Zu dem Support:
- super nettes Team, die da arbeiten und einem helfen. Allerdings muss man auch sagen, dass die Kommunikationsmittel mit dem Support (durch den Chat) total unpraktisch ist. Man will was erledigen und hat es in Eile, muss aber oft lange warten, bis ein Mitarbeiter frei ist. Im Vergleich zu Amazon-Support sind Amazons Kommunikationsmittel mit dem Support viel schneller als bei Wolt.
Zu WoltCourierPartner Funktionen:
- Im Prinzip läuft alles einwandfrei bis auf die Map. Oft befinden sich die Kundenadresse nicht an der richtigen Stelle in WoltCourierPartner-Map. Ich musste oft irgendwo ankommen und danach feststellen, dass die Adresse vom Kunde/ Restaurant noch 100m entfernt ist. Dies sorgt natürlich für mehr Stress und Langsamkeit während der Arbeit. Viel mehr Funktionen ist da auch nicht zu sagen.
Zu dem realistischen Verdienst:
- Ich finde die Idee an sich super gut. Jeder kann so viel verdienen, wie er drauf ist. Bist du mehr aktiv, verdienst du natürlich mehr. Was ich sehr kritisch finde und mich natürlich dazu bringt, mir drüber Gedanken zu machen, ob ich weiter bei Wolt mitmachen möchte, ist die Km-Pauschale. Wollt bezahlt pro km 30 Cent nur vom Restaurant zum Kunde, was an sich ganz in Ordnung ist. Anders ist dies bei Konkurrenten (z.b. Lieferando) nicht. Allerdings wird diese km Pauschale Luftlinien bezahlt, während es bei Lieferando beispielsweise Streckenlänge und von Restaurant zum Kunde und Kunde zum Restaurant gerechnet wird. Da stellt sich natürlich die Frage, ob man mit Flugzeug arbeitet oder mit dem Auto/Fahrrad? Die Antwort drauf war, dass die Fahrer früher es ausgenutzt haben und extra um sich herum fuhren, um mehr Geld durch die gefahrenen Strecke zu erhalten. Dies rechtfertigt meiner Meinung nach nicht, dass man dann Luftlinie Km bezahlt. Man könnte natürlich WoltCourierPartner so programmieren, dass WoltCourierPartner die realistische Strecke rechnet und diese speichert. Fährt der Fahrer mehr als laut dem App benötigte Strecke, ist es seine Schuld. Aber all dies plus Baustellen und sw. wird von Wolt nicht berücksichtigt. An einem 6 st. Arbeitstag fahre ich oft mindestens ca. 60km, von diesen 60 km bezahlte mir Wolt nur für 20km . So 20km mal 0.30 sind 6€. das sind die Kosten für den verbrauchten Sprit 👀
Natürlich gibt es da mehr Sachen, die sich neulich hervorgehoben haben, was ich aber hier nicht schreiben möchte.
Nichtsdestotrotz cooles, nettes Team. Hoffentlich würde sich Wolt einiges bedenken.
Mein Tipp für Alle, setzt euch mit allen möglichen Fragen und Fälle und schaut, was für euch am besten geeignet ist 😘
Ohja zu allerletzten muss ich mich wegen dem Schichten auch beschweren, da es fast gar keine Schichte mehr verfügbar sind aufgrund der vielen Fahrer vllt