AP EasyPower Erfahrungen und Bewertung
Veröffentlicht von Altenergy Power System,Inc. on 2024-12-23🏷️ Über: .
🏷️ Über: .
APEasyPower an sich läuft. Nur die aktuellen Daten und der Status werden nicht angezeigt, was APEasyPower eigentlich unbrauchbar macht. Denn gerade darauf kommt es ja schließlich an.
Der Wechselrichter funktioniert (Status LED) und ist auch gut mit dem WLAN verbunden. Nur werden die Daten/Erträge nicht in APEasyPower angezeigt. Trotz neuer Installation APEasyPower, Gerät neu installieren/einrichten und Kraftwerk komplett vom Strom nehmen keine Besserung.
Hier muss dringend nachgebessert werden, da mit den vorhandenen Bugs in der Software nicht gearbeitet werden kann.
Grundsätzlich gibt APEasyPower alle Informationen, die man benötigt.
Schön wäre allerdings, wenn man in der ersten Übersicht (wenn man mehrere Geräte betreibt) sofort die aktuelle Leistung sieht. Andere Apps können das.
Was mich auch geärgert hat ist, dass als ich einen neuen Router hatte den Wechselrichter löschen und neu einrichten musste, weil es keine Möglichkeit gibt neu zu verbinden, wenn man es einmal gemacht hat kommt man nicht mehr über die Einstellungen zur Verbindung.
Ansonsten überzeugen die Anzeigen und Übersichten und es machst Spaß täglich seine eigene Stromerzeugung zu überwachen.
Die Wechselrichter senden natürlich nur am Tag, wenn sie Licht bekommen, bei Dämmerung gehen sie offline.
Die Funktion APEasyPower selbst ist gut und sehr übersichtlich.
Jedoch stimmen die Leistungsdaten der Heim Ansicht nicht mit denn Live Daten überein hier werden unterschiedliche Werte angezeigt.
Auch werden die Spitzenwerte nicht richtig angezeigt sowohl in der Übersicht als auch im Diagramm, diese sind niedriger als die Werte der Live Ansicht.
Schön werden auch mehr Daten wie Spannung und Strom der Module und des Wechselrichters sowie auch die Temperatur dieses.
Auch ein Widget mit der Aktuellen Leistung wäre schön.
APEasyPower wurde im Verlauf gründlich verbessert,übersichtlich und einfach zu bedienen! Mir fehlt eine lückenlose Kurve und nicht die 5 minütigen Aktualisierungen,deswegen einen Punkt Abzug für APEasyPower. Der Support ist unterirdisch,besser man hat kein Problem mit den Produkten,denn wenn man Glück hat erhält man nach Tagen eine Antwort,wenn man Pech hat bleibt diese komplett aus,weiterer Punkt Abzug. Da geht echt mehr…
Ausreichend informative App aber leider zu oft offline obwohl alles in Ordnung ist.
Trotz W-Lan Verstärker ist ein Wechselrichter sehr oft offline. Obwohl alles einwandfrei funktioniert. Auch ein paar mehr Informationen wie schon viele angesprochen haben wäre super wie die einzelne Modulleistung oder die Temperatur des Wechselrichters.
Mein Microwechsdlrichter EZ1 M wird leider nur ganz sporadisch „online“ angezeigt. Die meiste Zeit zeigt APEasyPower ihn als „offline“ und damit kann man auch keine Daten sehen. Gibt es eine Lösung, dass er dauerhaft online angezeigt werden kann?
Edit: Sauberes Update! Die Leistung der verschiedenen Module jetzt sehen zu können ist sehr gut! Die 5-Minuten-Auflösung ist immer noch so meh, aber verkraftbar.
Ich hatte mir von APEasyPower mehr erhofft. Ich muss selbst immer nach unten wischen, um die aktuelle Leistung sehen zu können. Nur alle fünf Minuten einen Wert für die Leistung in der Darstellung zu haben finde ich auch schwach, denn bspw. Wolken oder ähnliche Verschattungen fallen durch eine so geringe Auflösung komplett weg. Auch hatte ich erwartet, dass man die Anzeigen bekommt, die man wohl in den anderen beiden Apps von euch bekommt. Sprich die grünen Ertragsbalken unter der Leistungskurve. Vielleicht gibt es die ja in APEasyPower, aber bisher konnte ich sie nicht finden. Also mit den Darstellungen der anderen App wäre und mehr Datenpunkten in der Leistungskurve wäre sie echt top 👌🏼
Die Summe der Leistungen von beiden Eingängen ist höher als die Gesamtanzeige (Ausgang) (Orange). Ist die Addition falsch oder ist das ein Leistungsverlust. Sollte es an einer fehlerhaften Addition liegen, bitte beim nächsten Update korrigieren. Sollte es jedoch an einem Leistungsverlust (Eingang vs. Ausgang) liegt dieser mit ca. 8% sehr hoch und entspricht nicht ihrer Spezifikation. Wirkungsgrad Max. Wirkungsgrad 97,3% Nennwirkungsgrad MPPT 99,5%
Funktioniert und macht in der Basis das was sie soll. Manches ist nicht so ganz nachvollziehbar z.B. das die Leistungskurve teilweise eine andere Spitzenleistung anzeigt wie die aktuelle Leistung ist. Es kann sein das die aktuelle Leistung bei 800 Watt liegt aber in der Leistungskurve als Höchstwert 630 Watt angezeigt werden. Ebenfalls verschwinden ab etwa 18 Uhr die Werte auf der Gesamtübersicht und es wird nur noch die aktuelle Leistung angezeigt.
