Tallinja war bei meinem Auslandsmonat mein täglicher Begleiter und ich kann sie nur weiterempfehlen.
Wenn man eine Adult Card (0,75€ für 2 Stunden in alle Richtungen) besitzt kann man diese mit Tallinja verknüpfen und hat seinen aktuellen Kontostand direkt im Blick. Diesen kann man auch bequem über Tallinja aufladen. Außerdem kann man sich seinen ganzen Fahrten-Verlauf anzeigen lassen.
Wenn man täglich dieselbe Route fährt, kann man diese den Favoriten hinzufügen und über „My next Bus“ sich jederzeit den nächsten Bus anzeigen lassen.
Wenn man eine Route planen möchte kann man Tallinja Zugriff auf den aktuellen Standort geben, Straßennamen, Busstop oder sogar Namen von Lokalitäten angeben und Tallinja findet (in den meisten Fällen) einen Weg. Dazu kann man sich 3 Routen anzeigen lassen, die nächste zum eigenen Standort, die Route mit den wenigsten Bus-Wechsel, sowie die schnellste.
Tallinja zeigt dann die ihrer Meinung nach „perfekte“ Route an, man kann allerdings unten rechts sich weitere Alternativrouten anzeigen lassen. Oftmals werden TD und X Busse nicht als erste Route angezeigt, selbst wenn diese schneller sind, da diese pro Fahrt teurer sind. Lohnt sich also einen Blick auf die Alternativen zu werfen.
Google Maps war für mich keine Alternative, da dort oftmals aktuelle Planänderungen fehlten, Nachtfahrten überhaupt nicht mit dem Plan übereinstimmen und einige Bushaltestellen an ganz anderen Orten angezeigt werden (habe mich dumm und dämlich gesucht um die Haltestelle „Wileg“ zu finden).
Ich war mit der diese App App sehr zufrieden. Sie war immer hilfreich eine alternativ Route zu finden, wenn der Busfahrer sich entschied, trotz ausgestreckter Hand, nicht an meiner Haltestelle zu halten, da es sich für eine Person nicht lohnt.
Die Busfahrer fahren auf Malta fahren halt wie sie lustig sind, aber da kann Tallinja nichts für. :)