Die BVG-App nutze ich eigentlich nur als Ersatzlösung, da ich die grafische Darstellung nicht besonders übersichtlich finde. Außerdem trifft BVGFahrinfo eine Vorauswahl, so dass mir eben nicht alle möglichen Verbindungen angezeigt werden. Mal sind die Umstiegszeiten realistisch kalkuliert, mal nicht. Ärgerlich ist aber der häufige Ausfall der Echtzeitangaben, auf die man sich keinesfalls verlassen darf. Ich bin schon zu Bushaltestellen gerannt, weil der Bus (mal wieder) zu früh fahren sollte, im Ergebnis kommt er dann aber zu spät. Wenn ein Verkehrsmittel ausfällt, verschwindet manchmal die Echtzeitangabe, manchmal auch nicht, dann wartet man eben ohne Informationen weiter und wundert sich. Angaben über Ausfälle gibt es bei den Bussen so gut wie nie, dafür aber bei der S-Bahn aber umso häufiger - auch wenn die Bahn tatsächlich fährt! (Mein Tip: in solchen Fällen immer bei der Bahn-App gegenchecken).
Da die BVG in den letzten Jahren kontinuierlich schlechter und unzuverlässiger geworden ist, könnte BVGFahrinfo mit zuverlässigen Informationen ein kleines Trostpflaster sein. Leider reicht es dazu aber meistens nicht. Und die zahlende Kundin fragt sich, warum die Echtzeitangaben, die Fahrgästen mitteilen, dass sie ihren Anschluss verpassen, weil der Anschlussbus 2-3 Minuten *zu früh* davonrauscht - warum also diese nützlichen Angaben nicht in erster Linie den Busfahrern aufgespielt werden, damit sie sich an den Fahrplan halten: das wäre dann eine echte Hilfe!