Hast du auch Probleme? Wählen Sie unten die Probleme aus, die Sie haben, und helfen Sie uns, Feedback zur App zu geben.
Mein Handy verbindet sich nicht Abott
App öffnet, keinerlei Werte vorhanden, App schließt von selbst, das nach vielen Neustarts des Handys, neu Instalation, Cash leeren, neustart der App
Hallo bin echt zufrieden mit dem sensor nur leider dauert es bis zu 1 Std bis ich ihn scannen kann habe der 1te ging innerhalb von paar Minuten. Ich habe das Samsung s21 plus 5g und habe mir auch die Stelle am Handy gemerkt wo es beim letzten Mal funktionierte. Mach ich da was falsch? Halte mich an die Anweisungen.
Mein FreeStyle 3 Sensor fuktoniert nicht.
Die App ist extrem langsam, wenn sie zu viele Daten vorhält. Die GUI blockiert so lange bis der Graph aufgebaut ist, dass es in dieser Zeit nicht möglich ist etwas anderes zu machen (Notiz einfügen, Menü öffnen, etc.) Das ist einfach sehr schlecht programmiert! Bitte noch mal von vorne Programmieren, von Leuten, die so etwas können.
Also, die meisten Scanfehler werden durch ein oder zweimal Handy AUSSCHALTEN nicht nur runterfahren gelöst. Muss irgendwas zwischen einem Appfehler zu tun haben, das manchmal keinen neuen Sensor scannt.
Nach ca. 30 Tagen wird die App langsamer. Laut KD-Service alle Einstellungen richtig. Das Problem? Keiner weiß was. Habe dann die App neu installiert, und alles funktioniert wieder bestens. Hab dieses schon öfters gemacht. Die optimale Lösung ist das definitiv nicht. Und die alten Daten sind futsch, nur die letzten Tage aus dem Sensor bleiben erhalten. Eine Lösung muss dringend her
Libre 3 ist eine Katastrophe. Die App verbraucht alleine ca. 50% der Akkuleistung des Smartphones Ständig Signalverluste Fehlercodes im Ereignisprotokoll ohne Beschreibung Btw: schön, dass soviel Material beim 3er Sensor gespart wird - unschön, dass das einzig der Margenerhöhung von Abbot dient
Habe jetzt schon drei Sensoren verschwendet weil sich der Sensor mit meinem Handy Samsung Galaxy S20 FE 5G nicht starten lässt. Habe schon ein paar mal geschrieben aber es kommt leider keine Hilfe und Antwort von euch. LG Michael Dahm
Habe jetzt schon drei Sensoren verschwendet weil sich der Sensor mit meinem Handy Samsung Galaxy S20 FE 5G nicht starten lässt. Habe schon ein paar mal geschrieben aber es kommt leider keine Hilfe und Antwort von euch. LG Michael Dahm
Kundennummer: 4911120800 Manfred Ehrlinger Katharinenstr. 3 48480 Spelle 01725258535 Heute einen neuen Sensor Libre 3 eingesetzt, so wie es in der Anleitung beschrieben ist. Es ist auch nicht mein erster Sensor, den ich eingesetzt habe. Bisher funktionierte das überwiegend auch. Nach dem Einsetzen folgte das Scannen - so wie beschrieben. Das Scannen hat auch funktioniert, es hat vibriert, und ich glaubte, alles ist richtig. Ich bin es gewohnt, dass danach die Anzeige erscheint, wieviel Minuten noch verbraucht werden, bis der neue Sensor startet. Aber diese Anzeige erschien nach dem Scannen nicht; auch nicht nach intensiven Bemühungen. Es drehte sich im Menü immer alles im Kreise, bis ich es aufgegeben habe. Versuche, die Hotmail anzurufen blieben erfolglos, weil Feiertag (wofür dann die Hotmail?) Schließlich habe ich einen neuen Sensor angebracht, und der funktioniert sofort und einwandfrei. Das Ärgerliche für mich ist allerdings, dass mich das jedes Mal 65 e kostet ! Der defekte Sensor hat die Seriennummer T60000770; SN: DE49K6PC0 Ich beantrage die Zusendung eines neuen Sensors - kostenlos - als Ersatz Mit freundlichen Grüßen von Manfred Ehrlinger
Ich nutze seit 5/2022 den Freestyle Lipre 3, ich war begeistert. Alles gut gelaufen bis September 22, von da an fiel der Sensor regelmäßig nach 7 Tagen aus. Reklamation, neuer Sensor . D.h. ich reklamiere jetzt jeden Samstag den Sensor, weil er pünktlich Samstags auffällt. Am schlimmsten ist es wenn er in der Nacht ausfällt und am Morgen sehe ich ab ca 2Uhr keine Messung mehr und demzufolge kein Alarm. Preise erhöht, bin Selbstzahler, aber Qualität des Sensor gefährlich schlecht.
