Zeitzeugen 1945 Erfahrungen und Bewertung

Zeitzeugen 1945 Erfahrungen und Bewertung

Veröffentlicht von on 2025-05-05

🏷️ Über: „Zeitzeugen 1945 – Trümmerjahre in AR“ ist das Nachfolgeprojekt der interaktiven App „WDR AR 1933 – 1945“ für den Unterricht. Zeitzeuginnen und Zeitzeugen erzählen von existentiellen Herausforderungen nach Kriegsende: von Hunger und Kälte, von der Arbeit als Trümmerfrau, von der schwierigen Heimkehr der Väter aus Krieg und Gefangenschaft, von Trauma und Schuld.




Lesen Sie 0 Kundenservice Bewertungen 😠💢

4.3 out of 5


Wie war Ihre Erfahrung mit Zeitzeugen 1945? Schreiben Sie eine Rezension




Funktionen

Zeitzeuginnen und Zeitzeugen erzählen von existentiellen Herausforderungen nach Kriegsende: von Hunger und Kälte, von der Arbeit als Trümmerfrau, von der schwierigen Heimkehr der Väter aus Krieg und Gefangenschaft, von Trauma und Schuld.

Wenn der Kreis sich gefüllt hat, werden automatisch die Zeitzeuginnen und Zeitzeugen virtuell im Raum platziert.

Mit dieser Technik können Zeitzeuginnen und Zeitzeugen virtuell in reale Räumen platziert werden, ebenso dreidimensionale Animationen.

Alfred Grünewald, Anne Priller-Rauschenberg und Ruth Barra erreicht man im Kapitel „Hunger“ durch ein Portal, das in einen interaktiven Raum führt.

Erich Waaser treibt im Kapitel „Krieg und Trauma“ bis heute die Geschichte seines Vaters um, der als Kommunist von Nationalsozialisten ins Lager Börgermoor verschleppt wurde und an der NS-Aufarbeitung verzweifelt.