Welche Signale kann ich wahrnehmen, wie ist die Suizidgefährdung einzuschätzen, welche Möglichkeiten der Prävention gibt es, was ist zu tun? Zugleich finden sich hier Anleitungen zur Selbstfürsorge.
In einer Art „Stimmungsbarometer“ können Betroffene ihre Gedanken und ihre Gefühle in den Lebensbereichen Leistung/Arbeit, Beziehung/Kontakt, Geist/Werte und Körper/Sinne über einen längeren Zeitraum beobachten und in einer Grafik auswerten.
• Im roten Bereich der App finden sich Adressen von Online-Beratungen und telefonischer Hilfe, Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen.
Der violette Bereich wendet sich an Hinterbliebene, die jemanden durch Suizid verloren haben.
Wie gehe ich mit einer solchen Situation um? Wie bewältige ich meine Gefühle? Was kann mir jetzt helfen und mich stabilisieren.