Ich habe mir ParcelTrackSendungsverfolgung geladen, auf Grund der vollmundigen Versprechung, alle Logistikinfos automatisch an einem Ort zu haben. Da mir ParcelTrackSendungsverfolgung zunächst gefiel und ich gerne kleine Entwickler unterstütze, habe ich den Kaufpreis bezahlt. Das soll aber mein eigenes Problem sein und wirklich weh tut es ja auch nicht... Automatisch ist an dem Datenimport leider nichts. Man bekommt eine kryptische E-Mail Adresse - als Premium Kunde darf man sich angeblich eine Adresse aussuchen, das funktionierte bei allerdings nicht - und muss dann manuell E-Mails von Versandbestätigungen an diese mail weiterleiten. Daraus filtert der Server hinter ParcelTrackSendungsverfolgung, dann die Versandinformation (die Paketnummer) und importiert diese. Da ganze funktioniert meistens ganz gut, wobei ich das nicht mehr wirklich genau kontrolliere, da die Updates viel zu oft viel zu spät kommen. Habe ich ein Paket in eine Paketbox liefern lassen, erhalte ich das Update, dass es abholbereit ist, meist erst Stunden später. Da sind die E-Mail-Benachrichtigungen, SMS oder Push Nachrichten von DHL und Konsorten schon lange da. Es hat sich dann schon erübrigt in die ParcelTrack App oder auf die Push Nachricht zu schauen.
Zusätzlich kommt hinzu, dass die Support mail hinter ParcelTrackSendungsverfolgung wohl ein Deadend ist, Antworten auf Fragen erhält man da nämlich nicht.
Schade eigentlich da die Idee eigentlich nett ist.