Hier wird gezeigt, dass ein iPad mehr kann als nur Videos und Musik wiederzugeben. Da greift schon vieles schön ineinander. Respekt für die Idee und die Umsetzung. Das sofortige Feedback. Das Töne üben mit den grünen Balken. Ganz grosses Kino. Die Gamification. Und es gibt Schwachpunkte. Wirkliche Schwachpunkte. Meine Ausführungen beziehen sich auf das Üben mit einem Altsaxofon. Ich denke jedoch, dass das meiste 1:1 auch für andere Instrumente in Tonestro gilt:
Der Klang ist schon bei 100% nicht wirklich hervorragend. Bei 80% Geschwindigkeit ist er schlecht und bei 60% grottig. Es gibt Apps, die das wesentlich besser beherrschen. Da müssen die Programmierer noch mal ran. Überhaupt wäre es schön, wenn die Begleitmusik einen besseren, professionelleren Klang bekommen könnte. Auch da sind andere Apps besser.
Loops. Warum gibt es keine Loops? Das wäre zum Üben so wertvoll. Ich stolpere immer über die gleichen Passagen. Da wären frei einstellbare Loops genau das richtige, um diese Passagen mit der Begleitung zu üben.
Es gibt zu schnell 3 Sterne. Hauptsache schnell hingehudelt. Und da kann man sich einige Klopper erlauben und bekommt trotzdem 3 Sterne für. Motivation ist ja was nettes, aber wer die falschen Töne spielt oder Töne auslässt, hat keine 3 Sterne verdient. Wo bleibt dann noch die Motivation es besser zu machen?
Es fehlt ein historisches Übeprotokoll in welchem die Fortschritte der jeweiligen Übung angezeigt werden. Wie habe ich mich über die Zeit in dieser speziellen Übung entwickelt?
Das direkte Feedback ist gut. Besser wäre es, wenn auch gezielt Hinweise oder sogar Übungen kämen um die Fehler zu beheben. Sowas in die Richtung:
„Das a ist etwas zu tief / hoch, das kannst Du verbessern.“ -> Hinweis und Übung
„Du hast die Noten xyz zu früh / zu spät angespielt, das kannst Du verbessern.“ -> Hinweis und Übung
„Du hast die Noten xyz zu lang / zu kurz gespielt, das kannst Du verbessern.“ -> Hinweis und Übung
Die Preisgestaltung ist intransparent. 12 Monate werden aktuell angeboten für 64,99 und 98,99 und 118,99 und 179,99. Selber schuld, wer mehr als die 64,99 bezahlt? Tonestro, das ist nicht gut und hinterlässt einen sehr schalen Beigeschmack. Insbesondere, da mit einem sehr kurz laufenden Timer gelockt wird die 98,99 € Variante abzuschließen.
„Wir empfehlen kabelgebundene Kopfhörer.“ Ernsthaft? Im Jahr 2022 auf einem iPad?
Noch ein paar nice to have Vorschläge:
Töne treffen sollte optional die Möglichkeit anbieten die Namen der Töne auszublenden, das heißt es werden nur die Noten ohne die Buchstaben angezeigt.
Töne treffen sollte die Möglichkeit anbieten eine beliebige Kombination von Tönen auswählen zu können, aus denen Tonestro dann die Übungen generiert.
Die Warmup Übungen könnten etwas aussagekräftigere Titel vertragen und sollten in aufsteigender Schwierigkeit sortiert sein.