Ich fing an mit der freien Version, wie wahrscheinlich alle. Habe dann aufgrund eines Angebots das erste Jahr abgeschlossen und bin jetzt bei 1,25 Jahren Abo.
Was schlecht ist:
- was indiskutabel ist, ist die schrottige App (der Grund für die 2 Sterne).
Wenn CalmRadio im Hintergrund spielt, weil man z.B. noch Infos abruft am Browser, dann verliert sie den aktuell spielenden Kanal! Ja, CalmRadio weiß dann selbst nicht mehr, dass etwas spielt. Du kannst das Abspielen nicht stoppen. Du musst den Kanal händisch wieder suchen und obwohl er abspielt ihn nochmal starten, um das Abspielen zu beenden! Das gleiche gilt für Funktionen wie z.B. den Schlaftimer - der funktioniert dann auch nicht mehr. Manchmal funktionieren Hintergrundbilder oder -videos, aber oft kann man diese auch nicht auswählen, obwohl heruntergeladen!
- was mich stört, ist das Abo-Modell.
Natürlich war klar, dass nach dem vergünstigten Lock-Angebot im ersten Jahr das Abo mit einem anderen Preis automatisch verlängert wird. Aber ein Europäischer Anbieter würde einen zumindest informieren. Und eine weitere günstigere Verlängerung wäre zumindest nett gewesen. Nachdem man um ein oder zwei weitere Musik-Abos nicht herumkommt, ist der Preis für Calm Radio im Vergleich zu hoch!
- was mich irritiert, ist die Auswahl.
Ich hatte einige Lieblingskanäle. Aber es werden immer mehr Kanäle und Inhalte, die „vom Gründer von Calm Radio“ komponiert oder zusammengestellt wurden. Das hat schon etwas Sektenhaftes!
Wenn die Fehler CalmRadio nicht behoben werden, dann ist Calm Radio unbrauchbar. Denn ich nutze die Kanäle zum Einschlafen oder Entspannen.
Und wenn die anderen Aspekte sich weiter ins Absurde entwickeln, dann werde ich wieder kündigen. Auch in anderen Abos gibt es vergleichbare Playlists - auch wenn ich es anfangs wirklich sehr genossen habe.