Im Notfall werden die Daten an die für die Region zuständige Leitstelle übermittelt und dann eine direkte Sprachverbindung aufgebaut (dies gilt nur für Tirol und Südtirol) und in Folge eine rasche und effiziente Hilfeleistung eingeleitet.
Egal ob am Berg (u.a. Wanderer, Alpinisten, Schifahrer, Snowborder, Tourengeher, Kletterer, Biker, Läufer), im Tal (u.a. Wanderer, Radfahrer, Spaziergänger, Wassersportler), im Falle von Unfällen (z.B. Verkehrsunfall) oder auch bei Bränden kann und soll eine Meldung über die App erfolgen.
Diese Standortdaten können im Notfall direkt an die zuständige Leitstelle (Tirol, Südtirol oder Bayern) übermittelt werden.
Auch außerhalb von Tirol, Südtirol und Bayern wird eine Notfallmeldung an die zuständigen Leitstellen übermittelt.
Die App SOS EU ALP (ehemals "Notfall App") ermöglicht eine Standortbestimmung (x,y Koordinate) über das Smartphone.