Anstatt eine bessere Alternative zu bieten, wird MATH 42 von Chegg einfach aus dem AppStore genommen um einem ihren eigenen Service aufzuzwingen.
Als ob das nicht reicht, wird hier für DEUTLICH weniger Leistung ein teures Abo-Bezahlmodell eingeführt, das sich viele Schüler nicht leisten können, und das sich auch nicht lohnt zu leisten.
MATH 42:
- kostenlos
- auf Deutsch (+5 andere Sprachen)
- plottet jede Funktion
- funktioniert ohne Internetverbindung
- startet direkt beim Eingabefeld
Chegg:
- 10,50€ pro Monat
- ausschließlich auf Englisch
- keine Plot-Funktion
- nur mit Internetverbindung
- öffnet standardmäßig den Kamera-Tab, selbst wenn man die Funktion nie benützt.
Selbst WolframAlpha Pro kostet nur maximal 7,50€ pro Monat für Studenten und Schüler, bietet aber 100x Mal mehr.
Bei jährlicher Zahlung kostet es sogar nur 5€ (im Moment sogar reduziert auf 4,25€).
Als ob das alles nicht reichen würde, hat Chegg ein anderes Tastaturlayout als bei MATH 42 gewählt. Ganz schlechte UX-Praxis.
Auch etablierte Mathematik-Standards wie die Darstellung von Funktionen in aufrechter Schrift werden bei der Tastatur vollkommen missachtet: sin, cos, tan, log, ln werden kursiv dargestellt.
Als Erinnerung an die Entwickler: Zahlen und Funktionen aufrecht, Variablen kursiv!
Und lauter kleine Usability-Mängel wie z.B. die Eingabe:
Will man "8x^2-4" eingeben, muss man nach der "2" den Cursor vom Exponent verschieben, damit das "-4" nicht auch im Exponenten landet. Das war in MATH 42 nicht so undurchdacht.
Es hätte absolut nichts gekostet die MATH 42 App weiterhin bestehen zu lassen, und einfach nur den Support einzustellen. Stattdessen bekommt man hier nicht nur geldgierige Taktiken zu sehen, sondern auch noch eine Einschränkung der gewohnten Funktionen und der Qualtät. Absolut enttäuschend.