Die guten Sache:
Übersichtlich:
Beete lassen sich mit entsprechenden Maßen anlegen und benennen. So kann man direkt ein Beet für Wurzelgemüse, Aussaat, Fruchtgemüse und co festlegen.
Intuitiv:
Bedienbarkeit ist selbsterklärend, man muss nicht erst eine Stunde mit Gartenplaner rumspielen um die Funktionen zu verstehen.
Gartenplaner Berücksichtigt Nachbarn, Fruchtfolge, gibt Tipps und Warnungen aus. Beinhaltet einen Schwung Gemüse und Kräuter für einen angemessenen Preis. Man kann sich seine Sorte selbst anlegen und wesentliche Informationen mit angeben.
Jedes Buch oder Kalender sind teurer.
Idee zum verbessern:
Es sollte eine Übersicht der gesamten Beete möglich sein, so dass man sich den eigenen Garten virtuell nachbauen kann bzgl der Standorte.
Eigene angelegte Gemüsesorten anderen Benutzern zur Verfügung stellen.
Beete jährlich anders nennen ohne das es die vorherige Saison tangiert.(wobei das auch so geht)
Eine Notizfunktion gekoppelt an den Kalender wäre schön. So kann man bestimmte Arbeiten, Aussaattage und andere Sachen mit aufnehmen.
Die Saison in Monate aufspalten, so kann man die Beete wirklich von Monat zu Monat betrachten und bepflanzen, abernten und Kulturenfolge planen.
Bsp. Erbsen ist eine gute vorkultur für Tomaten. Trage ich jetzt Erbsen in ein Beet ein, kann ich nicht die Folgekultur (Tomaten, ab zb. Mai) eintragen, was sehr schade ist. Dieses kleine Feature würde Gartenplaner um einiges mächtiger machen.