Für die Lektüre der Erstausgaben bietet Ihnen die App drei verschiedene Ansichtsmöglichkeiten: Die klassische E-Book-Ansicht, die Original-Ansicht mit den Scans der Original-Buchseiten sowie die technisch innovative Hybrid-Ansicht, die Original- und E-Book-Ansicht kombiniert und die Möglichkeit bietet, den Text der Originalseiten mit einer vom Leser bevorzugten Schrift individuell zu überblenden.
Im Lauf ihrer mehr als 450-jährigen Geschichte hat die Bayerische Staatsbibliothek München kontinuierlich zahlreiche, heute sehr wertvolle und seltene Erstausgaben aus allen literarischen Epochen erworben und macht diese in Auswahl nun einem breiten Publikum online zugänglich.
Der psychologische Roman „Anton Reiser“ von Karl Philipp Moritz (1756-1793), Arthur Schnitzlers (1862-1931) provokatives Partnertauschdrama „Reigen“ und Franz Kafkas (1883-1924) irritierende Meistererzählung „Die Verwandlung“ sind weitere Höhepunkte dieser aus 30 Werken bestehenden Auswahl.
Vertiefen Sie sich in „Die Leiden des jungen Werthers“ von Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) oder tauchen Sie ein in die sprachspielerischen „Galgenlieder“ von Christian Morgenstern (1871-1914).
Mit dieser App stellt die Bayerische Staatsbibliothek deutschsprachige Erstausgaben aus ihrem reichen Bestand digital zur Verfügung.