Findest Du unterwegs im Garten, beim Waldspaziergang oder auf dem Schulhof ein Bodentier, kannst Du es mit dem interaktiven Bestimmungsschlüssel und vielen Abbildungen genauer bestimmen: Über die Auswahl weniger Merkmale wird schnell klar, in welche größere Gruppe es gehört.
Die BODENTIER hoch 4 App wurde von der Kunert Business Software GmbH im Auftrag des Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz im Rahmen des Teilprojekts „Forschung in Museen erklären, verstehen, mitmachen“ im Verbundprojekt „museum4punkt0 – Digitale Strategien für das Museum der Zukunft“ entwickelt.
Ergänzt wird die App, die auf Merkmale beschränkt ist, die mit bloßem Auge oder durch den Einsatz einfacher optischer Hilfsmittel (z.B. Lupe) erkennbar sind, durch das Online-Portal ( ) mit vielen weiterführenden Informationen.
Dazu kannst du gerne den folgenden Link nutzen: Wir freuen uns über jede konstruktive Rückmeldung und hoffen damit die App-Navigation und Bestimmungsschlüssel mittelfristig noch intuitiver und nutzerfreundlicher gestalten zu können.
Eigene Funde und Belegfotos kannst Du nicht nur innerhalb deiner persönlichen Fundliste dokumentieren, sondern auch samt den Informationen zum Fundort an ein Expert*innen-Team melden.