Neuen Sensor angebracht, keine Messwerte, nur Sensorfehler, starten Sie den Sensor in 10 Minuten, und das mehrmals. Ist schon der zweite Sensor am gleichen Tag.
Freestyle Libre 3 App stürzt auf meinem Hady 4 bis 5 mal ab
Hallo Leute, seit Benutzung des Libre 3 hat kein Sensor, wirklich gar keiner, zwei Wochen gehalten! Entweder fällt der Sensor ab, oder ich bekomme dauerhaft die Meldung „Signalverlust“. Ich bin so dermaßen frustriert, dass dieser Kommentar um 05:05 Uhr verfasst wurde! Es ist einfach zum kotzen. Dieses Produkt ist mehr Last als Entlastung. Ich fühle teilweise wirklich sehr schlecht, weil meine Werte zu hoch oder niedrig sind und mir das aber nicht anzeigt wird. Ich kann ja noch nicht zu dexcom wechseln, weil ich dagegen allergisch bin.
Mal zeigt die Werte an ,mal nicht! Dann steht Signalverlust ,woran liegt das? Danke
In meinem Protokoll werden die Werte nicht richtig,oder gar nicht angezeigt.
Die Libre 3 App wird immer langsamer und hängt sich manchmal auf. Das nervt. Eine Korrektur muss schnell her.
Habe jetzt Libre 3 seit 4 Tagen. Permanent werden zu hohe Werte angezeigt. So zeigte die APP heute den Wert 192, die Messung mit Blut ergab 135. Fast 60 mg/dl zu viel! Das darf doch wohl nicht wahr sein. Was kann man tun?
Libre 3 wird immer langsamer, Neuinstallation half kurzzeitig, dann wieder sehr zäh.
Hallo habe auch den 3 Sensor und die Sensoren haben immer Signalverlust liegt das an der app
Da es keine Libre 2 in BRD mehr gibt habe ich auf Libre 3 umgestellt. Ich hatte beim ersten Sensor 60-70% Signalverlust wie viele der anderen User auch (Handy Honor 9 lite). Entsprechend groß war die Enttäuschung und der Frust. Seit kurzem habe nun ein Samsung A33 5G. Seither hatte ich keinen "Signalverlust" mehr bei inzwischen zwei gebrauchten Sensoren. Die gemessenen Werte sind sehr genau. Was nicht funktioniert sind die Alarme. Aber da glaube ich, das es an der Einstellung an meinem Handy liegt, nicht an der Software. Da bin ich noch am suchen. Die Hotline habe ich angerufen, sehr lange gewartet, geholfen wurde mir aber nicht wirkich. Was ich vermisse ist die "Autofill" Funktion bei den den Notizen sowie beim Libre 2.
Da ich leider noch kein neues 3er-Messgerät habe, habe ich es mit der App ausprobiert.. Absolute Katastrophe diese App. Nichts Funktioniert an dem ding.. Mein Sensor hat grade mal gute 4min gemessen und danach den geistaufgegeben.. Signalverlust, Bluetooth an aus und das Handy neu gestartet und die App neu installiert nichts Funktioniert daran absolute Enttäuschung. Die App ist eine glatte 6.
Bin von libre auf libre umgestiegen und entsetzt, wie schlecht die App ist. 16% Verbindung via Bluetooth, das kann doch nicht Ihr Ernst sein!! Wenn sich das nicht ändert, wirds halt doch ein Dexcom
Ganz furchtbar... seit der Umstellung von Libre 2 auf 3 läuft es katastrophal. Ständig steigt der Sensor nach wenigen Tagen aus, zeigt nur Lo oder fällt ab. Seit Nutzung des 3er hat kein Sensor mehr 14 Tage gehalten!
Seit 2 Jahren benutze ich problemlos FreeStyle Libre2 auf meinem Blackberry Key2, FreeStyle Libre3 öffnet sich nach Installation gar nicht erst.
