Das Grundanliegen, Verbraucher vor schädlichen Produkten zu warnen, ist zu begrüßen. Für die Ausgestaltung lebensmittelwarnungde hätte ich aber noch einige Wünsche. Zum einen endet das Glossar (jedenfalls bei mir) mit dem Buchstaben "G" (der letzte angezeigte Begriff ist "Glycidol"). Auf der Internetseite lebensmittelwarnung.de ist das Glossar umfangreicher und umfasst das gesamte Alphabet. Eine Erläuterung des Begriffs "Lebensmittelimitate" findet sich dort allerdings auch nicht. Bei einer allgemeinen Internetrecherche habe ich als Erläuterung angezeigt bekommen, dass hierunter Ersatzlebensmittel zu verstehen sind. Das passt aber nicht zu den Filtermöglichkeiten lebensmittelwarnungde, denn dort kommt die Kategorie "Lebensmittelimitate" nur bei den Produkttypen "Kosmetische Mittel" und "Bedarfsgegenstände", nicht aber bei dem Produkttyp "Lebensmittel" vor. Des Weiteren hielte ich für hilfreich, wenn einzelne Meldungen markiert oder gelöscht werden könnten, um sie später schnell wieder auffinden zu können, wenn sie mir wichtig sind, bzw. auszublenden, wenn sie für mich nicht relevant sind.