Zuallererst: Es gab Probleme mit dem Update auf 3.3, die aber innerhalb von 24 Stunden behoben waren (3.3.1). Fehler passieren und werden behoben, doppelte Käufe erstattet. Daher halte ich es nicht für fair, dem Programm eine schlechte Bewertung zu geben.
RAW Power schließt die Lücke, die Apple mit der Abkündigung von Aperture selbst gerissen hat. Es fügt sich nahtlos in das Apple-Universum ein, sowohl auf iOS als auch auf macOS, und synchronisiert in Echtzeit mit Photos und iCloud.
Der Funktionsumfang zielt eindeutig auf den ambitionierten Fotoamateur, nicht auf die "Social-Media-Generation". Seine wahre Stärke zeigt RAW Power in Verbindung mit einer DSLR-/DSLM-Ausrüstung und einem "digitalen Entwicklungsworkflow".
Natürlich ist es auch möglich, Fotos zu bearbeiten, die mit einer iPhone- oder iPad-Kamera aufgenommen wurden. Der direkte Zugriff auf die Kamera ist aber nur über die (kostenpflichtige) App Halide möglich.
Der Entwickler reagiert extrem schnell auf Fragen, Probleme und Verbesserungsvorschläge. Meine sind:
Mehr Kamera-Apps einbinden (z.B. Apples Kamera-App)
Überarbeitung der etwas angestaubten Benutzeroberfläche
Import- und Exportfunktionen verbessern (z.B. Album- und Ordnererstellung, Umbenennung von Dateien aus EXIF-Daten)
Ermöglichen des Klonens (1:1-Kopien) von RAW-Dateien
Alles in allem: RAW Power ist sein Geld wert!