Man sitz im Garten bei einer guten Lektüre oder geht sonst einer lieben Beschäftigung nach und bemerkt immer wieder Lichtveränderungen gen Himmel. Dann hört man in zeitlich gutem Abstand dazu auch Donnergrollen. Nun ist es geschehen: Der Forscherinstinkt in einem ist geweckt und man fragt sich: "Wie weit man das Unwetter wohl noch entfernt sein?"
Gut, es gibt die alt bekannte Methode die uns teilweise in der Schule beigebracht worden ist, über das zählen der Sekunden zwischen Lichterscheinung und der dazu gehörenden Lauterscheinung. Aber hören wir immer den richtigen Donner zudem Blitz, den wir gesehen haben?
Mit BlitzortungLive, werden die Einschläge eines Blitzes genau angezeigt. Nach einer kurzen Beobachtungszeit der angegebenen Einschlagsorte kann man den Verlauf den das Unwetter nimmt auch gut erkennen.
Ja gut, dafür kann man auch wieder eine andere App benutzen. Aber dann ist der Forschergeist ja nicht mehr gefordert. ;-)
Fazit:
Man sieht also recht schnell, ob es sich noch lohnt, das zu Ende zu bringen, mit dem man gerade beschäftigt ist, oder ob man vielleicht doch besser eine blitzgeschützte Unterkunft aufsucht.
Voraussagen, ob nun ein Blitz auch tatsächlich bei einem selbst den Einschlag findet, kann BlitzortungLive nicht. Das ist mit BlitzortungLive aber sich sicher nicht gewollt.
Wo die Blitze eintreffen, zeigt BlitzortungLive aber sehr deutlich und mit sehr hoher Genauigkeit an.
Danke an BlitzortungLive-Entwickler!!!