Alle Lebewesen suchen Freude und wollen Leid vermeiden. Vielen Lebewesen wird das verwehrt; Tieren wie Menschen. Wer etwas dagegen tun will, kann seine Marktmacht als bewusster Verbraucher einsetzen. Das allein reicht aber nicht, wenn sich mächtige Institutionen schützend vor Leid verursachende Industrien stellen und sie mit Subventionen – teils sogar von meinen Steuergeldern – unterstützen.
Wer also mehr tun will, als "nur" vegetarisch oder sogar vegan zu leben, findet in PETA eine schöne Plattform, seinen Ärger in organisierten Protest umzulenken.
Soweit, so gut. Das einzige Manko PETA liegt darin, dass sie sich nur auf Aktionen von diese App USA beschränkt. Es ist zwar schon gut zu wissen, dass man die Chance hat, gegen Tierleid in Übersee zu protestieren, aber ich wünschte mir, Aktionen gegen Tierleid WELTWEIT zu unterstützen.
Und wer kein Englisch kann, der hat es mit PETA schwer. Sowohl die Beschreibungen der Aktionen als auch die Protest-E-Mails sind ausschließlich auf englisch verfasst. Das ist insofern blöd, als standardisierte E-Mails beim Empfänger weniger Wirkung erzielen, als wenn man sie – zumindest in Teilen – personalisiert und seine eigenen Gedanken dazu schreibt.
diese App ist eine internationale Organisation. Deshalb wünsche ich mir, dass PETA auch entsprechend international wird, z. B. durch weltweit organisierte Aktionen und verschiedene Sprachen.