Firmenname: Niedersaechsisches Landesamt fuer Bezuege und Versorgung
Über: Die NLBV eBeihilfe App kann von allen Beihilfeberechtigten des Landes
Niedersachsen sowie der Institutionen und Körperschaften, für die das
Niedersächsische Landesamt für Bezüge und Versorgung (NLBV) die Beihilfe
bearbeitet und die bereits einen Beihilfebescheid vom NLBV erhalten haben,
genutzt werden. Nachdem die App installiert wurde, muss die App zunächst
registriert werden.
Die folgenden Kontaktoptionen stehen zur Verfügung: Preisinformationen, Support, Allgemeine Hilfe und Presseinformationen/Berichterstattung (um die Reputation des Unternehmens zu bewerten) Finden Sie heraus, mit welchen Optionen Ihre Kundendienstprobleme am schnellsten gelöst werden können.
E-Mail: First-Level-Support-Beihilfe-App@nlbv.niedersachsen.de
Website: 🌍 NLBV eBeihilfe App Website besuchen
Privatsphäre Politik: https://www.nlbv.niedersachsen.de/startseite/beihilfe_heilfursorge/nlbv_beihilfe_app/datenschutz/datenschutzerklarung-zur-nlbv-ebeihilfe-app-215336.html
Developer: NLBV Aurich
durch KathyDN
Es ist sehr hilfreich und papier-, zeit- und kostensparend, die Belege digital über die App einzureichen. Lange darauf gewartet! Insgesamt übersichtlich und einfach zu bedienen. Zwei Sterne Abzug für meines Erachtens zwei sehr wichtige fehlende Funktionen: 1. Noch besser wäre es, wenn auch die Beihilfebescheide über die App versendet werden. Wenn man länger krank, im Mutterschutz oder im Beschäftigungsverbot ist, werden die Beihilfebescheide trotzdem noch zur Dienststelle anstatt zum Wohnort geschickt. So bekommt man sie erst viel zu spät und kann kaum nachvollziehen, welche Rechnungen in welcher Höhe erstattet wurden. 2. Auch fehlt die Funktion Dateien beispielsweise im pdf-Format oder als Foto zu importieren. Das i-Tüpflechen wäre nun noch, wenn man in der App die Möglichkeit hätte die Belege zu sortieren oder Notizen hinzuzufügen, um beispielsweise zu markieren, ob man das Geld schon vorgestreckt und/oder bereits erstattet bekommen hat.
durch Lukrative Zinslose Darlehen
Es fehlt der Hinweis, wann der Antrag bearbeitet worden ist, so dass eine Planung und Kontrolle des Erstattungsbetrages möglich ist. Zeitweise weiß man zB erst nach 5 Wochen, ob eine Bearbeitung/Erstattung erfolgte. Das ist einfach unzumutbar, zumal es idR keine kleinen Beträge sind, die ausgelegt worden sind. Bei der Debeka ist innerhalb einer Woche eine Nachricht im Postfach. Warum übernimmt man nicht so eine schlichte Software?
durch Scha56
Die App ist einfach zu bedienen und die erfolgreiche Einreichung bzw. die Übermittlung der Belege wird umgehend angezeigt. Leider erfolgt keine Mitteilung, dass die Bearbeitung (erfolgreich) abgeschlossen wurde. Da eine Bearbeitungszeit unterschiedlich lang sein kann, ist es mühsam, anhand der zeitlich unterschiedlichen Einreichungsdaten eine Zuordnung zu finden.
Es wäre daher gut, wenn in der App ein entsprechender Hinweis auf eine abgeschlossene Bearbeitung angezeigt würde.