Mit der bewährten Word-App können Sie Ihre Dateien schnell und einfach
erstellen, bearbeiten, anzeigen und teilen. Diese leistungsstarke
Textverarbeitungs-App von Microsoft lässt Sie an E-Mails angefügte
Office-Dokumente auf Ihrem Smartphone senden, anzeigen und bearbeiten.
Mit Word
...
Inhaltsverzeichnis:
1. Bewertungen
2. Ist es sicher?
3. Ist es legitim?
4. App funktioniert nicht?
5. Problem melden
Problem beim Diktieren - Sonst Hervorragend
An das Entwicklerteam: Ich benutze die App mehrmals pro Tag für schulische Zwecke, denn ich muss viel mitschreiben und das möglichst ordentlich. Dafür benutze ich oft die Diktierfunktion der normalen Tastatur. Doch immer wenn ich diese starten möchte verabschiedet sich die App komplett. Dabei funktioniert das Auto-Speichern nicht mehr und ich muss alles erneut eingeben... Bitte überarbeitet dies, weil man dadurch so viel Zeit sparen kann. Als zweites hätte ich noch eine Idee für euch. Ich benutze oft die Multitasking-Ansicht auf meinem iPad um meine Handschrift zu lesen und dabei in Word zu diktieren. Dabei sieht man aber immer nur die App, aus der ich ablese und nicht mehr ganz das Word-Papier. Ich fände es besser, wenn ich rauszoomen könnte und das Papier weiter nach zum Beispiel Rechts legen könnte. In etwa sie wie wenn man sich das Papier auf einem Schreibtisch (Display) weiter nach rechts legt, damit das Buch nicht das Papier abdeckt. Momentan zentriert sich das Word-Papier immer in der Mitte, was manchmal nervig ist. Sonst eine sehr gute App!!!
Schöne, aber nicht komplette Umsetzung der Desktop-Version
Bei mir funktioniert die App einwandfrei und selbst große Dokumente lassen sich hervorragend auf dem iPad bearbeiten. Ich würde mir einzig einige Funktionalitäten wünschen, die die Desktop-Version besitzt: 1. Millimetergenaue Layout-Funktionen: Das Lineal lässt sich zwar einblenden, aber es gibt keine Möglichkeit, schnell eine genaue Zahl für die Größe eines Tabstops einzugeben. 2. Bibliographieverwaltung und Plugins: Am Computer benutze ich Zotero, um bibliographische Angaben in Word einzufügen. Zotero gibt es nicht fürs iPad, Word verfügt hier aber auch nicht über die interne Bibliographieverwaltung oder lässt Plugins zu. Das ist etwas störend für wissenschaftliche Texte. 3. Mehrere Word-Dokumente: Besonders störend ist der Fakt, dass die App es unmöglich macht, mehrere Dokumente gleichzeitg offen zu halten und zu bearbeiten. Hier wären eine Splitscreen-Funktionalität und Tabs sehr wünschenswert, wie man sie etwa von Safari kennt.
Ich bin begeistert
Ich benutze die App auf dem iPad und bin absolut zufrieden! Sie steht dem pc Programm in nichts nach, die Steuerung ist intuitiv und man findet sich sehr schnell zurecht, sehr gut gemacht! Man kann seine Texte und Dokumente also auch mobil schnell und zuverlässig bearbeiten und alle Funktionen nutzen, klare Empfehlung!
Sehr praktisch
Ich finde Microsoft Word sehr gut und auch praktisch da man es sehr gut bedienen kann. Genauso lobenswert ist auch, dass das Abspeichern sehr übersichtlich ist. Alles in allem sehr gut, und nach ein paar Updates könnte es perfekt werden.
Ipad Pro 10.5 = Abo notwendig!
An sich eine gute App. Erfüllt auch ihren Zweck. Hab’ sie mir ursprünglich aufs IPhone runtergeladen, um on the flow, meine Privaten Geschichten, welche ich Hobbymäßig schreibe, bearbeiten zu können. Nun besitze ich seit kurzem ein Ipad Pro 10.5 und darf nicht die Kostenlose Version darauf nutzen, sondern bin dazu verpflichtet 6.99€ im Monat zu bezahlen, wenn ich in der App meine Texte auf dem Ipad bearbeiten will. (Kann mir meine Dokumente nur angucken. In einer Art geschützten Ansicht.) Anscheinend hat es mit der Bildschirmgröße zu tun? Ab Geräten mit 10.1 Zoll muss man wohl verpflichtend das 365-Abo kaufen, um aus dieser App einen Nutzen zu haben... Als wäre das Ipad nicht schon teuer genug gewesen! Ich sehe es jetzt nicht ein, für etwas, was ich teilweise Monatelang nicht nutze, so viel Geld zu Zahlen, um die App auf dem Ipad benutzen zu können. Lieber quäle ich mich unterwegs weiterhin auf dem Handy ab...Schade!