Habe neuen libre 3 Sensor gesetzt, hat die obligatorischen 60 Minuten Wartezeit angezeigt und nach 7 Minuten kam die Fehlermeldung - bitte Sensor überprüfen. Das bisher 5x hintereinander....
Meine Probleme sind die Gleichen, wie aufgeführt, ständiger Signalverlust, nachts erhalte ich seit 3 Tagen gar keine Informationen, deshalb keine Alarmierung möglich!!! Bin deshalb auch sehr unzufrieden mit dem neuen System. Da frag ich mich natürlich, warum wird das Libre 2 System eingestellt wird, welches immer zuverlässig, einfach und unkompliziert funktionierte. Ausserdem war es für mich ein klarer Vorteil, dass die App. aufzeichnete und das Lesegerät gleichzeitig funktionierte und Alarme auslöste. So musste ich nur das kleine Lesegerät einstecken, wenn ich im Haus und Garten unterwegs bin.
Ich benutze das FreeStyle 3 System jetzt seit über 7 Monaten, zusammen mit der App auf meinem Smartphone Samsung S 20. Das auffallenste ist, das der Akku min. 2 mal am Tag geladen werden muss weil der Stromverbrauch imens ist, das Handy extrem langsam geworden ist und wenn ich die Libre3 App öffne ich bis zu 2 min. auf die aktuelle BZ Anzeige warten muss, schnell mal nachschauen ist nicht. Sowas geht garnicht.
mindestens 3 x am Tag die Meldung Signalverlust. Ich bin teilweise. bis zu 5 Stunden ohne BZ- Wert. Bluetooth beenden und Neustart, Smartphone runter und wieder rausfahren führt auch nicht zum Erfolg. Einzig Warten führt nach bis zu 5 Stunden zum Erfolg. Ich erwäge den Umstieg auf ein Konkurrenzprodukt. Will aber noch mit meiner krankenkasse Rücksprache nehmen. Gruß TN
Kann alle dieProbleme nur bestätigen. Ständig Fehlermeldungen, taugt nichts
Nach Sensorwechsel aktualisiert die App nicht mehr automatisch sondern man muss in der App „Start“ anklicken. Erst dann zeigt das Display den aktuellen wert an. Das muss ich jedes Mal tun.
Der 3 er ist der letzte Schrott!!! Entweder fällt er vor Ablauf der 2 Wochen ab oder nach dem Setzen funktioniert er nicht !!! Nachdem ich den Sensor 3 mal ohne Erfolg gescannt habe , hab ihn abgemacht und nen neuen gesetzt. Und das hatte ich in den letzten Monaten mehrmals gehabt, geht gar nicht. Ich werde zur Konkurrenz rüber gehen, da Abbott es nicht schafft zuverlässige Sensoren zu produzieren!!!!
Ich hatte bisher libre 2. Hatte ich mir wegen Serviceaufenthalt in China zugelegt. war bis zuletzt begeistert. Hat immer super funktioniert. Jetzt Umstellung auf Libre 3. Alle Probleme wie von anderen angeführt. Alles nur desaströs. Keine Messergebnisse, nur Fehlermeldungen. Das man so etwas überhaupt ausliefert, bzw. ausliefern darf und dann auch noch Geld dafür verlangt, ist in meinen Augen eine Frechheit. Von Abbott ist auch keine Hilfe zu erwarten. Dort sind nur lauter Speziallisten, denen die Gesundheit der Kunden nichts bedeutet. Ich bin seit über 30 Jahren Diabetiker Typ I und brauche daher ein verlässliches Messsystem und nicht so ein unnützes Spielzeug. Wir gehen in Kürze in Urlaub, und dann steige ich wohl am besten auf das alte Stechsystem zurück
Seit Benutzung der Libre3 app wird mein Smartphone samsung galaxy a51 immer langsamer und funktioniert kaum noch im wlan. Bei mobiler Datenverbindung ist alles okay. Mit der Funktion der App selbst gibt es keine Probleme
Alle Sensoren lassen sich nur mit großer Zeitverzögerung scannen, teilweise erst nach Tagen, es wird auch ständig Signalverlust angezeigt, obwohl ich das Handy immer am Mann habe, das nervt schon ganz schön, ich habe auch keine Lust ständig die defekten Sensoren einzuschicken!
Ich erhalte oft die Meldung App regiert nicht.
Mein Sohn hat sich so auf den Libre 3 gefreut und jetzt nur Mist. Ständig wird Unterzuckerung angezeigt obwohl es nicht so ist. Manche Werte werden gar nicht angezeigt.
