SkinScreener kann eine dermatologische Untersuchung nicht ersetzen, die App stellt keine Diagnose und kann den Besuch einer medizinischen Fachperson nicht ersetzen.
Dank einer klinischen Studie mit über 1500 Bildern von echten Patient*innen an der Medizinischen Universität Graz, erreicht SkinScreener eine beeindruckende klinische Genauigkeit von 95% bei der Erkennung von Hautkrebs.
Die Risikoabschätzung für Hautkrebs wird durch einen leicht verständlichen 3-Farbcode (Grün bedeutet niedriges Risiko, Gelb bedeutet mittleres Risiko, Rot bedeutet hohes Risiko) angezeigt.
SkinScreener stellt keine Diagnose und ist kein Ersatz für regelmäßige Besuche bei deinem Dermatologen oder bei deiner Dermatologinnen.
Mit SkinScreener haben wir eine innovative Lösung entwickelt, um das persönliche Risiko von Hautkrebs frühzeitig zu erkennen.