ePIN - Pollenflug Bayern Erfahrungen und Bewertung

ePIN Erfahrungen und Bewertung

Veröffentlicht von on 2025-02-06

🏷️ Über: Das elektronische Polleninformationsnetzwerk (ePIN) besteht aus acht elektronischen Pollenmonitoren an acht Standorten in Bayern (Altötting, Feucht, Garmisch-Partenkirchen, Hof, Marktheidenfeld, Mindelheim, München, Viechtach). ePIN liefert Daten zu Pollenkonzentrationen allergieauslösender Pflanzen in Echtzeit.


       


Allgemeine Kundenerfahrung 😎


🤬 Negativ
54.8%

😎 Positiv
36.0%

🫥 Neutral
9.2%

~ aus Justuseapp.com NLP-Analyse von 35 software bewertungen.



Lesen Sie 13 Kundenservice Bewertungen 😠💢

2.4 out of 5
Nutzen?

Was bitte soll ePIN bewirken. Für acht Standorte in Bayern können rückwirkend die Pollenkonzentrationen gesehen werden. Hatte mich als Allergiker auf ePIN gefreut, aber bei diesen Ergebnis bedaure ich die eingesetzten Steuergelder

Keine Hilfe

Alternative: ePIN „Pollen“. Deutlich übersichtlicher und hilfreicher. ePIN wurde zu umständlich gestaltet.

Wahrscheinlich gute Daten, aber ...

Vermutlich verwendet ePIN gute Daten, sie bereitet sie aber wenig nutzerfreundlich auf. Was hier angeboten wird, ist letztlich nur die verpackte Weboberfläche und bietet darüber hinaus wenig Nutzen; es lassen sich keine Orte speichern (oder automatisch per GPS auswählen), noch die Pollenarten, auf die man allergisch ist. So sehen Angebote aus, die der Logik des Anbieters folgen, aber nicht vom Benutzer her denken. Das passiert wohl, wenn Behörden Apps bauen.

Unfassbar...

Es ist unfassbar, wie und wo die bayerische Staatsregierung Steuergelder (in diesem Zusammenhang sogar passend) „in den Wind schießt. Ich bin starker Allergiker und habe mir wohl als einer der Ersten am Erscheinungsdatum ePIN in froher Erwartung heruntergeladen. Wer hat das programmiert? Keine Ortungsfunktion des Standorts integriert, man muss die Messstation manuell auswählen. Hat man sich entschieden, erscheinen Diagramme, die unübersichtlicher und unverständlicher für Normalbürger nicht sein können. 15 Pollen pro Kubikmeter??...okay, gute Info. Und jetzt? Dafür werden an anderer Stelle Definitionen geboten, was man zum Beispiel unter „Gräser“ oder „Roggen“ versteht. Definitionen die fast wortgleich bei Wikipedia zu finden sind, nur gibt es dort den Mehrwert, dass die Texte ausführlicher sind. Wieder ein anderer Menüpunkt erklärt mir, was eine Allergie ist, als müsste ich als geplagter Allergiker erst einmal darüber aufgeklärt werden, dass ich eine Allergie habe und welche Beschwerden ich habe. Ich bin wirklich fassungslos wie hier „Hilfe für Allergiker“ geboten wird. Eine App, von der man nicht wissen will, wieviel Geld hier wieder verbraten wurde...
Jede werbefinanzierte Wetter-App mit Pollenradar ist hilfreicher als dieses Ergebnis, an dem man laut Presse nun ein Jahr lang gearbeitet hat. Aber bestimmt wird noch „nachgebessert“.

Abschließend ist zu sagen, dass ePIN eh kaum jemand nutzen wird, den diesen App-Namen sucht hundertprozentig niemand. Somit werden sich nur eine Handvoll Allergiker ärgern. Ich habe ePIN wieder gelöscht.

Keine Übersicht

Ich bin gegen mehrere Pollen allergisch, eine Übersicht über mehrere gleichzeitig ist aber nicht möglich. So ist es für mich leider extrem umständlich zu nutzen, daher bleibe ich bei den Alternativen.

