Viele Inhalte finde ich sehr nützlich wie ne Informativ, die Sprecher sind angenehm und die Handhabung einfach. Bis auf das ständige Einloggen für Menschen, die ihren Fingerabdruck nicht im Handy haben wollen.
Was mich stört sind die Menge an Aufgaben. Ich schaffe selten alle, da ich PINKCoachbeiBrustkrebs nach der OP erst anfangen konnte. Wenn ich mal einen Tag lang nicht dabei bin kommt direkt ein Video, dass mich garantiert motivieren soll, aber genau das Gegenteil erreicht. Insgesamt finde ich die gesprochenen Videos eher lang.
Auch wenn ich selbst bei mir Steigerung sehe wirkt es als würde PINKCoachbeiBrustkrebs mir jeden Tag zusätzliche Aufgaben geben, aber nie ein “toll gemacht” sagen. Mir fehlt das Belohnungssystem. Man kann sich anscheinend “Pausengutscheine” erarbeiten, aber sowas habe ich trotz Steigerung nie geschafft. Es ist, als würde meine Leistung nie reichen.
Die meisten Sportaufgaben darf ich laut meiner Ärztin noch nicht machen, was sehr frustrierend ist. Dagegen gibt es dann die “Challenge” keinen Alkohol oder kein rotes Fleisch… wo ich als Vegetarier der seit der Erkrankung keinen Tropfen mehr angefasst hat mich frage, ob man das nicht mit in die Startabfrage nehmen könnte.
Auch sind Challenges wie “Heute Hülsenfrüchte” schwer unterzubringen wenn am Tag vorher eingekauft wurde und man den Essensplan der Familie nicht umwerfen will.
Die Info-Challenges wiederum finde ich hilfreich, weil ich so gestreut an Neues Wissen komme was ich von mir aus vielleicht nicht gesucht hätte. Davon hätte ich gerne mehr gehabt.
Die Meditationen sind eigentlich ok, bis auf die eine, ich glaube es war “für dich Sorgen”. Da wird gesagt: “Nur wenn gesichert ist, dass wir überleben, können wir entspannen und genießen.” Da frage ich mich schon, was dieser Satz in einer App für Krebspatienten zu suchen hat.
Auch wäre bei der 2 Min. Atempause hilfreich, wenn der Bildschirm dabei nicht immer ausgehen würde. Auch würde es mir sehr helfen, wenn man eine Begleitmusik sowie einen Start und Endton einfügen würde, die man manuell dazu schalten kann. In Stille auf das Handy starren und in einem fremden Rhythmus atmen der mir sehr langsam erscheint ist schwer.
Die Idee hinter PINKCoachbeiBrustkrebs ist gut und auch die wissenschaftliche Fundiertheit. Aber im Bereich Gamification, Wortwahl und Individualisierung kann noch viel getan werden.
Auch würde ich mir mehr Schwerpunkte in den Bereichen Entspannung und Bewältigung wünschen, PINKCoachbeiBrustkrebs ist sehr auf Sport und den gesunden Körper ausgelegt. Die Meditationen nebenbei sind ein Anfang, aber nicht für jeden ein guter Zugang.
Wie wäre es mit einem integrierten Dankbarkeitstagebuch, einer „Handyfoto von der Natur“-Challenge oder einer „mach etwas schönes nur für dich“-Stunden-Challenge?