Mit Texten, Fotos, Audios, Graphic Storys und Augmented Reality-Elementen informiert die App interaktiv über Menschen, die während der NS-Zeit in deiner Straße, in deiner Stadt gelebt haben: Stolpersteine NRW macht Geschichte lebendig.
Stolpersteine NRW führt interaktiv dorthin, wo die Opfer zuletzt lebten, bevor sie zur Flucht, zum Suizid oder zur Deportation gezwungen wurden.
- Der Künstler Gunter Demnig verlegt die Stolpersteine im Rahmen seines Projektes, um damit der Opfer des Nationalsozialismus zu gedenken.
In Nordrhein-Westfalen gibt es rund 15.000 Stolpersteine, die in mehr als 250 Städten verlegt wurden.
- Stolpersteine sind 10x10cm große, in Gehwege eingelassene Messingplatten mit Basisinformationen zu einem Opfer des Nationalsozialismus.