Nachdem ich schon einige Bibel-Apps getestet (und z.T. gekauft) hatte, bin ich auf OnlineBibel gestoßen, die tatsächlich ein Offline-Bibellesen möglich macht - anders, als der Name vermuten lässt.
Ich kann nur bestätigen, dass sich mit Hilfe dieser OnlineBibel Bibel sehr gut lesen lässt, auch auf dem iPhone. Die Schriftgröße ist einstellbar, die Versnummern räumlich und farblich abgesetzt. Fußnoten (unterschiedlich je nach Übersetzung) lassen sich ein- und ausblenden; genauso wie die (optionalen) Strong Lexika. Durch Umschalten kann man direkt die Übersetzungen vergleichen. Außerdem kann man sich die Kommentare von z.B. Darby oder Cochlovius einblenden.
Für erwähnenswert halte ich außerdem die Tatsache, dass OnlineBibel IOS 9 unterstützt, so dass ich beispielsweise im split screen meinen Bibelleseplan öffnen kann, ohne immer wieder umschalten zu müssen. Die verfügbaren Übersetzungen halte ich für gut gewählt, auch wenn hier natürlich Lizenzgebühren gezahlt werden müssen. Meine Wahl fiel auf Schlachter 2000, Elberfelder CSV und Luther 1912 mit Strong Lexika. Nicht ganz billig aber bei täglicher Nutzung sicher jeden Euro wert. Wichtig war mir auch eine deutsche Version zu erhalten und auch die deutsche Bibel lesen zu können.
Alles in Allem muss ich sagen ist dies die beste Bibel-App, die ich bisher gefunden und getestet habe, zumal ich nicht unbedingt Mitglied einer weltweiten Community werden will, nur um Bibel lesen zu können. Ich binbegeistert und zufrieden.
Ein Wunsch für weitere Versionen: Die Möglichkeit, Bibelstellen farblich zu markieren