eher die Webseite am Rechner als die App am Handy nutzen werde.
durch Olidarität
Als Beihilfe- und Debeka-Versicherter macht die ganze Umstellung meine Abrechnungen nur umständlicher.
Bisher habe ich die Belege einmal gescannt und übersichtlich abgespeichert (bei 2 Kindern und meiner Krankheit mit häufigen Arztterminen und vielen Arztbesuchen macht Übersicht Sinn). Und sie dann bei den jeweiligen Onlineportalen schnell eingefügt und eingereicht.
Jetzt muss ich alles doppelt machen. Am PC scannen für die Beihilfe und für die Debeka am Tablet fotografieren oder nochmal mit dem Tablet scannen oder es umständlich vom PC auf das Tablet übertragen. Alternativ bleibt die Einreichung bei der Debeka über diese eine Seite, dann habe ich die Leistungsmitteilungen aber vermutlich wieder per Post und die Übersicht fehlt (das finde ich bei der App ja ganz gut). Die ganz Schlauen sagen mir jetzt bestimmt, dass ich ja auch bei der Beihilfe inzwischen mit App einreichen kann, aber da kann man keine PDFs laden, nur Fotos. Also bliebe doch nur alles doppelt zu fotografieren.
Wie man es dreht, diese Umstallung auf die App ist gut gemeint, aber für mich macht es alles umständlicher.
Warum nicht einfach wie bisher noch die zusätzliche Möglichkeit per Onlineportal.
Denn zusätzlich muss ich diese ganze Sache auch noch meinem 80-jährigen Vater erklären, der mit dem PC noch halbwegs klar kommt und bisher das Onlineportal genutzt hat, mit der App ist er vermutlich total überfordert, so wie mit der generellen Smartphonenutzung.