Anwenderfreundlich ? Keineswegs

Die Rezension eines anderen Users von heute kann ich bestätigen.
Viel zu aufwändig, sich durch alles mögliche zu klicken, bevor ein brauchbares Ergebnis kommt. Eine Übersicht mit Filterfunktion wäre hilfreich.
Zu wenig Messstationen, daher ungenau.
Da nutze ich lieber weiterhin meine andere App

Schade

Da haben die Wissenschaftler gute Arbeit geleistet. Aber sie glauben ohne Marketing und Design würde ePIN ein Erfolg. Nirgends war ein Link oder Name in der TV Sendung zu finden. Gut gemeint, schlecht gemacht. Schade.

Rückständig

Tolles Messsystem aber ePIN Umsetzung ist absolut nicht zeitgemäß und alles andere als Nutzerfreundlich. Sieht wie ein einfaches Abbild der Website aus. Schade drum. Könnte so viel mehr!

Orte

Schön, wenn man in einem der 8 Messorte wohnt, wenn nicht, welchen Messort soll man dann auswählen?

Gute Information

Ich kann wenn ich mir so die Bewertungen ansehe nur mit dem Kopf schütteln... dass eine Messstation nicht zwingend alle Pollen auswerten kann und man somit eine Auswahl der vielleicht häufigsten Allergene trifft, scheint doch nachvollziehbar. Auch eine flächendeckende Abdeckung von solchen Messstationen ist absurd. Auch wenn es zu einer Zeitverzögerung bei der Anzeige kommt ist diese Information um Faktoren besser als die Schätzwerte der anderen Quellen. Verbesserungsfähig ist alles, ab hier sind die Steuergelder mal richtig angelegt worden...

Hoher Informationswert

Pollendaten nach Messstationen und Tagen, so aktuell wie möglich (wenige Stunden verzögert). Sehr viele Infos. Nichts für Leute, die die allersimpelsten Anweisungen wollen.
Kostenfrei, ohne Datenabgriff oder Werbung.

EPin

Großartige Dienstleistung - endlich aktuelle Fakten

keine Hilfe

Allergiker wollen einen schnellen Überblick über den zu erwartenden Pollenflug. ePIN gibt eine Information zu vergangenen Tagen. Alle anderen Informationen sind für Allergiker nichts neues.



Ist ePIN sicher? 🙏

Ja. ePIN - Pollenflug Bayern ist ruhig sicher zu verwenden, aber mit Vorsicht zu verwenden. Dies basiert auf unserer NLP-Analyse (Verarbeitung natürlicher Sprache) von über 35 Benutzerbewertungen aus dem Appstore und der kumulativen Bewertung des Appstores von 2.4/5 . Justuseapp Sicherheit sergebnis für ePIN Ist 39.6/100.


Ist ePIN Legitime? 💯

Ja. ePIN - Pollenflug Bayern is legit, but not 100% legit to us. Zu dieser Schlussfolgerung wurde gelangt, indem 35 ePIN - Pollenflug Bayern Benutzerbewertungen durch unseren maschinellen NLP-Lernprozess geleitet wurden, um festzustellen, ob Benutzer glauben, dass die App legitim ist oder nicht. Basierend darauf beträgt, Justuseapp Legitimitäts Wertung für ePIN Ist 49.7/100..


Wie war Ihre Erfahrung mit ePIN - Pollenflug Bayern? Schreiben Sie eine Rezension




Funktionen

Zusätzlich steht Ihnen ein Pollentagebuch zur Verfügung, in dem Sie täglich Ihre persönlichen allergiebezogenen Beschwerden und Beeinträchtigungen im Alltag dokumentieren können.

Das elektronische Polleninformationsnetzwerk (ePIN) besteht aus acht elektronischen Pollenmonitoren an acht Standorten in Bayern (Altötting, Feucht, Garmisch-Partenkirchen, Hof, Marktheidenfeld, Mindelheim, München, Viechtach).

Ihre Angaben im Pollentagebuch können Sie direkt mit den Messungen des Pollenflugs vergleichen.

ePIN liefert Daten zu Pollenkonzentrationen allergieauslösender Pflanzen in Echtzeit.

Ihre Medikamenteneinnahme anzupassen oder zu planen.

  Kontakt Kundenservice
Entwickler:
Bayerische Staatsregierung