Ihr Bericht über die aktuellen Proteste in Frankreich gegen die geplante Rentenreform der französischen Regierung erweckte den Eindruck, als wären die Motive der Streikenden unlauter. Sie haben das Renteneintrittsalter von aktuell 62 Jahren mit dem in Deutschland angestrebten Alter des vollen Rentenanspruchs verglichen. Das ist irreführend, denn auch in Frankreich ist man schon aktuell dabei, diese Grenze auf 67 Jahre anzuheben für die nach 1960 Geborenen, genau wie in Deutschland. Das ist bereits Gesetz. Ich kann das sagen, weil ich als in Frankreich lebender Deutscher mit 67 Jahren vor einem Jahr in Rente gegangen bin und aus beiden Ländern Rente beziehe. Außerdem kursiert als aktuelle Durchschnittsrente der französischen Eisenbahner die Zahl 2100 €, Sie sprechen aber von 2600 €. Woher haben Sie diese Zahl? Ich stelle immer wieder fest, dass bei dem Vergleich der Rentensysteme oft mit Halbwahrheiten und Ungenauigkeiten gearbeitet wird, und das halte ich für sehr problematisch.
Hans-Peter Jacht
Saint-Germain-en-Laye