Am nächsten Tag nach dem ändern der Kennwörter sperrt MyFRITZApp immer noch unsere 30 Mitarbeiter aus. Manche Funktionen kann man nur über die Web-Oberfläche: zum Beispiel faxen. Wir können noch keine user-freundliche Fax-App finden. Also müssen die wir die Web-Oberfläche aufrufen, um Faxe zu schreiben. Die meisten Apotheken und Pflegedienste sind nunmal nicht anders erreichbar beziehungsweise lesen ihre Mails alle zwei Wochen. Dann müssen die Medikamente aber längst verteilt sein. Also müssten wir die Fritzbox-Oberfläche zum Faxen nehmen. Geht aber nicht, wenn MyFRITZApp uns auf sperrt.
Passwort-Manager funktionieren nicht. MyFRITZApp hier ist eine der wenigen, wo keine Passwort-Manager funktionieren. Solange dies nicht funktioniert, werden wir sie für unsere 30 Mitarbeitern nicht nutzen.
MyFRITZApp hier bekommt keinen Zugang mehr zur FRITZ!Box. In MyFRITZApp gibt es einen Knopf, dass man die Weboberfläche der FRITZ!Box aufrufen kann. Dieser funktioniert; inklusive Anmeldung. Also scheinen alle Zugangsdaten und das Kennwort zu stimmen. Somit liegt es also nur an MyFRITZApp hier, dass sie keinen Zugang bekommt.
Gut ist, dass MyFRITZApp anzeigt, wer angerufen hat. Schlecht ist, dass die Push-Nachricht nicht die Information enthält, für welches Familienmitglied angerufen wurde; also für welche Durchwahl.
.
.
.