Das Robert Koch-Institut (RKI) als zentrale Einrichtung des Bundes im Bereich
der Öffentlichen Gesundheit und als nationales Public-Health-Institut
veröffentlicht die Corona-Warn-App für die gesamte Bundesregierung. Die App
fungiert als digitale Ergänzung zu Abstandhalten, Hygiene und Al...
Inhaltsverzeichnis:
1. Bewertungen
2. Ist es sicher?
3. Ist es legitim?
4. App funktioniert nicht?
5. Problem melden
Gut aber leider mit beschränktem Nutzen
Funktioniert wie erwartet und zeigt wegen der Datenschutzrestriktionen auch bis auf Weiteres nichts (keine Kontakthistorie o.ä.) an. Wegen der dezentralen Speicherung und dem Prinzip der unbedingten Freiwilligkeit leider mit beschränktem Nutzen und auch eigentlich zu spät für die erste Welle. Hilft lediglich dabei den Einzelnen zur freiwilligen Quarantäne aufzufordern, aber leider nicht die Infektionsketten nachzuverfolgen und die Entwicklung wissenschaftlich auszuwerten. Wenn man aber die Bedenken selbst dagegen verfolgt, war es vermutlich die richtige Entscheidung. Die Kritik wegen der mangelnden Unterstützung von 5 Jahre alten iPhones 4 und 6 kann ich nicht nachvollziehen, denn die sollte man aus Sicherheitsgründen ohnehin vom Internet entkoppeln und maximal noch zum telefonieren nutzen und die Entwicklung für veraltete Betriebssysteme hätte alles noch um weitere Monate verzögert.
Wieso iOS 13.5?
Ich lass das hier mal für die ganzen Nutzer die sich wundern wieso die App auf älteren Geräten (iPhone 6 oder älter) NICHT funktioniert: Das ist KEINE Entscheidung der App entwickler! Die App braucht zwingendermaßen (!) eine Schnittstelle die Apple erst mit iOS 13.5 hinzugefügt hat. Auf älteren iOS Versionen kann eine App nur dann Bluetooth Daten per Bluetooth empfangen wenn sie gerade geöffnet ist (und nicht im Hintergrund). Da die Corona-Warn-App jedoch ständig auf Bluetooth zugreifen muss (auch wenn ihr das Handy nur in der Hosentasche habt) um sinnvoll zu funktionieren funktioniert das leider erst ab iOS 13.5 . Wer sich darüber ärgert sollte sich an Apple wenden damit die diese Schnittstelle auch auf älteren Geräten freischalten und nicht hier negative Bewertungen hinterlassen weil die Entwickler der App absolut nichts dafür können. Hoffe damit sind alle Klarheiten beseitigt ;)
Endlich ist sie da!
Sehr übersichtlich aufgebaut und funktioniert.
Schön umgesetzt aber schwer im App Store zu finden!
Es gibt zahlreiche Apps zum Thema Corona und meines Erachtens ist diese App relativ schwer zu finden, wenn man nicht 1:1 den Namen mit Bindestrichen eingibt. Ich denke genau da liegt das Problem, die App sollte ohne Bindestriche und allein durch das Stichwort "Corona" an erster Stelle der Ergebnisliste stehen. Ansonsten ist es in Hinblick auf die Kosten dieser App beruhigend, dass das UI-Design, neben der Funktionalität, ebenso berücksichtigt wurde und gut & modern umgesetzt wurde. Die Inhalte sind alle sehr verschachtelt. Eine Empfehlung könnte sein (vor allem für nicht technikaffine User) eine "Bottom Navigation Bar" einzubauen, dann könnte man die Startseite verschlanken und diese wäre nicht mehr so überladen mit Informationen.
Funktioniert tadellos
Übersichtlich aufgebaut und mit allen Infos die man benötigt.
Verständlich und schnell
Die App ist sehr übersichtlich und lässt sich schnell bedienen. Die Erklärungen zu den Funktionen sind sehr gut.
Hilfreich
Schnell installiert und übersichtlich gestaltet.
Tut genau was es soll
Schnell installiert und übersichtlich gestaltet!
Kurz und knapp und übersichtlich
Sehr übersichtlich und leicht verständlich. Download schnell und simple.
Leicht zu verstehen
Übersichtlich, leicht verständlich!
Übersichtlich
Die App ist sehr übersichtlich und einfach zu nutzen.
