Vorneweg: Die Roboter selbst von Neato sind sehr gut! Es gibt mittlerweile aber viele sehr gute Roboter auf dem Markt. Die Spreu trennt sich vom Weizen, sobald die dazugehörige App ins Spiel kommt! Ich kenne neben dem D7 noch Deebots Ozmo 950 und 960, den S6 von 360, Xiaomi 1. Gen und Roborocks S50. Die Xiaomi-Geräte sind etwas außen vor, da sie bereits älter sind. Sie verfügen über weniger Funktionen in NeatoRobotics, laufen allerdings heute immer noch wie ein Schweizer Uhrwerk! Der S6 von 360 ist angesichts des aktuellen Preises von ~250 Euro ein absoluter Geheimtipp. NeatoRobotics ist umfangreich und funktioniert. Lediglich der Remote-Zugriff ist oft zickig. Die Live-Navigation-Anzeige zuckelt rum, aktualisiert sie total lahm bis gar nicht und häufig wird der S6 wird schlicht als „offline“ gezeigt, obwohl man weiß, dass er gerade „on“ ist! Die größte Enttäuschung waren die Deebots! Die Hardware ist über alle derzeit verfügbaren Roboter erhaben! Bitter deshalb, dass NeatoRobotics so richtig schlecht ist! Sie zeigt die Geräte oft offline und eine Bedienung ist dann nicht möglich. Die Übersetzung ist schlecht und es gibt einige kosmetische Fehler. Das Scheduling ist beim 960 lediglich rudimentär (Wochentag, Uhrzeit, Alles reinigen...mehr gibts nicht). Er kann keine Karte speichern. Er legt zwar (eigenständig und unveränderliche) Zonen an, mit denen man später nichts anfangen kann, außer ihn manuell hinzuschicken. Ein 600-Euro-Top-Roboter aus Ende 2019, bietet hier gerade mal den Funktionsumfang eines Roboters von vor 2 Jahren. Ganz schwach...da hilft die tolle AIVI-Funktion auch nicht! Der 950 macht Einiges besser, trotzdem wurden viele interessante Features vergessen. NeatoRobotics ist auch die selbe. Die allgemeinen Fehler bleiben erhalten. Hier zeigt sich, wie wichtig eine gute App ist! An den Geräten sind ja meist keine Bedienelemente mehr vorhanden. Es ist essenziell, dass NeatoRobotics zu einem Roboter funktioniert und wenn wir dann über die hohen Preisklassen sprechen, muss bis ins Detail alles stimmen. Soviel Pingeligkeit darf/muss sein!
Bei Neato passt hingegen fast alles in NeatoRobotics! Sie ist übersichtlich Strukturiert, läuft stabil und besitzt viele sinnvolle Funktionen. Lediglich „live“ zuschauen kann man den Robotern nicht. Wie oben erwähnt, bei den Robotern die dieses „Feature“ haben, läuft es oft mehr schlecht wie recht. Das Scheduling ist gut gemacht und man kann dem Roboter genau sagen, wie er die Reinigung ausführen soll (Tage, Uhrzeit, Eco oder Turbo usw.). Einziger Wermutstropfen: Pro Reinigungsplan darf man nur eine Zone auswählen. Möchte man am gleichen Tag hintereinander 3 Zonen gereinigt bekommen, so muss man 3 Pläne hintereinander erstellen. Kann man machen. Elegant ist anders...
Fazit: Bei Neato (D7 in meinem Fall), passt das Paket! Starker Roboter plus starke App!