iPflanzen ist eine reine Verweis-App in die teuren Apps iGarten und iForest vom gleichen Autor.
Dort finden sich jeweils mehrfach bebilderte Sammlungen von einigen 100 Pflanzen, Gehölzen bzw. Bäumen. Mit der Qualität und Vielfalt eines z.B. KOSMOS-Naturführers mit 1800 Arten zum fast ähnlichen Preis werden diese Apps noch lange nicht mithalten können (sofern der Autor wirklich nützliche Apps verkaufen und nicht nur mit ein paar Appetithäppchen schnelles Geld machen wollte).
Großer Vorteil einer solchen App sind allerdings die schönen Filtermöglichkeiten, die eine schnelle Einschränkung der möglichen Lösungen erlaubt. Allerdings landen hier auch z.B. Bei Filterung nach Blütenfarbe Pflanzen in der Treffermenge, die dort nicht hingehören. Auch hier scheinen Nachbesserungen nötig.
Was komplett fehlt, ist eine Texteingabe, mit der man bereits bekannte Pflanzen auch nach dem Namen suchen kann.
Wer bereit ist, ca. 30 Euro für iGarten und iForest auszugeben, für den lohnt sich die Installation iPflanzen, für alle anderen wird sie nur eine Quelle des Ärgernisses sein und dem Autor schlechte Kritiken einbringen.
Man wünscht sich jedenfalls eine App mit vielen Arten aus einem Guss mit Informationen zum Vorkommen, Klassifikation und Anwendungsmöglichkeiten. Das wäre ja ebenfalls ein Vorteil eines iPads gegenüber Büchern, den es zu nutzen gälte: dass sein Gewicht mit dem Umfang nicht wächst. Dies scheint der Autor von diese App jedoch (noch?) nicht als Ziel gehabt zu haben... Schade!