Die Funktionsversprechung in der Beschreibung Foodvisor und die Bewertung Foodvisor (4,3 von 5 Sternen) klangen erstmal sehr interessant. Die Fotoerkennung ist katastrophal und auch über den Strichcode konnte ich keine deutschen Standard-Lebensmittel identifizieren (Strichcode wurde zwar gelesen und erkannt, aber es wurde kein Produkt zum Code gefunden) Für die mühevolle manuelle Eingabe von Lebensmitteln, Nährwerttabellen und Portionsmengen dann noch eine jährliche Abogebühr von mindestens 60 € zu verlangen ist schon ein starkes Stück. Hier gibt es deutlich bessere APPs. Verwundert hat mich dann die Bewertung von 4,3 Sternen im APP-Store. Wenn man die Bewertungen aufruft und „positive zuerst“ anklickt, werden genau 13 Bewertungen angezeigt. Davon eine Bewertungen mit 5 Sternen (ohne aussagefähigen Text), eine Bewertung mit 3 Sternen, zwei Bewertungen mit 2 Sternen und insgesamt neun Bewertungen mit 1 Stern. Die Bewertungen mit 1 Stern sind mit umfangreichem Text erläutert und decken sich weitgehend mit meiner Erfahrung. Wie sich hieraus allerdings eine Gesamtbewertung von 4,3 Sternen im APP-Store ergibt ist mir schleierhaft.