Die neue App ist leider bei meinem 350 connect eine Farce, während er mäht, bestätigt BoschSmartGardening nur Kartierung - aus der Kartierung kommt man in BoschSmartGardening nicht mehr heraus … der Mäher lässt sich nicht mehr per App steuern, finden, in die Ladestation schicken … kann man nur am Mäher selbst steuern . Die neue App lässt den Mäher jetzt im Herbst nicht mehr mähen (steht fast 10 cm hoch; wenn er überhaupt noch mäht, unterbricht er dauernd die kontinuierliche Flächenmaht. Als 350-Mäher hat er bereits bei 335 qm keine ausreichende Orientierung, sucht dauernd seine Position, der Rasen am Draht hat bereits erhebliche Spuren der Räder und er fährt dauernd auf Poitionssuche … die erste App und eine Fläche bis 300 qm waren o.k., jetzt ist der indego 350 connect unbrauchbar, da er den Rasen nicht mehr mähen kann … schade. Lieber Zufallsmaht als keinen Mähvorgang - der Mäher ist permanent bei Positionssuche und mit der aufgezwungenen App kann man ihn nicht steuern. Die neueste App hat gute Ideen, die jedoch nicht zweckmäßig umgesetzt wurden. Der Mäher sucht dauern seine Position, bei der Einfahrt in die Ladestation verfehlt er regelmäßig die Ladekontakte und bleibt dauernd mit entladenem Akku im Garten stehen - schafft er sich aufzuladen, mäht er mal hier, mal dort ohne von Begrenzung zu Begrenzung zu mähen, stückelt jede Fläche in Teilflächen und dreht sich daher quasi dauern beim wenden um sich selbst. Sorry - er erfüllt seinen Zweck nicht!!!