Mein Sohn hat sich so auf den Libre 3 gefreut und jetzt nur Mist. Ständig wird Unterzuckerung angezeigt obwohl es nicht so ist. Manche Werte werden gar nicht angezeigt.
Mein Glukosewert zeigt in der App 54 an;beim Fingermessgerät 107. Der Wert in der App steigt nicht mehr an. Woran kann das liegen?
Wurde einfach auf Libre 3 umgestellt. Bis jetzt den 3. Sensor in 11 Tagen benutzt, alle sind fehlerhaft, entweder Signalverlust oder Bluetooth aus, Alarme nicht verfügbar, Sensorfehler usw. Es wird stundenlang kein Wert angezeigt, den Nüchternzucker morgens messe ich wieder wie früher. Libre 2 klappte einwandfrei, hier geht gar nichts. Ich bekomme zwar einen neuen Sensor, doch die funktionieren ja auch nur 2 Tage, wenn denn was angezeigt wird. Hatte zum testen den von Dexcom, der funktionierte tadellos, ist leider nur für 10 Tage und relativ groß und ich bräuchte ein anderes Handy, kommt also nicht wirklich in Frage, aber für Libre 3 möchte ich auch kein Jahresrezept mehr haben.
Sehr geehrte Damen und Herren. Seit kurzem benutzt mein Mann Libre 3 funktioniert hinten und vorne nicht . Ständig Signalverlust keine Messungen möglich und wenn Stunden später. Das kann es doch nicht sein. Hier geht es um Menschenleben Zumal dieses Problem hinreichend bekannt ist. Die Patienten sind doch keine Versuchskaninchen. Sollte man erst auf den Markt bringen wenn es zu 100 Prozent funktioniert. Ruft man dann bei dem Kundenservice an alle sehr hilfsbereit aber angeblich wisse man von den Problemen nichts wäre nicht bekannt. Das ist ja wohl eine Frechheit so eine Aussage. Hier geht allem Anschein nach nur um Kohle.
Nach dem. Scannen des neuen Sensor waren die gesamten Daten der letzten 76 Tage weg die Einstellungen haben sich nicht geändert
Nach dem. Scannen des neuen Sensor waren die gesamten Daten der letzten 76 Tage weg die Einstellungen haben sich nicht geändert
Anfänglich hat das Gerät unmittelbar auf Berührung angezeigt. Inzwischen dauert es recht lange bis die App auf Befehle reagiert. Im Alarmfall ist das unangenehm. kann man da was machen?
Bei Notiz hinzufügen funktioniert Wort vervollständigen nicht
Ich benutze das FreeStyle 3 System jetzt seit 3 Monaten, zusammen mit der App auf meinem Smartphone Samsung S 20. Das Scannen des Sensors ist jeweils eine Katastrophe. Die Erkennung des Sensors dauert bis zu 2 Stunden und manchmal gelingt es garnicht. Die Empfehlung seitens Abbott, mit dem Handy leicht auf den Sensor zu klopfen um den Kontakt herzustellen, führt allerdings auch zu Bewegungen des Sensors unter der Haut und hat bei mir eine Entzündung hervorgerufen. Am Bluetooth meines Handys, wie die Hotline meinte liegt es nicht. Andere Bluetooth-Geräte funktionieren bei mir problemlos. Die Hotline riet mir, die App zu löschen und neu zu installieren. Einen Datenverlust hat die nette Dame am Telefon ausgeschlossen, durch die Registrierung mit Abbott würde das wieder hergestellt. Denkste. Wenn es dann läuft, liegen die angegebenen Werte ca. 10 % niedriger als bei der blutigen Messung. Für mich ist es unerklärlich, dass dieses System vertrieben werden darf.
Moin. Seit 3 Tagen benutze ich Libre 3. Ewig kein Signal. Muss jedesmal Handy neu starten,um einen Wert zu bekommen. Alarme machen, was sie wollen. Von Abbot keine Rückmeldung. Das Produkt taugt nur für die Tonne
Ich habe den sensor angebrach mein Handy zeigt immer Sensorfehler an.
Mein Samsung J530F hat sich entschieden, rum-zu-zicken, und mir geraten die Freestylelibre 3 App erneut zu installieren. Hab ich auch brav gemacht. Wollte dann den Sensor Starten bzw. Scannen, was aber nicht klappte. Wortlaut: Sensor schon in Gebrauch. Der Sensor,den Sie gerade gescannt haben, wurde mit einem anderen Gerät gestartet und kann nicht verwendet werden. DAS IST EIN BLÖDSINNIGER HINWEIS, da ich kein neues Handy benutze. Kann das irgendwer ändern oder so.