APEasyPower währe ebenfalls ausbaufähig dahingehend das man angezeigt bekommt welches Panel wieviel Leistung liefert.
Alles in allem eine überschaubare App mit Schwächen die ausbaufähig sind.
APEasyPower zeigt nur die Gesamt Leistung. Welches Modul welche Leistung macht ist leider nicht ersichtlich. Es fehlen mir auch Spannung und Strom in der Anzeige. Es ist wirklich wichtig , nur so konnte ich letztens ein defektes Solarmodul lokalisieren das 10Volt weniger Spannung abgab. Wie echt sind die Echtzeitdaten ??? Ich habe immer ein Versatz von einigen Sekunden zu verzeichnen . Bei WLAN okay aber bei Bluetooth müsste es schneller gehen.
… APEasyPower macht die Dinge schon ganz Gut! Ich habe nicht damit gerechnet so viele Daten zu sehen. Was für den einen zu wenig ist, ist für den anderen zu viel! Ich habe keine anderen im Vergleich. Beim Nachbarn wollten wir für Hoymiles einrichten, die war im Vergleich deutlich schlechter. Alleine schon von der Übersetzung.
Bei meinem iPhone Plus ist der Schriftgrad sehr hoch. Die Schriften überschneiden sich in der Anzeige. Das wäre der 5 Stern!
leider ist es zur Zeit nicht möglich die Max-Leistung des Wechselrichters von 600 W auf ggf. 300W zu reduzieren, um im Rahmen der gesetzlichen Regelung 2 PV-Anlagen parallel laufen zu lassen.
Aber APEasyPower ist ständig offline, die erfassten Daten stimmen mit meinen Messungen nicht annähernd überein. Somit ist APEasyPower aktuell nicht wirklich nutzbar. Der Unterschied zu meinen Messungen beträgt 30 %.
Bitte dringend um Update!
APEasyPower an sich ist überschaubar und es sind alle Daten einfach verfügbar.
Die 5 Minuten Aktualisierung klappt nicht immer 100%, hier wäre es wünschenswert wenn es in Zukunft zumindest auf alle 2 Minuten reduziert wird, sodass die Daten mehr den wahrhaftigen Werten entsprechen.
Hallo seit dem heutigen Update V1.3.1 wird die Gesamtzahl der momentan erzeugten Leistung aus Eingang1 und Eingang 2 falsch oder zu niedrig angezeigt. Ansonsten hat APEasyPower bisher tadellos funktioniert..
Schön zu sehen, was man in V1.3.0 umgesetzt hat.
Potential:
1. Wünschenswert ist aber den Modulen Namen geben zu können (z.b. West Süd ost…) und
2. dass die erzeugten kWh in Euro angezeigt und umgerechnet werden
Nach dem letzten Update gibt es viele gute Neuigkeiten. Besonders gut gefällt mir, dass man nun die Leistung einzelner MPPT’s betrachten kann. Cool wäre es, wenn man die MPPT‘s benennen kann, zum Beispiel: „PV 1“ und „PV 2“ oder „Links“ und „Rechts“ Bei der iPad App gibt es ein Problem bei dem das iPad im Hochformat ist. Der Inhalt APEasyPower wir nicht an das Hochformat angepasst. Weitere Verbesserungen wären ein oder mehrere Widgets für iPhone oder iPad und und eine kleine App für die Apple Watch.
APEasyPower bietet einen guten Überblick der Erträge einer PV-Anlage.
Gut ist auch Anzeige der einzelnen Modul.
Für mein iPad würde ich mir wünschen dass die Anzeigen auch im Querformat scrollbar wären.
Das funktioniert Hochformat beim iPad, aber nicht im Querformat.
sollte jedoch zumindest die Werte der einzelnen Module anzeigen. Auch eine höhere Aktualisierungsfrequenz sowie eine korrekte Anzeige der Spitzenwerte in der Tageszusammenfassung sollte auf dem Plan zur nächsten Aktualisierung stehen.