Anmeldung bleibt nicht bestehen
Ich muss mich bei jedem Start der App neu anmelden.
Gibt es bei MS eigentlich Bugfixes?
An MS Office haben sich ja alle User irgendwie gewöhnt; die Gewohnheit machte das gesamte Paket zum Industriestandard; ein Phänomen, das ich seit Jahren nicht nachvollziehen kann. Auch die vielen Unzulänglichkeiten und bizarren Fehlermeldungen nimmt man klaglos in kauf. Was ich mich auch immer frage: Erfassen die bei MS auch Fehler und arbeiten sie auch an deren Beseitigung (Bugfixes)? Seit Jahren kann ich beispielsweise auf dem iPad keine Datei der iCloud direkt öffnen. Zuerst erscheint die Fehlermeldung "Die Datei konnte nicht geöffnet werden. Leider hat etwas nicht geklappt ...". Tippt man auf OK, wird man auf die Seite der zuletzt geöffneten Dateien verfrachtet. Geht man erneut in den Ordner der gewünschten Datei und tippt die Datei an, wird sie - simsalabim - plötzlich geöffnet. Warum? Warum erfassen sie das Problem nicht? Warum kann sowas Nerviges jahrelang existieren? Warum können kleine Softwarefirmen tadellos funktionierende Apps und auch einen zeitnahen Support anbieten? Warum kann das diese Riesenfirma nicht?
Eigentlich gut, harmoniert aber nicht besonders gut mit iOS
Ich schreibe recht viel mit Word auf dem PC und finde es super, dass ich das Programm auch mobil benutzen kann. Es könnte doch aber so viel besser sein. Störend finde ich zum Beispiel, dass nicht erkenntlich ist, wann ein Dokument auf OneDrive gespeichert wird, wenn das iPad mit dem WLAN verbunden wird. Ein Knopf zum manuellen Hochladen wäre hier eine wünschenswerte Verbesserung. Was meine ich, wenn ich sage: Word harmoniert nicht gut mit iOS? Es kommt häufig vor, dass ich, warum auch immer, im Text verrutsche, ich schreibe dann an einer anderen Stelle weiter oder überschrieb sogar Text. Den Cursor kann ich nur verschieben, wenn er sich davor am Ende eines Wortes befindet, das stört sehr, wenn man die PC-Version gewohnt ist, zudem ist es unlogisch. Auch wird in der Autokorrektur von Apple nur der Teil des Wortes vor dem Cursor beachtet, wenn sich meine gedachte Maus also nach dem „B“ von „Beispiel“ befindet, werden mit Vorschläge für „B“ angezeigt, das Wort dass da aber schon steht, wird nicht beachtet. Ich würde Word noch mehr auf den iPad benutzen, wenn es nicht diese nervigen Eigenschaften besäße...
An sich schön, zum ernsthaften Schreiben jedoch fehlerhaft.
An das Microsoft-Entwicklerteam: Durch das neue iPad Pro 2018 und das im Herbst erscheinende iPadOS ist das iPad als Laptopersatz durchaus ein sehr gutes und brauchbares Gerät. Doch was die Schreibprogramme angeht, hinken diese hinterher. Insbesondere Microsoft Word. Wie schon einige vorherigen Rezensenten und Rezensentinnen angemerkt haben, fehlen die Funktionen von Inhalts- und Literaturverzeichnis gänzlich, sowie auch das Einspeisen anderer Literaturverwaltungsprogrammen. Präzises und Desktop unabhängiges wissenschaftliches Schreiben ist durch die fehlende Präzision der iPad-Version (ungenaues Lineal, keine Silbentrennung) kaum bis eher gar nicht möglich. Was mich persönlich jedoch am meisten stört, ist die Tatsache, dass man die Formatvorlagen der Formatierung des Textdokuments nicht fest einrichten kann. Das bitte ich dringend zu beheben, denn ohne diese Funktion ist wissenschaftliches Schreiben überhaupt nicht möglich und diese App hier komplett unbrauchbar! Im Übrigen gilt dies auch für die fehlende Einstellungsmöglichkeiten von Inhalts- und Literaturverzeichnis. Ich bitte dringend um Nachrüstung!