App öffnet sich nicht und zeigt Probleme bei Kommunikation mit der Service.
Gefühlt seid der letzten Serverwartung und dem letzten Update der Libre 3 App einfach unterirdisch. Alarme kommen nicht hoch. Erst nachdem man die App aufruft bekommt man Werte. LibreLink ebenfalls fast ohne Funktion. Für uns als Eltern aktuell eine einzige Katastrophe. Hoffentlich wird bald gepatcht und verbessert bzw. die Fehler behoben.
Gefühlt seid der letzten Serverwartung und dem letzten Update der Libre 3 App einfach unterirdisch. Alarme kommen nicht hoch. Erst nachdem man die App aufruft bekommt man Werte. LibreLink ebenfalls fast ohne Funktion. Für uns als Eltern aktuell eine einzige Katastrophe. Hoffentlich wird bald gepatcht und verbessert bzw. die Fehler behoben.
Sensor free style Libre 3 lässt sich nicht starten. Habe einen zweiten angebracht am anderen arm, dasselbe. Oft auch signalverlust. System hat noch verbesserungspotential.
1.sensor nach 60 min ausfall
Nach dem Anbringen des Sensors schaffte er die 60 min nicht .Angeblich saß er nicht richtig (was aber nicht stimmte). Unter dem Strich manchmal ein Glückspiel - noch nicht ausgereift
14 Std. vor Ablauf des Sensors diesen wegen Urlaub erneuert, der neue Sensor ließ sich nicht scannen. MfG Huypen
Ständig Signalverlust über Stunden, obwohl das Mobilgerät am Körper ist. Absolut nicht zu empfehlen. Bringen Sie ein Lesegerät heraus, dann funktioniert es vielleicht. Sonst bleibt nur der Umstieg auf ein anderes Produkt.
Ständig Signalverlust über Stunden, obwohl das Mobilgerät am Körper ist. Absolut nicht zu empfehlen. Bringen Sie ein Lesegerät heraus, dann funktioniert es vielleicht. Sonst bleibt nur der Umstieg auf ein anderes Produkt.
Ständig Signalverlust über Stunden, obwohl das Mobilgerät am Körper ist.
Anfangs hat das Gerät toll funktioniert. Es wurde dann aber immer langsamer. Kein großes Problem. Die ersten 5 Sensoren funktionierten gut. Nummer 6 hat es 10 Tage ausgehalten. Bei der jetzigen Nummer 7 ist nach 7 Tagen Schluß. Plötzlich kam keine Anzeige mehr. Sensorfehler. Dafür in unregelmäßigen Abständen Alarme. Nicht sehr erfreulich wenn dadurch Ehefrau, Enkelkinder und Gäste plötzlich senkrecht im Bett stehen. Dies trotz ausgeschalteter Alarme. Oder gerade deshalb? Für Abott natürlich kein schlechtes Geschäft wenn die Sensoren frühzeitig schlapp machen. Gute Produktidee, leider noch nicht ganz ausgeschlafen
Entweder funktioniert die App nicht oder der Sensor wird nicht erkannt. Stunden später erscheint ein Signalton, doch die App zeigt nichts an.
Trotz Unterzucker wurde ich nicht durch ein Signal gewarnt. Nur durch Zufall habe ich es gemerkt.
Neuer Sensor seit über 6 Stunden, und noch keine einzige Messung! Nur "Sensorfehler" oder "Signalverlust" die ganze Zeit. Das hier bringt mir nicht viel, ich muss mich an meine medizinischen Hilfsmittel verlassen können.
Ca. 90 % der Einschaltdauer zeigt das Smartphone "Signalverlust". Dabei liegt das Smartphone in unmittelbarer Nähe (ca. 30 bis 50 cm Abstand zum Sensor). Aus/Einschalten von Bluetooth hat nur fallweise Erfolg - der Neustart des Smartphones ist in Bezug auf die Bluetooth-Verbindung zuverlässiger. Aber ich habe keine Lust x Neustarts pro Tag durchzuführen. Wenn ich die Bluetooth-Verbindung meines Smartphones mit anderen Geräten nutze, ist alles OK. Unter diesen Umständen macht die Anwendung von FreeStyle Libre 3 keinen Sinn.