Prinzipiell bin ich mit APEasyPower zufrieden. Es gibt ein paar Dinge, die gewöhnungsbedürftig sind. Damit komme ich aber mittlerweile klar.
Ein echtes Plus wäre, wenn man die Daten downloaden und am PC weiterverarbeiten könnte. Da ich nämlich eine „over panelized“ Ost/West- Installation habe, könnte ich dann eventuell eine Optimierung der Winkel der Aufständerung berechnen und eine übersichtliche Statistik erstellen.
Seit Monaten arbeitet die Anlage stabil und APEasyPower hat dazugelernt.
Neben praktischen Zusätzen wie Kosten/Nutzen-Rechnungen, ist die Nutzung am IPad mitunter ein Problem.
Hochformat und Querformat sind nicht sauber umsetzt.
Wenn vorhanden fehlen mir die Temperaturen des Umrichters.
Für den Zweck aber eine gute App mit Funktionalität.
es könnte eine Live Kachel fürs Smartphone hilfreich sein, APEasyPower nicht immer öffnen zu müssen. Die Updates können auch schneller als 5 Minuten sein. Sonst ist sie sehr übersichtlich. Funktioniert einwandfrei derzeit.
Mit dem neuen Update bleiben keine Wünsche offen!
Eine Kostenanzeige fehlt mir noch in der Leistungsübersicht.
Sodass jeder seinen individuellen Strompreis angeben kann und seine Ersparnisse dadurch in APEasyPower sieht.
APEasyPower läuft stabil und zuverlässig.
Nach dem Update ist diese auch noch übersichtlicher geworden.
Bin zufrieden.
Endlich sind die Features für die Leistung der einreichen Module drin. Auch die moderne Gestaltung gefällt mir sowie die replay Funktionalität der erzeugten Leistung.
Endlich lässt sich seit dem heutigen Update die Leistung der einzelnen Module anzeigen. Die Startseite sieht nun moderner aus. Allerdings deckt sich die Co2 Reduktion der Startseite nicht mit der von der Leistungsübersicht.
Mit dem heutigen Update 1.3.0 macht APEasyPower endlich einen vernünftigen Job!
Ansprechend gestaltet und ordentlich aufgeräumt - jetzt bin auch ich glücklich damit. 😊
App läuft sehr Stabil. Ist sehr übersichtlich und modern.
Die Einrichtung mit dem EZ1-M war Kinderleicht, intuitiv und ging sehr schnell.
Bitte noch ein Widget für den Homescreen oder sogar den Lockscreen für IOS rausbringen.
APEasyPower zeigt eine sehr gute Übersicht über die Einspeisung für Gesamt/Monat/Heute. Der Wechselrouter wurde leicht in das Netzwerk eingebunden. Er geht automatisch offline, sobald zu wenig Licht (Dämmerung/nachts) vorhanden ist.
… APEasyPower aktualisiert sich übrigens, wenn man sie kurz nach unten zieht und loslässt - wie viele andere Apps auch! ;)
Seit dem letzten Update wird jetzt auch die Leistung einzelner Module angezeigt, und man erhält gleich eine komplette Übersicht.
Seit 3 Monaten benutze ich APEasyPower und sie läuft einwandfrei.
Man könnte schon relativ zufrieden sein, aber es fehlen noch ein paar wichtige Dinge 1. Smart Widgets für das iPhone , damit man auch im Widget den aktuellen Ertrag sehen kann 2. Auch ein Widget für die Apple Watch. 3. Eine Anzeige, was man gespart hat, wenn man den Kilowattstunden Preis seines Stromanbieters eingibt. 4. Eine Verknüpfung mehrerer EZ 1M mit einer Gesamtansicht an Leistung in dem Fall, wenn man mehrere APS Mikrogleichrichter hat.
Ja. AP EasyPower ist sehr sicher zu bedienen. Dies basiert auf unserer NLP-Analyse (Verarbeitung natürlicher Sprache) von über 259 Benutzerbewertungen aus dem Appstore und der kumulativen Bewertung des Appstores von 3.5/5 . Justuseapp Sicherheit sergebnis für AP EasyPower Ist 63.4/100.
Ja. AP EasyPower ist eine absolut legitime App. Zu dieser Schlussfolgerung wurde gelangt, indem 259 AP EasyPower Benutzerbewertungen durch unseren maschinellen NLP-Lernprozess geleitet wurden, um festzustellen, ob Benutzer glauben, dass die App legitim ist oder nicht. Basierend darauf beträgt, Justuseapp Legitimitäts Wertung für AP EasyPower Ist 100/100..
AP EasyPower is a smart home energy management tool for DIY Users to control the WiFi integrated EZ Series products, provides local and remote management services for devices.