...immerhin, denn Ärzte gehören, vielleicht mit Lehrern, zur am wenigsten digitalaffinen Berufsgruppe - Videosprechstunde, Webinars, on line-Fortbildungen oder Internet-Administration der Leistungen: Igittigitt, gefährlich!
Genauso würde ich auch FobiApp einordnen, alleine schon zum Starten ist lustigerweise ist ein in Papierform zugeschickter QR-Code erforderlich, damit man starten kann. Bizarr-absurd und eben typisch ärztlich-deutsch niedlich anachronistisch.
FobiApp selber ist erfrischend klar gegliedert, und erfrischend holprig: denn egal, welchen Umkreis ich eingebe, mit todsicherer Genauigkeit werden gebetsmühlenartig sämtliche Veranstaltungen im gesamten Bundesgebiet angezeigt. Funktioniert also nicht, und wenn: warum maximal 200km? Und warum kann man nicht online-Fortbildungen einbeziehen - dazu unten mehr...
Dann sind genauso traumwandlerisch längst abgesagte Veranstaltungen enthalten, aha, ist ja Lockdown!
Und eine Anregung: sie sollten in FobiApp buchbar sein, bitte nicht erst auf irgendwelche längst erloschenen oder unspezifischen Websites weiterleiten, auf der, man ahnt es schon, sich dann bestenfalls per Fax, sonst in Papierform anmelden kann.
Also, der Anfang ist gemacht - aber eben nur der.