LifesizeVideoConferencing unterscheidet sich deutlich von der Lösung unter MS-Windows.
Sie funktioniert, wofür es die 3 Sterne gibt.
Aber:
- Extrem nervig ist die wiederholte Meldung bem Start LifesizeVideoConferencing der Zugriff auf Bluetooth, obwohl diese Schnittstelle von mir deaktiviert wurde und ein Zugriff explizit nicht gewünscht ist. U.a. da keine notwendigen Bluetoothgeräte erforderlich sind, um LifesizeVideoConferencing nutzen zu können.
- Ein per Adapter angeschlossenes Headset, das von iOS am iPad vollständig unterstützt wird, z.B. mit der Apple Memo-App, wird von Lifesize nicht genutzt. Es wird weiterhin das eingebaute Microphone und internen Lautsprecher angesteuert. Über die Lifesize-Einstellungen kann das im Gegensatz zur Beschreibung nicht umgeschaltet werden.
- Bei Benutzung mehrerer IOS-Geräte mit Lifesize und/oder Windows mit Lifesize melden alle Geräte den „Anruf“, jedoch erkennen nicht alle Geräte, dass der Anruf von einem anderen Gerät des selben Benutzers bereits angenommen wurde. Es klingelt dann ununterbrochen bis zum Ende des Meetings weiter.
- Geräte lassen sich nicht temporär bzgl. Annahme von Lifesize-Meetings deaktivieren. Es gibt auch keine Sperrzeiten für Anrufe z.B. Beschränkung auf Bürozeiten.
- Die Geräte sind nicht bzgl. der Liste der erfolgten oder getätigten Anrufe synchronisiert.
- Registrierungsmail verwendet Tracking-Icons.
- Bei Updates LifesizeVideoConferencing erfolgt keine ausreichende Beschreibung welche Probleme behoben worden sind oder welche Änderungen oder Neuerungen vorgenommen worden sind.
Update 12.02.21:
Auf einem iPad wird die Bildschirmausrichtung des IPads nicht immer bzgl. der Übermittlung des eigenen Bildes an die Teilnehmer berücksichtigt, d.h. die Teilnehmer sehen das Bild des iPad-Nutzers auf dem Kopf.