Orte Erinnern Erfahrungen und Bewertung

Orte Erinnern Erfahrungen und Bewertung

Veröffentlicht von on 2024-08-27

🏷️ Über: Orte Erinnern „Orte Erinnern“ ist eine Applikation des NS-Dokumentationszentrums der Landeshauptstadt München. Ausgehend von der Frage, wie der Nationalsozialismus München geprägt und durchdrungen hat, bietet die Applikation Hintergrundinformationen zu einer Auswahl von 120 Orten in und um München, die mit der nationalsozialistischen Vergangenheit in Verbindung stehen: Orte des Aufstiegs und der Selbstdarstellung d.


       


Allgemeine Kundenerfahrung 😎


🫥 Neutral
37.3%

🤬 Negativ
31.9%

😎 Positiv
30.7%

~ aus Justuseapp.com NLP-Analyse von 3 software bewertungen.



Lesen Sie 0 Kundenservice Bewertungen 😠💢

3.7 out of 5


Ist Orte Erinnern sicher? 🙏

Ja. Orte Erinnern ist sehr sicher zu bedienen. Dies basiert auf unserer NLP-Analyse (Verarbeitung natürlicher Sprache) von über 3 Benutzerbewertungen aus dem Appstore und der kumulativen Bewertung des Appstores von 3.7/5 . Justuseapp Sicherheit sergebnis für Orte Erinnern Ist 49.0/100.


Ist Orte Erinnern Legitime? 💯

Ja. Orte Erinnern ist eine absolut legitime App. Zu dieser Schlussfolgerung wurde gelangt, indem 3 Orte Erinnern Benutzerbewertungen durch unseren maschinellen NLP-Lernprozess geleitet wurden, um festzustellen, ob Benutzer glauben, dass die App legitim ist oder nicht. Basierend darauf beträgt, Justuseapp Legitimitäts Wertung für Orte Erinnern Ist 100/100..


Wie war Ihre Erfahrung mit Orte Erinnern? Schreiben Sie eine Rezension




Funktionen

Hintergrundtexte, Bilder, Biographien, Audio- und Videomaterial informieren Sie darüber, welche Ereignisse, Funktionen und Personen mit bestimmten Gebäuden und Plätzen verknüpft waren und wie sich diese Orte im Verlauf der Geschichte verändert haben.

Nach Vorlage des Katalogs zur Ausstellung "Ort und Erinnerung – Nationalsozialismus in München", herausgegeben von Winfried Nerdinger, München 2006.

Zentraler Bestandteil der Applikation sind die Objekte in der Innenstadt von München.

ein- bis zweistündigen Touren führen zu wichtigen Orten der Geschichte des Nationalsozialismus in München.

Diese Objekten und das zugehörige Kartenmaterial sind in der Applikation integriert und daher offline nutzbar.