Ich mag Kachelmann und schätze Schweizer Wertarbeit.
Den Ansatz, nicht eine weitere Müll Wetter App auf den Markt zu werfen sondern Premium zu liefern, finde ich geil und würde dafür auch zahlen.
Die Vielfalt an Modellen und Daten PflotshECMWF ist der Hammer.
Leider ist das UI super kompliziert und null benutzerfreundlich.
Die Grundidee des UI ist, alles über eine Landkarte darzustellen. Auf die man dann unendlich viele verschiedene Layer mit Wetterdaten drauflegen kann.
Das Problem ist:
Diese Darstellungsform kommt aus der Logik des professionellen Wetter Moderators (der den Leuten auf der Landkarte zeigt, wie das Wetter in den verschiedenen Teilen Deutschlands wird).
Und nicht aus der Logik des Privatnutzers, der nur wissen will: Wie wird das Wetter in den nächsten 5 Tagen an den für mich wichtigen 3 Orten: Zuhause, Arbeitsplatz, Urlaubsort?
Diese Info liefert fast jede andere Wetterapp auf einen Blick. Nur diese nicht.
Ständig stochert man auf der Karte rum, ständig switcht man durch endlose Layer Menüs hin und her.
Bitte bietet zusätzlich zur Landkartendarstellung eine TABELLARISCHE Übersicht an. So wie es zB YR.no und ElTiempo.es machen. Das ist so viel schneller zu erfassen.
So wie es Eure App jetzt schon für "Prognose aktueller Ort" anbietet.
Aber warum nur aktueller Ort? Was bringt mir das, wenn ich am Freitag vormittag beruflich in Hamburg bin, dann nachmittags wieder nach Hause fliege und wissen will, wie das Wetter die nächsten 2 Tage in München (Wohnort) und Garmisch (Wandern) wird?
Ein echtes Alleinstellungsmerkmal wäre es, wenn man sich bei der tabellarischen Ansicht je nach Bedarf genau denjenigen der vielen Einzelinfos anzeigen lassen könnte, der einen interessiert. Also der Landwirt "Regen" und der städtische Grünen Wähler mit Kamin "Feinstaub". Das hat keiner.
Die Landkartendarstellung ist für mich Spielerei. Im Urlaub habe ich das zum Spaß genutzt - "schau mal Schatz, hier auf der Karte, 300km nördlich von uns sind große Wolkenfelder und sie bewegen sich westwärts, also von uns weg" .... aber im Alltag hat doch keiner Zeit für so was!
Zuletzt: Ich arbeite im Marketing. Der Name Pflotsh ist nicht gut, versteht kein Mensch. Kachelmann Wetter ist eine Marke, die jeder kennt und Millionen schätzen. Es ist dumm, diese Bekanntheit nicht zu nutzen und mit nem Schweizer Dialekt Wort bei null zu starten. Die Downloadzahlen zeigen, dass das nicht funktioniert.