Der Nutzer kann nun im Wechselspiel mit anderen Teilnehmern, die von ihm ausgesucht oder von der App durch einen Zufallsgenerator ermittelt werden, das anatomische Wissen in den Kategorien „Rumpf & Extremitäten“, „Brustsitus“, „Bauchsitus“ und „Kopf & Hals“ abfragen.
Am Ende eines Spiels kann der Nutzer durch Tippen auf die bereits beantwortete Frage seine gegebene falsche oder richtige Antwort (rot und grün markiert) noch einmal sehen.
Sie ist geeignet nicht nur für Human- und Zahnmediziner, sondern für alle, die Anatomie im Studium benötigen (Humanbiologie, Biomedical Sciences, Physiotherapie, Ernährungswissenschaften usw.). Wer die Fragen in diesem Quiz-Spiel gut löst, muss vor den anstehenden Prüfungen keine Angst haben.
Am Ende der durchgeführten Spiele kann im Ranking-Modus die Top-Ten aller Nutzer eingesehen werden.
Nach Installation der App erhält der Nutzer hierzu die Möglichkeit, sich mit einem Pseudonamen (Usernamen) und einem Passwort direkt in der App anzumelden und zu registrieren.