Zum Ersten: Die Idee dahinter ist gut ! Die Umsetzung jedoch...ich möchte niemanden beleidigen, aber wir sagen in Norddeutschland: „Dat war wohl nix !“.
Im Mii Electric wurde ein Handyhalter verbaut, der das Handy im Querformat aufnimmt. Schon mal überlegt, dass man beim Laden auch im Auto sitzen könnte und die Ladewerte verfolgt ? Gerne auch klimatisiert ? Bei SEAT Drive Mii schaltet der Screen doch auch um ?
Wer hat sich die Ladebalken ausgedacht ? Erstens ist es eine andere Einteilung als auf dem Instrument, zweitens gibt es keine Prozentwerte ?! Warum ? Diese Balken haben keinen wirklichen Aussagewert, besonders, wenn man sich im letzten Drittel (besonders langsames Laden) befindet ! Die Kilometeramgabe ist Spielerei, je nach Fahrweise oder Strecke ist sie nach wenigen Kilometern Fahrt Makulatur.
Und gebt doch bitte bitte bitte an, mit wie viel KW der Kleine lädt !!! Ja, das ist kein Ruhmesblatt (mit den versprochenen 40 KW habe ich noch NIE laden können!), aber dann weiß man wenigstens, ab wann sich DC laden nicht mehr lohnt (KWh-Preis ist höher als bei AC !!!).
Sonst wird SEATCONNECTApp dem feinen kleinen Auto in keiner Weise gerecht...