Sehr geehrte Damen und Herren, habe massive Probleme mit der freestyle Libre 3 app: ständig Meldung " reagiert nicht", außerdem ständiger "Signalverlust" obwohl Handy daneben liegt, auch oft " Sensorfehler" , zeigt über mehr als 10 Minuten keinen Wert an - bin auf Benutzung Teststreifen (zusätzliche Kosten!!) angewiesen bei augenscheinlich brenzlichen Situationen (Unterzucker)..das kann doch nicht sein und nervt nur noch, von wegen kontinuierlich und minütlich...was ist zu tun ?? Mit freundlichem Gruß Petra Hoffarth
Libre3 Sensor startet nicht, fängt ja gut an : o ((
Seit ca. 2Wochen ist fast dauerhaft Signalverlust bei mehreren Sensoren. Nur in ganz kurzen Momenten, welchen auch immer, kommt ein GlukoseWert. Bei der Hotline wurde mir gesagt, dass es, an der aktuellen IOD-Version liegt. Liebes Abbott - Team: Wenn sich das Betriebssystem ändert, muss hart daran gearbeitet werden, dass die Software sofort angepasst wird. Da kann ich nicht 14 Tage warten. Wir sind aufgrund der Diabetes unseres Kindes dauerhaft auf aktuelle Werte angewiesen.
Der Sensor startet, zeigt aber keine Werte an. Und das bekannte generve mit den nicht individuell einstellbaren Alarmen.Alle um mich herum bekommen nen Herzinfarkt wenn das Teil Alarm schlägt. Außerdem frisst die App den Akku auf....
Die Messwerte sind seit gestern deutlich zu niedrig. Vergleichsmessung mit Blutzuckermessgerät zeigt 192 , Libre 3 zeigt 71. Was ist zu tun? Danke für Ihre Hilfe.
Nutze FreeStyle Libre3 erst kurz . Von den benutzen Sensoren hat der erste nach einer Woche abgeschaltet . Der zweite lief die volle Zeit und der dritte hat sich garnicht aktiviert . Die ständigen Meldungen wegen fehlender Sensordaten kann ich bestätigen . Insgesammt ein brauchbares und hilfreiches Gerät aber eben nicht zuverläsig .
Hallo, Wieder mal das übliche Problem... neuer Sensor und die App lässt sich nicht koppeln. Von den letzten 3 Sensoren waren 2 völliger Schrott. Die haben gar nicht reagiert. Der letzte den Ich benutzt habe, hat sich erst nach einem Tag dazu herabgelassen zu funktionieren. Und das auch erst nachdem ich ihm ein kräftigen Klapps verpasst habe. Den hab ich soeben eben ersetzt.. und siehe da.. Genau das Spielchen wieder von vorne, nur diesmal wurde der Sensor sogar erkannt.... Ne Fehlermeldung hat die App zusammen gebracht, nur keinen Connect eben... .. Jetzt hab ich nach Ihrer Anleitung auf der Website die Daten im Handy gelöscht.. Mit dem Effekt das ich das Konto neu einrichten musste (Danke Super Tip) .. Und der Sensor? - na der rührt sich seitdem gar nicht mehr.. -- wenn das so weiter geht - dann ist nach Ablauf des aktuellen Rezeptes "Schicht im Schacht" und Ich geh zum blutigen Messen zurück.. Das mag zwar weniger komfortabel sein, aber es funktioniert wenigstens... MfG
Ich habe erst seit kurzem free Style Libre 3 Aber er nervt wirklich , ständig wird mir signalverlust angezeigt obwohl das Handy genau neben mir liegt , oder ich es immer mit dabei habe . Seit drei Tagen bekomme ich überhaupt keine Blutzuckerwerte rein Also wirklich nicht zu empfehlen
Habe seit gestern auf Freestyle libre 3 umgestellt. Leider wird unter dem Menüpunkt „Protokoll“ nichts mehr angezeigt. Bei der Version 2 wurden immer die Messwerte seit 0.00 Uhr des jeweiligen Tages angezeigt. Ich fand diese Anzeige recht informativ. Bei der Version 3 wird dort mangels entsprechender Werte nichts angezeigt.
E-Mail: support@abbottdiabetescare.com
Website: 🌍 FreeStyle Libre 3 Website besuchen
Privatsphäre Politik: https://www.diabetescare.abbott/privacy-policy/freestyle-librelink.html
Developer: Abbott Diabetes Care Inc.