Quasi keine Privatsphäre-Probleme
Falls ihr Bedenken haben solltet, dass eure Privatsphäre nicht gewahrt bleiben sollte, oder ihr habt gehört, dass es Sicherheitsprobleme geben soll, dann empfehle ich euch ganz dringend „Logbuch Netzpolitik LNP350“ zu suchen. Da sprechen zwei Netz-Aktivisten, die sich seit Jahrzehnten für Privatsphäre einsetzen über diese App. Zusammenfassung: Wenn man WhatsApp, Facebook, Twitter oder Ähnliches installiert hat, dann ist es quasi unbedenklich. Es mag sehr vereinzelte Ausnahmen geben (z.B. Journalisten, die sich mit einem geheimen Informanten treffen), aber ansonsten kann alles, was man mit dieser App „ausspionieren“ könnte mit sehr viel weniger Aufwand herausgefunden werden. Fazit: Ich habe keine Lust auf eine sich ewig hinziehende Pandemie. Installiert die App. Sie ist kein All-Heilmittel, aber sie kann einen wichtigen Beitrag leisten. #StaySafe
Sinnvoll und nützlich
Natürlich ist die App kein Heilmittel. Sie schützt auch nicht, daher ist auch weiterhin Vorsicht angesagt. Die App wird aber helfen Infektionsketten schneller zu ermitteln und zu durchbrechen. Positiv: einfach und übersichtlich, sehr gut erklärt, transparent als Open Source entwickelt. Da einige 1 ⭐️ Bewertungen sich darüber beschweren, die App sei nicht auf älteren iPhones lauffähig und iOS 13.5 sei Vorraussetzung: Ja, wer die Berichterstattung verfolgt hat weiß, dass Apple und Google in den letzten Wochen auch nicht untätig waren und die technischen Voraussetzungen im Betriebssystem dafür geschaffen haben. Außerdem braucht es Bluetooth LE. Manches geht es einfach nicht mehr mit einem 5 Jahre alten iPhone 6.
Solidarität
Für mich ist das eine sinnvolle Sache, die den Gesundheitsämtern eine Menge Arbeit abnimmt! Ich hoffe, jeder der kann, macht da mit👍💪😊. Zwei Kritikpunkte habe ich, deswegen auch nur 4 Sterne: Kritikpunkt 1: bitte unbedingt auch für ältere iPhone-Modelle anbieten. Mein Mann und mein Sohn haben beide hat das iPhone6, die Geräte sind gerade mal 5 Jahre alt, und da funktioniert es schon mal nicht mit dieser App. Apple soll bitte auch für die älteren Modelle Systemupdates anbieten, die können das, wenn sie wollen. Kritikpunkt 2: bitte auch bei kürzeren Kontakten, als 15 Min. aktivieren. Ich denke dabei an Situationen im Supermarkt, ÖNV etc. Dann noch ein Wort an die Verschwörungstheoretiker, die ihre Theorien lustigerweise über WhatsApp verbreiten („löscht mich aus eurem Adressbuch, wenn ihr die App downloaded, wir werden sonst alle ausspioniert“ usw.🤦🏻♀️). Dann löscht IHR bitte auch Facebook, WhatsApp (=Facebook!) und sämtliche anderen Apps von eurem Handy. Kamera zukleben und am besten auch das Mikrofon deaktivieren. Dann dürftet ihr sicher sein.
Alles gut.
Übersichtlich und transparent
A better way to Contact apps
You can now contact Corona-Warn-App customer service directly
via Email using our new site - AppContacter.com
Ja. Corona-Warn-App ist sehr sicher zu bedienen. Dies basiert auf unserer NLP-Analyse (Verarbeitung natürlicher Sprache) von über 55,768 Benutzerbewertungen aus dem Appstore und der kumulativen Bewertung des Appstores von 4.3/5 . Justuseapp Sicherheit sergebnis für Corona-Warn-App Ist 50.9/100.
Ja. Corona-Warn-App ist eine absolut legitime App. Zu dieser Schlussfolgerung wurde gelangt, indem 55,768 Corona-Warn-App Benutzerbewertungen durch unseren maschinellen NLP-Lernprozess geleitet wurden, um festzustellen, ob Benutzer glauben, dass die App legitim ist oder nicht. Basierend darauf beträgt, Justuseapp Legitimitäts Wertung für Corona-Warn-App Ist 50.9/100.
Corona-Warn-App funktioniert die meiste Zeit. Wenn es bei Ihnen nicht funktioniert, empfehlen wir Ihnen, etwas Geduld zu üben und es später erneut zu versuchen. Kontakt Unterstützung.
Einen Kommentar hinterlassen: