sonnen Erfahrungen und Bewertung

sonnen Erfahrungen und Bewertung

Veröffentlicht von on 2025-02-17

🏷️ Über: Mit der sonnen App sind sie jederzeit und überall in der Lage, ihre eigene saubere Energie zu verwalten. Nutzen Sie Echtzeit-Energiedaten und -Einblicke, um zu erfahren, wie Sie mit Ihrer Photovoltaikanlage (PV), Ihrer sonnenHome-Batterie und Ihren Energieprodukten versorgt und geschützt bleiben.


       


Allgemeine Kundenerfahrung 😎


😎 Positiv
48.6%

🫥 Neutral
34.0%

🤬 Negativ
17.4%

~ aus Justuseapp.com NLP-Analyse von 335 software bewertungen.



Lesen Sie 57 Kundenservice Bewertungen 😠💢

2.4 out of 5
Vorvorgänger war definitiv besser und stabiler

Ich war leider so dumm und hab die neue Betaansicht gewählt. Jetzt geht mal wieder gar nichts mehr. Müsste mich mal wieder neu in sonnen anmelden. Anmeldeprozess seit 2 Stunden zum 15. mal mit „Bad Gateway“ abgebrochen worden. Die ältere Version sonnen (nicht Beta) auf dem gleichen Handy der Frau läuft noch. Kann ich aber nicht rückgängig machen. Das vorletzte Update hatte das vorherige Update etwas verbessert. Trotzdem ist sonnen immer noch schlechter als der Vorvorvorgänger von vor ca. 1,5 Jahren. Kapiere nicht wie man etwas, das gut war, so verschlechtern bzw. verschlimmbessern kann. Kann sein, dass ich schon alleine wegen sonnen meinen Vertrag mit diese App kündige.

Die Batterie ist entweder nicht mit dem Internet verbunden oder ausgeschaltet!?

Tut mir leid, dass ich hier einige Wünsche und Kritikpunkte anführen muss, aber ich habe den Eindruck, dass sich die Programmierer hier mal wieder ausgetobt haben. Eine Beschränkung auf die wesentlichen Angaben zu Energiefluss von der PV Anlage /->ins Haus/-> zur Batterie /-> ins Netz würde mir reichen. Ich brauche keine „Erfolge“ (klopfen auf die eigene Schulter, dass man eine PV Anlage installiert hat?). Was mir fehlt: - ist die Angabe der Batteriekapazität (gerade auf einen eventuellen Garantiefall von Leistungseinbußen der Batterie bezogen). Hierzu ist selbst ein iPhone aus dem letzten Jahrhundert in der Lage! - ist eine (mögliche?) Berücksichtigung der Systemverluste bei der Erstellung der Steuer. Batterieladung und Entladung differieren hierbei nicht ganz unerheblich! Seit dem letzten Update sind Anzeigefehler wie “Batterie nicht mit dem Internet verbunden” vorhanden. die alte App dagegen zeigt normale Werte an!

Verschlimmbesserung

Mir erschließt sich nicht, warum man das Design der neuen App umgekrempelt hat. Die alte my diese App App war schön aufgeräumt und übersichtlich in modern/minimalistisch funktionalen Design.
Und ja die neue App liefert ausführlichere Daten zum Beispiel in dem Menüpunkt „historische Daten“. Das hätte man aber genauso gut in die alte App integrieren können. Stattdessen ist der Menüpunkt in der neuen App nun versteckt ganz unten nur durch scrollen zu finden, weil 60 % des Startbildschirms durch nicht-funktionale Grafiken beziehungsweise ein unsinniges Ereignisfeld, in dem irgendwelche zweifelhaften „Erfolge“ angezeigt werden, belegt sind.
Warum wird der wichtigste Teil einer App zur Steuerung einer technischen Anlage bzw. deren Auswertung in der User-Zugänglichkeit nach hinten gerückt und stattdessen Sekundärfunktionen ins Zentrum der Aufmerksamkeit auf dem Startscreen gerückt? So etwas kann meines Erachtens nur Marketing- oder Community Managern einfallen, die selbst eine solche Anlage gar nicht täglich monitoren und wo Design vor Funktion geht. Baut doch einfach die neuen detaillierteren Funktionen zur Daten-Auswertung in die alte App ein und alles ist gut!

Gut gewollt ist nicht gut gemacht

Ein Beispiel, wenn Marketing zu viel Gewicht in der Entwicklung hat. Überladen, ungenau, unübersichtlich. Aber Hauptsache die Farben und die Schriftart stimmt. Ja, die alte App war schlicht aber unschlagbar um auf einem Blick (oder mit einem zweiten Klick) alle wesentlichen Informationen zu erhalten. Nicht mal simple Informationen werden korrekt angezeigt. In DE heißt es 1,1 und nicht 1.1 wenn es um Zahlen geht. Warum der Zugriff auf die Vertragsdaten so wichtig ist, das sie auf der Hauptseite sind, war wem wichtig? Dafür sind die Systemwerte auf den historischen Reiter? Und dort werden die Zahlen wohl gerundet damit es schicker aussieht? Ziel verfehlt.
Ich habe es versucht, aber wenn man lieber die alte App aufruft als die neue, ist gehörig was schiefgelaufen. Aber wer gute Hardware bauen kann, kann noch lange nicht gute Software bauen.
Wie wäre es stattdessen mal mit echten Innovationen in sonnen. Aus den Daten kann man Verbraucher extrahieren. Die erkennen, benennen und deren Verbräuche anzeigen. Das wäre cooler als eine neue sonnen alles schlechter macht, aber scheinbar cool aussieht. Schade diese App.

Statt Info-App jetzt Bilder- und Tipp-App

Wer braucht ein imm gleiches Begrüssungsbildchen, dass den Bildschirm zu fast 50% belegt um dann zwei Informationen zu bekommen Batterie und PV-Produktion in kumulierter Form. Im Untermenü der Batterie erfahre ich dann, erneut den Ladezustand und für wieviel Waschmaschinenvorgänge dies reicht. Was für eine sinnlose Info. Wer hat denn soviel schmutzige Wäsche, dass er z.B. an einem Tag 14 Waschvorgäbge machen will oder kann? Wenn man im Startbild nach unten scrollt, kommt man zur Erfolgsbild. Hier werde ich gefeiert, wenn ich x Tage mehr produziert als verbracht habe und werde motiviert dies einen weiteren Tag zu tun. Bitte, was soll das denn werden. Ich werde auch gefeiert, wenn meine Produktion an Strom Meilensteine erreicht. Welche Meilensteine? Wie nache ich es denn, dass mehr Sonne scheint, damit ich Meilensteine schneller erreiche. Dann die Live-Energiebilanz. Ich sehe wie bisher die Bewegungen von PV-Anlage, Netz, Batterie und Haushalt. Nur die Werte dazu gibt es nicht. Es wandern Striche hin und her. Für die Werte muss ich scrollen und tippen. Aber die Bildchen sind ganz toll. sonnen ist leider bereits in der Konzeption völlig daneben. Es ist nur zu hoffen, dass der Vorstand und Geschäftsleitung ein Einsehen hat und sonnen abschreibt. Vielleicht kann man den Quellcode noch für eine Spielekonsolenentwicklung gebrauchen, als Info-App ungeeignet. Sorry

Weiterhin unbrauchbar

Es wurde viel verbessert, aber mein Hauptkritikpunkt bleibt: Die Grafik der Historiendaten ist weiterhin viel zu stark geglättet, wodurch sich Verbraucher nicht mehr identifizieren lassen bzw. Peaks verschwinden. Das 5 Minuten-Raster ist viel zu grob und macht die Historie unbrauchbar! sonnen mit dem „Haus-Icon“ (1.3.x) generiert hier einen richtigen Mehrwert, bei der neuen App ist das nur noch „Klickibunti“. 😔
Weiter:
* Häufig technische Probleme
* kein Querformat fürs iPad
* keine Anzeige von SonnenProtect

Weniger ist manchmal mehr

Vorab: Wir haben seit 2019 eine Anlage + Speicher im aktiven Betrieb. Bis auf Kleinigkeiten hatten wir noch keine Probleme. Nun zur App: Von Version zu Version werden die Apps leider immer unübersichtlicher. Manchmal ist weniger einfach mehr. Ich persönlich brauche keine übertriebene Darstellung der Stromflüsse. Ich muss auf einen Blick, ohne überlegen zu müssen, erkennen was die aktuellen Daten meiner Anlage sind. Auch die Statistiken sind zu überladen. Was soll der Punkt „Erfolge“? Ich kann das Wetter nicht beeinflussen, somit den „Erfolg“ nicht bestimmen. Mir wäre wichtig, dass es noch Infos zum aktuellen Leistungsvermögen des PV-Speichers gibt, d.h. wie ist das aktuelle Leistungsvermögen des Speichers im Verhältnis zum Installationszeitpunkts, bzw. wie gut ist die Speicherkapazität zum aktuellen Zeitpunkt.

Leider sehr unübersichtlich

Ist ja ok, wenn man Designs erneuert, aber die bisherige Darstellung ermöglichte alle wichtigen Infos auf jeweils einem Screen zu sehen. Auch erschließt sich mir nicht, warum man nicht aussagekräftige Symbole übergroß in den Vordergrund stellt, und die Zahlen/Watt Angaben darunter auflistet, so dass man immer scrollen muss um an die Daten zu kommen. Dass war bisher deutlich besser gelöst.
Und bitte nehmt den Quatsch mit der Challenge wieder raus. Das nimmt nur Platz am Screen weg, ohne dass es irgendeine Aussage hat. Die Sonne scheint, oder scheint nicht - das kann der Anrufer nicht beeinflussen, ebenso wenig kann er beeinflussen, ob r gerade sein Auto laden muss und Wolken sich vor die Sonne schieben. Typischer Entwickler schnick schnack. Tretet Eurem UX/UI Designer mal auf die Füße und lasst ihn usability-Tests mit echten Kunden machen….
Ach ja, wo ist denn die csv-downloadmöglichkeit für die Daten versteckt ? Diese habe ich bisher nicht gefunden.

Bunter gleich besser?

Mal ganz ehrlich, dass man das Layout einer App regelmäßig einem Update unterzieht das kennen die Nutzer. Dass aber bei einem Update so gar kein Mehrwert für einen Besitzer einer diese App-Batterie herausspringt - das enttäuscht. Meiner Meinung nach bietet die neue App alle Funktion der alten App, nur unübersichtlicher und wie gesagt ohne brauchbaren Mehrwert. Wenn schon neue App, dann hätte man dieser auch zumindest das Format für ein Tablet beibringen können (dies ist leider nicht passiert, statt dessen wird das Smartphone-Format weiterhin für‘s Tablet geklont). Und für was ich „Erfolge“ wie „Du hast einen Lauf!“ brauche erschließt sich mir leider gar nicht. Wenn hier einer einen Lauf hat, dann ist es der liebe Wettergott der dafür sorgt, dass die Solaranlage das tut was sie soll - nämlich Strom erzeugen und die Sonnenbatterie das tut was sie soll - den selbst erzeugten Strom speichern. Ich bin jetzt übrigens 9 Monate ohne diese App-Flat und das ist auch gut so.

Woher kommen die guten Bewertungen?

Die alte App, leider gibt es sie nicht mehr, war minimalistisch, superübersichtlich, mit dem weiß sehr modern und die Daten waren sofort verfügbar.

Ich habe mir echt Mühe gegeben die Neue zu mögen aber sie ist um ein vielfaches zu überladen. Viel zu viele Funktionen für jemanden der nur mal schnell reinschauen will. Wahrscheinlich dauert auch durch diese vielen Funktionen das Laden jetzt immer so lang, wenn es denn überhaupt funktioniert.

Da haben euch die Appentwickler schön was aufgeschwätzt, aber leider keinen Gefallen getan.

Grüne Banane

Warum etwas gutes mit etwas unreifen ersetzen? Die alte App funktionierte sehr zuverlässig und zeigte weitestgehend richtige Auswertungen.
Die neue Version hier zeigt jeden Tag mehr bugs - Batterie offline (alte App und Realität sagen etwas anderes), immer noch falsche Verbrauchsdaten, Autarkiegrad falsch……was für ein Schmarrn. Wenigstens funktioniert die Sonnenbatterie solide, anders als diese hübsche, aber schlechte App. PS: den zweiten Stern gabs für das recht schöne Design - aber auch hier muss gelten: Form follows function- und nicht umgekehrt.

Funktioniert leider nicht wie soll!

Für sonnen gebe ich zwei Sterne, wenn sie funktioniert. Für den Kundenservice max. 1 Stern. Nach mehrfacher Kontaktaufnahme mit KS (telf. und Mail) bekommt man immer nur Standardantworten. „Die Kollegen sind dran…“ 🤨 habe heute eine Mail an die Geschäftsführung geschrieben. Mal sehen ob die Probleme ernst genommen werden. Für solch ein Unternehmen wie diese App wirklich enttäuschend. Dabei handelt es sich scheinbar nur um ein Accountfehler den ich nicht beheben kann. Kann mich seit einer Woche nicht mehr anmelden.

Unübersichtlich!

Sehr unübersichtlich und gewöhnungsbedürftig zu viele Informationen man muss scrollen und sieht nichts mehr auf einen Blick so wie in der alten App. Mir ein Rätsel weshalb man Sachen, die einfach und übersichtlich und auch im Design gut waren ändern muss. Vollbildmodus der Übersicht lässt sich nicht aufziehen(vergrössern) Ich brauche z.B. auch keine sonnen mit sagt ich soll noch weiter Strom sparen und mir gratuliert wenn ich mehr produziert als verbraucht habe. Was soll der Quatsch? Nicht glücklich mit sonnen.

Immer noch schlechter als die alte App

Nach wie vor nutze ich lieber die alte Version, da dort die Grafiken besser sind. Was sollen die vielen Parameter in der neuen App, die ich zwar aktivieren oder deaktivieren kann, aber deren Darstellung unsauber und farblich ungeschickt sind.
Der sog. „Lauf“ ist zwar in den Hintergrund gewandert, aber immer noch vorhanden. Was soll ich damit? wenn die Sonne scheint, ist alles gut, wenn nicht, soll ich das Auto stehen lassen, weil ich es nicht laden durfte? - So ein Unfug!
Einzig positiv ist, das ich hier bei der Zählerstand Übermittlung auch die eingespeiste Energie angeben kann. Daher der zweite Stern.

Manchmal wird Batterie fälschlicherweise als offline angezeigt

Manchmal z.B. jetzt wird unsere Batterie fälschlicherweise als offline angezeigt, obwohl sie laut einer anderen App (1komma5) ganz normal geladen wird. Das ist mir in den letzten zwei Wochen bereits zweimal aufgefallen.

App mittlerweile stabiler und einfacher

App ist seit dem neuen Design und auch schon ca 2 Wochen zuvor deutlich stabiler in Sachen Störungen/Abstürze. Auch gefällt mir das neue Design besser als das vorherige, da nun alles einfach auf der ersten Seite dargestellt wird.
Für die Zukunft wünsche ich mir trotzdem ein paar Dinge.
1. Widgets für den Home-Bildschirm oder gar Sperrbildschirm
2. Option zu einer Vergrößerten Ansicht (Ältere Menschen tun sich schwer)

Zu langsam

Seit ich die neue Beta Version auf dem IPhone habe, ist der Seitenaufbau sowohl im WLAN wie auch im LTE extrem langsam geworden.
Bitte unbedingt ändern.
Auf dem iPad in der alten Version gibt es keine Probleme.

Super mit einigen schwäche

Das neue Design ist wirklich sehr gelungen. Alles Infos sind einfach ersichtlich, danke dafür.

Was jedoch einfach zu lange dauert ist das aktualisieren der Daten. Das ist nicht performant genug. Zum Teil muss man sonnen neu starten und aktuelle Daten zu erhalten. Da ich selbst Entwickler bin weiß ich da kann man noch einiges verbessern. Bekommt ihr hin!

Verschlechterung in jeder Hinsicht!

Update 02/24:
Unfassbar langsames starten sonnen…die Übersicht sonnen hat sich mit dem neuen Design verbessert, jedoch immer noch nicht auf dem Niveau der alten ursprünglichen App.

sonnen ist das beste Beispiel dafür, wie man Gutes aufgrund von Designpriorität für den Kunden verschlechtert. Alte App -> sehr übersichtlich, alles auf einen Blick ohne scrollen. Neue App -> ohne Scrollen kein Gesamtüberblick mehr, die Achsen bei den Historische Daten fehlen(für schnellen Überblick einfach unabdingbar) Übersichtlichkeit ist komplett verloren gegangen!!! Wieso die Werte zwischen Batterie, PV, Haus und Netz nicht in die Strömungsdarstellung einfließen lassen?

Gute Idee, zu viel Schnickschnack

Ergänzung: sonnen ist fast perfekt. Bloss die Erfolge müssten verschwinden oder versteckbar sein. Einige gute Finktionen sindcetwas versteckt, aber vorhanden. Deshalb nur noch 1 Stern Abzug für den Schnickschnack! Positiv zu werten ist, das nun wieder die echten Werte angezeigt werden, und nicht nur Prozente von irgendwas. Ebenfalls positiv ist der Block zur Batterie - hier fehlen nur Anzahl Ladezyklen (Erg.: findet sich beim Klick auf die Batteriekachel) hnd Health. Die monatlichen Werte werden in der Monatsübersicht aus den Wochenwerten abgeleitet. Damit ust diese Seite überflüssig. Die realen Monatswerte sind in der Jahresübersicht zu finden. Die Startseite ist mit Pseudoinformation geflutet und schlicht störend! Eine Rubrik „Erfolge“ ist zeitgeistmäßige, dystopische Schuldzuweisung. Ich erziele keine Erfogfe, wenn die Sonne scheint - und habe auch nichts falsch gemacht, wenn das nicht so ist. Fazit: technischer Teil Topp, aber mit einem Kübel persönlicher Wettbewerb und Gefühl übergossen.

Update: in Updates wird nun aufgeräumt - Schnickschnack bleibt, Information wird entfernt. Ein Stern Abzug.

Überfrachtet

Die alte App hatte eine aufgeräumte und schnell erfassbare UI. Alle Informationen waren schnell erreichbar. Jetzt gibt es massig bunt und Informationen sind verteilt, erfordern oft zusätzliche Schritte wie Scrollen etc. … der Gewinn für Nutzer ist nicht erkennbar. Ich weiß, dass ich mit sonnen meine Anlage weniger gut im Blick haben werde. Und ich brauche auch keine Challenges beim Stromsparen, die dafür nutzlos in den Fokus gerückt wurden. Warum ist es nicht ausreichend, nützlich zu sein? Wenn ich unterhalten werden will öffne ich Netflix, nicht die diese App-App.

Ich hoffe nur, dass nicht dafür die Stromkosten bei diese App weiterhin auf hohem Niveau verbleiben, damit hier Software-Entwickler grundlos durchgefüttert werden. Obwohl der Trend beim Strompreis am Markt seit Monaten nach unten zeigt scheint die Preiserhöhung bei diese App in Stein gemeißelt zu sein und liegt derzeit 66% über dem Preis für Neukunden … was Strom bei diese App kostet, diese Info steht ohnehin nirgendwo im Mittelpunkt und hätte es doch verdient.

zu viele Fehler

Hier gibt es m.E. zu viele Fehler.
Obwohl keine Produktion da ist, lädt die Batterie.
Aktuell habe ich an einem Tag morgens um 8 Uhr eine Produktion von 6 Kw/h und Verbrauch von 4 Kw/h.
Das stimmt auch nicht.
Fehler finde ich jetzt nicht schlimm, er darf halt nicht zu häufig vorkommen.

Eher ein Rückschritt

Weniger übersichtlich als die bisherige App. Verspielte Grafiken, die einfach nur Platz wegnehmen. Wichtige Informationen auseinander gerissen. Unsinnige Motivationssprüche die einer Sport App entlehnt sind, als ob man sich nur noch ein wenig mehr Mühe geben müsste damit seine PV-Anlage noch ein Quäntchen mehr produziert, um eine Medaille zu erhalten. Das ist lächerlich. Hier hat sich ein Entwickler wohl gut verkauft, aber keine Ahnung von Erwartungskonformität. Man kann nur hoffen, das die bisherige App weiter supported wird. Ein Umstieg auf die neue ist jedenfalls völlig überflüssig und eher nervig.

Neu, aber eher unübersichtlich

Leider sind beim Live-Energiefluss nicht mehr farblich gekennzeichnet. Teilweise sind alle 4 Icons mit orange-gelben Linien und das zum Teil doppelt verbunden. Ich finde das irritierend und schlecht nachvollziehbar. Weiter sind die Daten nicht auf einem Bildschirm zu sehen, das ist für mich ein Rückschritt. In „historische Daten“ sind in der Grafik die Farbunterschiede orange-hellorange, blau-hellblau nur schwer zu erkennen. Da gibt die Farbpalette doch mehr her.
Über ein update würde ich mich freuen.

Verkünstelt

Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Die ganzen Daten, Prognosen und Analysen mögen ja ganz nett sein sollten aber im Hintergrund verschwinden.
Was ich beim alten Design sehr gut fand war dass ich auf der Startseite direkt die Energieflüsse hatte mit den entsprechenden Live werten. Das wurde in der neuen App auch auseinander gerissen.
Mein Wunsch wäre zurück zu der Startseite mit den Live Daten. Das ist was ich am meisten brauch. Schön wäre wenn man sogar die Diagrammansicht mit dabei hat und dafür nur ein Stück runter scrollen muss und nicht erst in ein neues Menü klicken muss.
Vielleicht gibt es ja die Möglichkeit den Startbildschirm zu personalisieren. So kann man sich das auf den dem Homescreen holen was einem am wichtigsten ist.

Anmelden in der App

Seit dem neuen Update muss man sich ständig neu anmelden, wenn man sonnen öffnet. Nervig!
Der Fehler wurde innerhalb kürzester Zeit behoben. Danke für den schnellen Support. Daher bewerte ich nun von 2 auf 4 Sterne.
Weiter so.🙂

Noch ausbaufähig, dann perfekt!

Bitte optimiert es für das IPad. Außerdem wären Widgets super, um eine Übersicht zu haben ohne App starten müssen. Push Benachrichtigung z. B. Speicher jetzt voll oder ähnliches wär noch die Krönung!!! Ab und zu lädt sonnen nicht, erst nach Neustart sonnen zeigt es die richtigen Werte an. Ansonsten schon sehr gut !

Für mich absolut ok.

Ich habe die neue App trotz der vielen Kritik heruntergeladen und komme gut damit zurecht. Es stimmt schon, einige Features sind vielleicht überflüssig. Was aber zum Beispiel viel besser geworden ist, ist die Tatsache, dass es nicht nur Prozent Angaben gibt wie in der alten Version, sondern auch gleich die dazugehörigen Kilowatt Angaben. Das hat mir bisher gefehlt. Und das jetzt schon nach kurzer Zeit eine Verbesserung durchgeführt wurde, sprich doch sehr für das Entwickler Team und ist nicht selbstverständlich. Und letztendlich ist sonnen nur ein Vehikel, dass ab und zu genutzt wird. Die Hauptsache ist doch, dass die Anlage insgesamt funktioniert. Ich habe uns noch den SonnenCharger bestellt und hoffe, dass dieser auch noch eingebunden wird.

iPad-Support fehlt

Die aktuelle App finde ich soweit gelungen. Die Übersicht hat sich seit dem letzten Redesign deutlich verbessert. Warum sonnen jedoch iPads nicht unterstützt, erschließt sich mir nicht.

Überarbeitetes Design gefällt mir

Das neue Design der neuen App ist jetzt deutlich besser und übersichtlicher geworden. Auch die Navigation passt jetzt. Somit ist für mich jetzt die ‚alte‘ App verzichtbar. An den Lade-/Aktualisierungszeiten sollte man noch etwas arbeiten. Übrigens sehr interessanter Blog zur Entwicklung sonnen!

Murks

Die alte Aop ging wenigstens mal stabil. Jetzt mehrfach timeout mit Anmeldungen. Das kann doch nicht sein!

Die neuen Verbesserungen sind gut und das System läuft jetzt stabil. Danke!

Gelungen

Das neue Design gefällt mir persönlich, da muss jeder für sich entscheiden.
Sehr gut ist die Einbindung des SonnenHeater in den Haushaltsverbrauch, endlich muss man nicht mehr umständlich durch die Ganze App. Wenn nun der SonnenCharger da auch noch seinen Weg finden könnte und die Auswertung für Heater und Charger noch kommt, dann wäre es perfekt.

Wieder brauchbar

sonnen ist mittlerweile wieder gut zu bedienen und reagiert schnell. Das alten Grafiken fand ich allerdings klarer und besser erkennbar.

Mit fehlt noch die Einbindung des Sonnenchargers sowie eine Version für das iPad.

Das Feedback wurde tatsächlich gehört

Ich sende selten Feedback an App-Entwickler oder rezensiere. Aber diesmal ist es die Mühe wert. Ich finde sonnen immer noch „schrill“ im Vergleich zur nüchternen Vorversion. Ausserdem mag ich solche Spielchen mit „Du kannst die und die Auszeichnung erhalten“ nicht - kann die Stromproduktion ja eh nicht beeinflussen. Das war dann aber auch das verbliebene Negative. Mein Feedback (sicher nicht nur meines) wurde umgesetzt, zB der „Eingangssatz“ auf Seite 1 mit Produktion der letzten 30 Tage, einige Bezeichnungen klarer gemacht, der Live-Fluss wieder klarer dargestellt … Also alles in allem vielen Dank für‘s Erhören und zu Herzen nehmen. Wenn jetzt noch die komischen Textumbrüche/ Trennungen in einigen Boxen (hängt wohl von den Handyeinstellungen auch ab) nicht mehr auftauchen ist auch die Optik OK. Nochmals vielen Dank, ich nutze sonnen jetzt wieder gerne!

Wird gut werden, ist ja noch ganz frisch!

Hat bei mir (SE2020, iOS 16.5) leider bei der ersten Benutzung die alte mySonnen App gekillt, die zeigte nur noch riesige Icons an und lief nicht mehr, geht mittlerweile wieder. Optisch sehr ansprechend und zeitgemäß, bin schon gespannt auf die Updates! Die Energieflüsse sind noch nicht immer korrekt dargestellt etc., aber das kriegt Ihr hin! An den Milestones und Challenges Elementen kommt man wohl nicht vorbei, das ist eben jetzt so.

Update zur Bewertung

Update: die funktioniert wieder super. Der Support hat sich kurzfristig gemeldet. Passt.

Alt: Neue App Version heruntergeladen und beim Start kommt die Meldung. Es gibt eine neue Version. Also alle gelöscht und noch mal heruntergeladen. Gleiches Problem.

Anmeldeprobleme mit neuer Version

sonnen an sich finde ich gut und übersichtlich. Mit der neuen Version muss ich mich aber ständig neu anmelden. Das ist entweder ein Fehler oder war in früheren Versionen sehr viel besser gelöst.

Das Problem mit der Anmeldung wurde inzwischen behoben.

Gute App, trotzdem ein kleines aber..

Die neue Version gefällt mir insgesamt sehr gut, alles da was man braucht und schön dargestellt. Aber Stichwort: Einspeisezähler. Ich konnte den Zählerstand nicht melden - gut, eigene Dummheit, fand den Menüpunkt Vertrag nicht. Auf der Internetseite (fallback) gibt es keinen Punkt: Einspeisezähler melden. In sonnen ist der Menüpunkt „Vertrag“ auf einem IPhone 13 mini nur ca. 20% als Rahmen sichtbar. Ich fand ich lange nicht. :) thematisch passt Vertrag m.E. besser in das Vertikal-Menü unten und zB historische Daten als Tausch in das horizontale Menü oben. Aus meiner UX Erfahrung, vermute ich, dass horizontales scrollen meist nachrangig vom User genutzt wird als intuitives vertikales scrollen, wenn man etwas sucht. Mein Tipp: entweder die Symbole im oberen Menü so skalieren das 3 immer sichtbar sind, oder Vertrag ins untere über Hilfe / Support. Letztlich habe ich es dann gefunden, aber wie gesagt nicht intuitiv, trotzdem tolle App und super Strom Community!

Geht so.

Die Neue App sieht schön aus und die Infos darin sind sehr gut aber wann kommt endlich die Apple Watch Unterstützung? Und die iPad Version?
Und die MySonnen Web Oberfläche sollte sich Anfang 2024 auch auf den neuen Design wechseln und ist leider auch noch nicht soweit.
Ist zwar angekündigt das es kommen soll aber warum dauert das so lange?

Beta-Version sehr schön, Stabilität hat Verbesserungspotential

Die Beta-Version kommt modern und übersichtlich daher. Nach kurzer Eingewöhnung aus der alten App kommend, bekommt man auch hier alle Informationen, die man braucht. Optisch finde ich sie gelungen. Einzig die Stabilität und Erreichbarkeit lässt noch zu wünschen übrig. Wenn diese Performance-Probleme eliminiert sind, gibt’s keinen Grund, nicht die volle Punktzahl zu vergeben.

Etwas unübersichtlich, ansonsten sehr gelungen!

Die neue diese App App ist unübersichtlich, bietet jedoch wesentlich mehr Daten als die alte. Alles in allem ist sie gelungen, es dauert halt etwas bis man sich zurechtfindet.

Neues Design überraschend gut

Die Probeversion des neuen Designs hat mich skeptisch gemacht, wurde jetzt aber sehr gut umgesetzt. Gefällt mir.

Endlich gut!

Ich hatte sonnen in den letzten Monaten ausprobiert und bin dann zur mySonnen-App zurückgekehrt. Jetzt noch mal ausprobiert und in der aktuellen Version scheint alles gut zu funktionieren: aktuelle Ladestände werden schnell angezeigt und aktualisiert und das Design wurde wieder etwas reduziert. Das ist auf jeden Fall der richtige Weg!

Sehr gelungen

Endlich ein schneller Überblick

automatischer Login wieder möglich

update: schnelle Entwicklerresponse und Beseitigung des Fehlers 👍

alt: Seit einigen Tagen klappt der automatische Login nicht mehr und man muss jedes Mal seine Zugangsdaten eingeben. Ist schon recht nervig. Interessanterweise sind die Zugangsdaten in der alten App noch gespeichert, welche problemlos genutzt werden kann.

Performance

Wahnsinn, dass ich das noch erleben darf. :) sonnen funktioniert auch am Wochenende und zeigt bei Menüwechsel alle Daten korrekt an!
Am besten jetzt so lassen, die Entwickler Urlaub machen lassen und fingers crossed.

Kann es sein dass die Community wie ihr stolz schreibt um wöchentlich 150 Neuinstallationen wächst, Eure Server aber nicht mitwachsen? Seit Tagen kann ich höchstens noch vor dem Frühstück wenn die Community schläft meinen Batteriestatus sehen, ansonsten wechseln sich weiße Startseiten „Bad Gateway Requests“ und ständige Anmeldeprozeduren ab. Schade sonnen wäre zwar langsam nützlich aber so halt gar nicht. Und nochwas: Wer zensiert die Rezessionsübersicht? Die ändert sich jetzt auch täglich. Gerade Durchschnitt 4,9 mit 8 Bewertungen. Alles unter 4 Sternen fehlt… Das kann‘s jetzt nicht sein, oder?

Ganz gut gelungen

Hoffe die kommt auch in iPad Version

Übersichtlichkeit

Die Übersichtlichkeit ist eine absolute Katastrophe. Zwar ist sonnen jetzt schicker geworden, doch die Ablesbarkeit der Grafiken wie beispielsweise für den Live-Verbrauch sind absolut unterirdisch. Die Darstellung der alten App war um Welten besser.

Update: prompte Änderung, die neue Grafik für den Live Verbrauch ist perfekt. Danke fürs Zuhören und Nachbessern. Die Einstellung hat fünf Sterne verdient.

Unübersichtlich und überfrachtet

Live Energiefluss ist jetzt deutlich schlechter dargestellt, als in der ursprünglichen Version. Ein paar schöne Bildchen machen es auch nicht besser.

Nach dem letzten Update geht sonnen nun definitiv in die richtige Richtung. Bitte weiter so!

Deutlich verbessert!

Der Startbildschirm der Beta-Version ist das, worauf ich schon lange gewartet habe: übersichtlich, kein Schnickschnack und schöne Wetterhintergründe. Die Energiediagramme brauchen allerdings noch ein Update, vor allem die Zoomfunktion fehlt noch.

Gefällt mir sehr gut

Mir gefällt das neue Design ganz gut. Das jetzt die Werte in kw und % angezeigt werden finde ich auch super. Die Umstellung auf Watt in den Live Daten ist auch bestens.
Was für mich keinen Mehrwert hat ist das ich einen Lauf habe. Das Ereignis müßte meiner Meinung nach nicht Zwingend auf dem Homebildschirm. Bei dem Button Batterie könnte man noch die Lade- und Entladeleistung mit angeben.
Statt den Lauf Button könnte man einen Button für SonnenCharger und Netzverbrauch, Einspeisung anbringen. Dann hätte man wirklich alles auf einen Blick.

So nun meine Wünsche zum SonnenCharger.
Mir würde gefallen wenn man jedes Fahrzeug das man ladet separat Daten bekommt. Das heißt wieviel kw und auch in % vom Netz oder aus Eigenproduktion kommen und wie gesagt wäre gut wenn man das für jedes Fahrzeug sperat aufschlüsseln könnte.

Nächstes Anliegen wäre wenn man beim SonnenCharger auswählen könnte das er den Strom vom Netz oder von der Batterie nehmen soll.
Ein ganz großer Wunsch von mir wäre wenn man den Ladestrom von SonnenCharger selbst bestimmen könnte. Von 2KW bis 22KW individuell einstellbar. So könnte man übernacht und schlechtem Wetter das System besser nutzen.

Macht mit den Verbesserungen so weiter
Gruß

Rückschritt

Viel zu unübersichtlich ! Gelöscht
Alte Version beibehalten

Jetzt wieder gut

Unübersichtlich der zwischenzeitlichen Version weitgehend wieder gutgemacht. Jetzt macht es wieder Spaß!

Jetzt echt gut!

Schon die Beta Version war klasse. Finde ich gut übersichtlich und logisch aufgebaut! Ist super geworden!

Beta Design gelungen

Die neue App war anfangs wirklich eine „Katastrophe“ in der Darstellung. Das neue Beta-Design ist durchdacht und auf den ersten Blick erkennt man sofort alle Paramater. Top auch die Einbindung des Wetters. 5 Sterne.

Neue Version sieht wirklich gut aus

Die neue Version sonnen sieht sehr gut aus und ist wieder sehr übersichtlich. Mir fehlen jetzt eigentlich nur noch Widgets. Und es wäre grundsätzlich klasse, wenn man seinen Stromtarif inkl. Abschlag einpflegen könnte. Dann wäre ein zusätzliches Monitoring über andere Lösungen unnötig. Aber: Weiter so!

Fehlendes Zubehör

In der alten Version MySonnen wurde das angeschlossene Zubehör angezeigt. In meinem Fall die diese App Protect Box. Dort konnte man auch sehen wann diese zum letzten Mal aktiv, und wann der letzte Stromausfall war. In der neuen App vermisse ich diese Informationen.



Ist sonnen sicher? 🙏

Ja. sonnen ist sehr sicher zu bedienen. Dies basiert auf unserer NLP-Analyse (Verarbeitung natürlicher Sprache) von über 335 Benutzerbewertungen aus dem Appstore und der kumulativen Bewertung des Appstores von 2.4/5 . Justuseapp Sicherheit sergebnis für sonnen Ist 73.6/100.


Ist sonnen Legitime? 💯

Ja. sonnen ist eine absolut legitime App. Zu dieser Schlussfolgerung wurde gelangt, indem 335 sonnen Benutzerbewertungen durch unseren maschinellen NLP-Lernprozess geleitet wurden, um festzustellen, ob Benutzer glauben, dass die App legitim ist oder nicht. Basierend darauf beträgt, Justuseapp Legitimitäts Wertung für sonnen Ist 100/100..


Wie war Ihre Erfahrung mit sonnen? Schreiben Sie eine Rezension




Funktionen

Nutzen Sie Echtzeit-Energiedaten und -Einblicke, um zu erfahren, wie Sie mit Ihrer Photovoltaikanlage (PV), Ihrer sonnenHome-Batterie und Ihren Energieprodukten versorgt und geschützt bleiben.

Mit der sonnen App sind sie jederzeit und überall in der Lage, ihre eigene saubere Energie zu verwalten.

Werden Sie, mit der sonnen App, ein Teil der sonnenCommunity und bauen Sie eine saubere Energiezukunft auf.

  Kontakt Kundenservice
Entwickler:
sonnen GmbH


Website:

Privatsphäre Politik: