Firmenname: RWTH Aachen University
Über: Mit PApp können Sie Ihre bundeseinheitlichen Medikationspläne in Ihr
Smartphone einlesen und aktualisieren. Dazu zählt beispielsweise:
- Hinzufügen
von rezeptpflichtigen und nicht-rezeptpflichtigen Medikamenten,
- Änderung der
Dosierungsangabe oder Pausieren bestehender Medikamente,
- Hinzufügen weiterer
Angaben wie Grund oder Hinweise.
Die folgenden Kontaktoptionen stehen zur Verfügung: Preisinformationen, Support, Allgemeine Hilfe und Presseinformationen/Berichterstattung (um die Reputation des Unternehmens zu bewerten) Finden Sie heraus, mit welchen Optionen Ihre Kundendienstprobleme am schnellsten gelöst werden können.
NOTE: If the links below doesn't work for you, Please go directly to the Homepage of RWTH Aachen University
E-Mail: crmail@teladoc.com
Website: 🌍 Teladoc Health Website besuchen
Privatsphäre Politik: https://teladochealth.com/legal/privacy-policy
Developer: Teladoc, Inc.
durch Rananarmo
Kann die App schlecht beurteilen. Sie wird schon gut sein, aber weiße Schrift auf weißem Hintergrund macht sie unbenutzbar.
durch 👴🏻Görch
Hallo und Guten Tag,
Ich kann einen zweiseitigen Medikationsplan nicht einscannen.
Beginne ich mit Seite 2 weißt mich die App auf Seite 1 hin, beginnt aber nicht mit dem scannen
iPhone 12 Pro Max
IOS 14.2
Gruß
Jörg Herman
durch Klostuhlschieber
Eigentlich eine super App, ich finde es nur doof, dass bei den per Hand eingetragenen Medikamenten jetzt dick „Selbstmedikation“ steht, das sieht nicht gut aus, wenn ich alles im BMP zusammentrage und dann steht da Selbstmedikation, obwohl es ärztlich verordnet wurde. Unten steht drunter, dass der Plan vom Patienten selbst erfasst wurde, das sollte eigentlich reichen. Der Hinweis „Selbstmedikation“ oben stört mich auf dem Ausdruck doch sehr.
Mein Arzt hat mir noch keinen BMP erstellt, den ich -ohne den Zusatz Selbstmedikation“ scannen könnte.