Ich habe meine Pain-Points einmal herausgesucht:
1. Die Suchleiste ist viel zu schmal, da kann man mit großen Fingern nur sehr schwer tippen.
2. Der time picker im Kalender wird unter die angeklickte Woche gelegt, warum wird der nicht statisch über den "Fertig"-Button angezeigt? Das Auswählen hat mich verrückt gemacht. So wird die Monatsansicht unterbrochen und man wird aus dem Flow geworfen.
3. Ich vermisse Optionen: Zwischenhalte, Fahrradmitnahme, etc.
4. Beim Eintippen von Bahnhöfen bekommt man keine Suchvorschläge mehr, sobald man sich bei einem Buchstaben vertippt hat.
5. Die Ergebnisansicht ist viel zu kontrastarm. Logos von Bahnunternehmen sind grau.
6. Bei gleicher Fahrtdauer steht bei allen Ergebnissen "Schnell". Die Aussagen benötige ich doch nur, wenn eine von den Verbindungen wirklich schneller ist.
7. In den Ergebnissen stehen die Bahnhöfe und die 1.Klasse-Preise nicht auf einer Höhe. Wirkt optisch unsauber.
8. Keine Sortierung oder Filter möglich. Meiner Meinung nach fast das wichtigste Feature!
9. Nach zweimaligem Wechsel zu einer anderen App werden die Ergebnisse gelöscht und man wird erneut zur Suche geschickt, wo man wieder die Daten eingeben muss. Gerade beim Vergleichen mit Terminen o.Ä. geht das gar nicht!
10. Statt Flixtrain wird Flixbus abgezeigt. Das hindert die Leute am Kauf von Tickets, da man denkt man würde Bustickets kaufen.
11. In den Details werden keine Zwischenhalte abgezeigt.
12. Die Detailseite wirkt generell sehr unausgereift, man sieht nur die Orte, Zeiten, Zugnummer und Dauer. Preis fehlt komplett, man muss zurückgehen, um zu buchen. Einen Schritt könnte man sich so eigentlich komplett sparen.
13. Die Suche dauert teilweise 30 Sekunden. In der Zeit habe ich auf der Bahnseite schon bezahlt.
14. Nach Auswahl der Tickets kann man Fahrgastinformationen nicht mehr ändern. Nur die Anrede. Was, wenn ich doch noch einmal für jemand anderen buchen möchte?
15. Man kann alte Suchanfragen nicht einsehen oder eine neue Suche nicht speichern/vormerken.
16. Die Ticketansicht nach dem Kauf ist etwas zu unübersichtlich. Man sieht auf dem Ticket nur den Zielort, der Startort wird gar nicht erst angezeigt, dort ist nur ein Pfeil zu sehen. Generell wird hier viel zu viel Platz für zu wenig Informationen verschwendet.
17. Statt eines Barcodes bekommt man die komplette .pdf-Datei angezeigt. Man erkennt auf den ersten Blick also nichts und muss sehr weit reinzoomen, um den Barcode für die Kontrolle zu zeigen.
18. Die Apple Wallet wird anscheinend gar nicht mehr unterstützt.
19. Im Profil findet man keine vergangenen Buchungen. Es wäre schön, wenn es dort ein Archiv mit getätigten Buchungen mit Datum, Zahlungsdetails etc. geben würde.
20. Man wird bei allen wichtigen Informationen (Impressum, Datenschutz, etc.) auf die Homepage verwiesen. Ad-Tracking Einstellungen und andere relevante Einstellungen sind erst gar nicht in Trainline verfügbar.
21. Die persönliche E-Mail ist auf allen Screens in der rechten oberen Ecke zu sehen. Bei einer Ticketkontrolle möchte ich nicht, dass mein Sitznachbar oder der Kontrolleur diese sieht und sich merkt.
22. Das Ticket-Icon unten in der Leiste sieht eher aus wie ein Fenster. Das ist Geschmackssache, aber ich würde es auf den ersten Blick nicht direkt erkennen.
Das war mein erster Eindruck Trainline. Ich muss sagen, dass das insgesamt eher ein Rückschritt ist im Vergleich zur diese App EU App. Dort war die User Journey viel flüssiger. Hier muss man gefühlt immer zwei Klicks mehr machen. Das Design ist modern und clean, wirkt aber wie oben beschrieben oft nicht sehr ausgereift. Ich finde es schade, dass bei einer so eigentlich bisher ausgereiften App (diese App EU), eine so unausgereifte neue Version herausgebracht wird. Ich werde Trainline trotzdem weiterhin nutzen, da sie im Vergleich zum DB-Navigator frischer wirkt. Einzig allein deswegen. Die oben angesprochenen Punkte sollten mich eigentlich dazu bringen Trainline wieder zu löschen. Ich bin aber gespannt auf Updates und hoffe, dass die o.g. Punkte schnell ausgebessert werden.
UPDATE: Viel getan hat sich gefühlt nichts, ich verstehe immer noch nicht, warum die "alte" diese App EU-App immer noch existiert. Der Kommentar zur verpflichtenden Eingabe der BahnCard-Nummer stimmt soweit. Das ist immer noch der Fall.
Auch das Wirrwarr zwischen Apps und Websites nimmt kein Ende. Auf der UK-Website werden bessere Verbindungen und Preise angezeigt, wozu dann überhaupt Trainline benutzen?
Ich habe diese App per Mail kontaktiert und warte ab, was mir darauf geantwortet wird. Zwei verschiedene Anbieter, gefühlt 100 verschiedene Websites, zwei Apps... wer soll denn da durchsehen?