Zufrieden aber Funktion fehlt!
Bin sehr zufrieden mit der Gestaltung für das iPad. Jedoch fehlen mir ein paar Funktionen die mir persönlich sehr wichtig wären. Die Option die Überschriften alle auf einmal zu formatieren (Heading 1,2,3 usw.) wäre extrem wichtig finde ich. Man kann nur die vorgegebenen Überschriften benutzen.. Auf dem PC kann man sich alle Überschriften individuell anpassen. Es gibt leider zu wenige, bzw. Nicht unterschiedlich genug Überschriften zu Auswahl.
Gut, aber ausbaufähig
Leider nicht alle Funktionen, die man von Word kennt auf dem IPad zu nutzen. Sehr schade. Aber ansonsten prima.
Gewohnt gute Textverarbeitung mit Schwächen
Die Funktionsweise von Word sollte jedem, der dies bereits am PC oder Mac verwendet hat, geläufig sein. Auf den Funktionsumfang möchte ich in dieser Rezension auch nicht eingehen. Dieser ist gewohnt gut, obgleich auch etwas eingeschränkt im Vergleich zu den Desktop-Varianten. Viel schwerwiegender empfinde ich jedoch die vielen kleinen Fehler in der Software, die eine langfristige Verwendung anstrengend bis nervenraubend machen. Um nur ein Beispiel zu nennen, stört es mich sehr, dass bei Verwendung einer externen Tastatur immer wieder plötzlich nicht mehr die Möglichkeit besteht, über den Touchscreen den Cursor an die richtige stelle zu bewegen, bzw. Textteile über einen langen Touch zu markieren. Wenn solche kleinen Fehler in Zukunft behoben werden verdient die App auch wieder volle Sterne.
Super!
Alles sehr gut bin dankbar, dass es diese iPad App gibt. Sie ist auch kostenlos und man kann Dateien auch kostenlos bearbeiten, was zwar nicht so produktiv und schnell ist wie auf dem Mac aber für unterwegs sehr gut, wenn man trotzdem die Möglichkeit hat, Dateien zu bearbeiten. Verbesserungspotenzial sehe ich auf dem iPad in der Bearbeitung von Textstellen, dass man oft nicht am Anfang einer Zeile mit dem Cursor kommt durch tippen. Wenn das noch behoben werden würde, wäre es Mega super! In Liebe André Mühlen
Microsoft Word
Für unterwegs wirklich sehr praktisch, wenn man keinen Computer zur Hand hat. Die App ist übersichtlich und läuft auch flüssig. Bisher noch nichts daran auszusetzen gehabt.
Ich hab’s wirklich versucht...
.... aber Pages und Co. kommen da nicht dran und haben sogar häufig aufgrund der Updatepolitik (neue Version der Programme NUR mit Update des OS (was leider auch nicht mehr einfach so gemacht werden darf bei Apple wenn man nicht ungefragt Funktionen verlieren möchte)) meinen Workflow KOMPLETT zunichte gemacht. Daher bleibe ich beim Original
A better way to Contact apps
You can now contact Microsoft Word customer service directly
via Email using our new site - AppContacter.com
Ja. Microsoft Word ist ruhig sicher zu verwenden, aber mit Vorsicht zu verwenden. Dies basiert auf unserer NLP-Analyse (Verarbeitung natürlicher Sprache) von über 111,726 Benutzerbewertungen aus dem Appstore und der kumulativen Bewertung des Appstores von 4.6/5 . Justuseapp Sicherheit sergebnis für Microsoft Word Ist 37.9/100.
Ja. Microsoft Word is legit, but not 100% legit to us. Zu dieser Schlussfolgerung wurde gelangt, indem 111,726 Microsoft Word Benutzerbewertungen durch unseren maschinellen NLP-Lernprozess geleitet wurden, um festzustellen, ob Benutzer glauben, dass die App legitim ist oder nicht. Basierend darauf beträgt, Justuseapp Legitimitäts Wertung für Microsoft Word Ist 37.9/100.
Microsoft Word funktioniert die meiste Zeit. Wenn es bei Ihnen nicht funktioniert, empfehlen wir Ihnen, etwas Geduld zu üben und es später erneut zu versuchen. Kontakt Unterstützung.
Einen Kommentar hinterlassen: